Das geht nicht, eine unzustellbare Mail bounced immer an die Absenderadresse zurück, das ist ganz einfach so.Original von PNR:
Hallo Wolfi,
steh ich auf\'m Schlauch oder ist das so gemeint, dass Mails die zurückkommen automatisch aus der Liste ausgetragen werden. Ist allerdings schwierig, da je nach Mail-Server unterschiedliche Texte bzw. Betreffs kommen und was ist mit den temp. nicht errreichbaren z.B. Postfach voll. Die sollen ja vermutlich nicht gestrichen werden oder doch?
nein, mein Gedanke war dahingehend, dass ich in den Projekteigenschaften bereits eintragen kann, WOHIN ein \'bounce\' gesendet wird; z.B. Kundendienst@xy.com anstelle der absendenden E-Mailadresse.
Das kann man sich selbst bauen. Einfach einen Werbeblock anlegen und den Text da rein schreiben. Den Werbeblock an die entsprechende Stelle in der Mail einfügen. Damit muss man es nur einmal schreiben und es ist in allen Projekten verfügbar.Was das Abmelden angeht, war mein Gedanke dass hier - auch wiederum in den Projekteigenschaften - eine Checkbox ist, die ich einfach anklicken kann und dann generiert das Programm einen vorher festgelegten Mailtext. In diesem ist dann die Abmeldemöglichkeit u. Anmeldemöglichkeit (wenn ich Scripte auf der WS technisch ausführen kann) enthalten.
--
mirko