Fehlende Features in SM 1.7x

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,
Original von PNR:
Hallo Wolfi,

steh ich auf\'m Schlauch oder ist das so gemeint, dass Mails die zurückkommen automatisch aus der Liste ausgetragen werden. Ist allerdings schwierig, da je nach Mail-Server unterschiedliche Texte bzw. Betreffs kommen und was ist mit den temp. nicht errreichbaren z.B. Postfach voll. Die sollen ja vermutlich nicht gestrichen werden oder doch?

nein, mein Gedanke war dahingehend, dass ich in den Projekteigenschaften bereits eintragen kann, WOHIN ein \'bounce\' gesendet wird; z.B. Kundendienst@xy.com anstelle der absendenden E-Mailadresse.
Das geht nicht, eine unzustellbare Mail bounced immer an die Absenderadresse zurück, das ist ganz einfach so.
Was das Abmelden angeht, war mein Gedanke dass hier - auch wiederum in den Projekteigenschaften - eine Checkbox ist, die ich einfach anklicken kann und dann generiert das Programm einen vorher festgelegten Mailtext. In diesem ist dann die Abmeldemöglichkeit u. Anmeldemöglichkeit (wenn ich Scripte auf der WS technisch ausführen kann) enthalten.
Das kann man sich selbst bauen. Einfach einen Werbeblock anlegen und den Text da rein schreiben. Den Werbeblock an die entsprechende Stelle in der Mail einfügen. Damit muss man es nur einmal schreiben und es ist in allen Projekten verfügbar.


--
mirko
PNR
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2002, 18:34

Beitrag von PNR »

Hallo Wolfi,

steh ich auf\'m Schlauch oder ist das so gemeint, dass Mails die zurückkommen automatisch aus der Liste ausgetragen werden. Ist allerdings schwierig, da je nach Mail-Server unterschiedliche Texte bzw. Betreffs kommen und was ist mit den temp. nicht errreichbaren z.B. Postfach voll. Die sollen ja vermutlich nicht gestrichen werden oder doch?

nein, mein Gedanke war dahingehend, dass ich in den Projekteigenschaften bereits eintragen kann, WOHIN ein \'bounce\' gesendet wird; z.B. Kundendienst@xy.com anstelle der absendenden E-Mailadresse.

Was das Abmelden angeht, war mein Gedanke dass hier - auch wiederum in den Projekteigenschaften - eine Checkbox ist, die ich einfach anklicken kann und dann generiert das Programm einen vorher festgelegten Mailtext. In diesem ist dann die Abmeldemöglichkeit u. Anmeldemöglichkeit (wenn ich Scripte auf der WS technisch ausführen kann) enthalten.

Schönen Sonntag noch wünscht allen,
PNR
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo PNR,
Original von PNR:
Hallo,

folgendes fehlt meiner Meinung nach noch in SM v1.7x:

- eigenes E-Mail für \"unzustellbar\"
steh ich auf\'m Schlauch oder ist das so gemeint, dass Mails die zurückkommen automatisch aus der Liste ausgetragen werden. Ist allerdings schwierig, da je nach Mail-Server unterschiedliche Texte bzw. Betreffs kommen und was ist mit den temp. nicht errreichbaren z.B. Postfach voll. Die sollen ja vermutlich nicht gestrichen werden oder doch?
- \"fertiges\" Gerüst für die An- und Abmeldungen (Anwender sollte hier lediglich nur noch \"UNSUBSCRIBE\" oder \"ABMELDEN\" (bzw. das gleiche für eine Anmeldung) eingeben müssen.
gibts doch. Für die HP 1a-Script, wenigstens bei PHP, Rest hab ich nicht getestet. Anpassen ist immer angesagt, weil ja nicht alles bei allen gleich ist.
Bei verwendung in HTML-Mails <a>unsubscribe</a>
Die Auswahlmöglichkeit sollte mittels Checkbox möglich sein.
wo? Beim An-/Abmelden wäre wohl fehl am Platze. Kannste dann beides ankreuzen.
Beim Löschen der Tabellenfelder wärs ok, wobei wahrscheinlich die wenigsten hier viel löschen müssen.

Hoffe, es hilft weiter.

Gruß
Wolfgang
PNR
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2002, 18:34

Beitrag von PNR »

Hallo,

folgendes fehlt meiner Meinung nach noch in SM v1.7x:

- eigenes E-Mail für \"unzustellbar\"
- \"fertiges\" Gerüst für die An- und Abmeldungen (Anwender sollte hier lediglich nur noch \"UNSUBSCRIBE\" oder \"ABMELDEN\" (bzw. das gleiche für eine Anmeldung) eingeben müssen.

Die Auswahlmöglichkeit sollte mittels Checkbox möglich sein.

Gruss,
PNR
Antworten