dafür wäre auch noch ein 2. festes Feld \"Name des Empfängers\" notwendig. Ich will es aber wirklich nicht zu kompliziert, da einige jetzt schon Probleme haben, Mails rauszuschicken, weil ganz einfach das Feld mit der E-mail Adresse nicht richtig gewählt wird.
--
Na ja - man könnte natürlich auch auch sagen, daß das der Benutzer entscheiden soll, ob er diesen zusätzlichen Traffic will oder nicht... (z. B. via Checkbox...).
ist im Moment nicht vorgesehen. Beim Mailversand fällt damit wieder eine größere Datenmenge an. Wer gerade mit ISDN verschickt, hat so schon genug Probleme, weil das Programm immer warten muss. Die Leitung ist bei ISDN einfach \"zu dünn\".
Ich stimme jedoch NICHT zu. Auch für den Empfänger
sollten zwei Felder vorgesehen werden. Es sieht ein-
fach besser aus, wenn der Empfänger mit seinem
namen erscheint statt mit der eMail-Adresse.
in Version 1.42 unter Menü Konfiguration auf der Registerkarte \"Absenderdaten\" im Feld Absender Real-Name eingeben. Ab Version 1.50 (BETA) ist diese Einstellung unter Menü Projekt - Einstellungen für den Mailversand zu finden.
frage: erscheint bei verschickten mails im empfängerfeld immer die e-mail-adresse oder kann man irgendwo einstellen, dass der name und vorname (als alias) drinstehen?