Viren

Hier kann über alles diskutiert werden...

Moderatoren: Ralf, mirko, DALI

Antworten
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi Ingrid,

hatte Eingangs ja schon geschrieben, dass die Betreiber über einen Viren-Scanner verfügen sollten. Dieser sollte natürlich auch von den Signaturen her auf einem aktuellen Stand sein. Es gibt jedoch immer wieder neuen Viren od. Varianten von bekannten, welche dann doch nicht erkannt werden, da auch die Softwarelieferanten erst die entsprechenden Updates der Virensignaturen zur Verfügung stellen müssen. Daher meine Anmerkung.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
barannek
Beiträge: 92
Registriert: 28.03.2002, 20:30

Beitrag von barannek »

[quote]
Original von Wolfi:
Hi Ingrid,

Hiervon abgesehen, ist es dem I-Café-Betreiber gegenüber sicherlich auch nicht gerade fair, Mails zu öffnen, wo der Verdacht besteht, dass sie gefährlichen Inhalt enthalten können.

Das stimmt, aber ich dachte, diese Cafés sind mit besonderen Viren-Scannern ausgestattet, ich habe keinen, bisher. Dann werde ich dem Absender wohl nie auf die Spur kommen. Vielen Dank für Deine Mühe.Ingrid
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi Ingrid,

Deine Teilnehmerdaten sind nur für den Zugang für Dein Postfach relevant. Der PC kann nur über die IP gefunden werden.

Du solltest auf unbekannte Mails bzw. Absender 1. auf keinen Fall antworten u. 2. nicht den enthaltenen Links folgen. Neben der Gefahr, dass man sich einen Virus od. Dialer einfängt, verrätst Du damit auch, dass diese (Deine) E-Mail-Adresse aktiv ist. Die Folge wäre, dass Du immer mehr Spam bekommst.

Hiervon abgesehen, ist es dem I-Café-Betreiber gegenüber sicherlich auch nicht gerade fair, Mails zu öffnen, wo der Verdacht besteht, dass sie gefährlichen Inhalt enthalten können.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
barannek
Beiträge: 92
Registriert: 28.03.2002, 20:30

Beitrag von barannek »

[quote]
Original von Wolfi:

Eigentlich ist es auch logisch, aber anderseits nicht, da ich mich unter Massagin bei meinem Provider mit meinen Daten anmelde.
Ich lösche jetzt alle e-mails, deren Absender ich nicht kenne. Habe aber vorher 2 x versucht, unter e-mail/Datei/Eigenschaften den Absender zu ermitteln, meine e-mails kamen mit den Vermerk: unbekannt zurück. Nun könnte ich aber in einem I-Café diese e-mails öffen und die empfohlene www.-Seite dort aufrufen, dann müsste ich ja ergründen, wer der Anbieter ist. Ich ägere mich grün und blau über diesen Sch.....
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Na logischerweiser auf dem Rechner des I-Cafés. Wo sollen die Viren denn herwiesen, wo Dein PC steht? ;D Allerdings sollte das I-Café wohl, schon aus eigenem Interesse, über einen Virenscanner verfügen, der den Datenverkehr scannt.

Wolfgang
Benutzeravatar
barannek
Beiträge: 92
Registriert: 28.03.2002, 20:30

Beitrag von barannek »

Wenn ich in einem Internet-Café meine e-mails öffne, landen dann darin enthaltene evtl. Viren etc. auf dem Rechner des Cafés oder auf meinem Rechner? Vielleicht ist die Frage blöde, aber es würde mich interessieren.
Antworten