Vielen Dank, Problem gelöst!
Probleme mit Anführungszeichen im Text
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Ah ja, super! Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, zumal ich ein Freund von sauberem html-Code bin 
Vielen Dank, Problem gelöst!
Vielen Dank, Problem gelöst!
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Problem habe ich gefunden, unter Menü Extras - Optionen, Erweitert unten auf Optionen zur HTML-Code-Erzeugung klicken und das Umwandeln der Tags im Kleinbuchstaben und Attribute in Anführungszeichen deaktivieren. Diese Funktion verursacht die Umwandlung der normalen Anführungszeichen in Hochkomma.
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Tja, was soll ich dazu sagen, auch im Quelltext ist das "falsche" zu sehen. Interessanterweise sind html-Klassen korrekt definiert.
Screenshots hier


Was kann die Ursache sein?
Screenshots hier


Was kann die Ursache sein?
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
auch im Quelltext wird es korrekt dargestellt
- Dateianhänge
-
- Bild1.png (5.01 KiB) 4458 mal betrachtet
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Bei mir eben nicht. Bei der Eingabe sieht alles okay aus, doch sobald ich etwas im Quelltext überarbeite, ändern sich die Anführungszeichen.
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
doch werden korrekt dargestellt, Beispiel Screenshot anbei, rechts Resultat im E-Mail-Programm links im SuperMailer der Text.
- Dateianhänge
-
- Bild1.png (36.09 KiB) 4504 mal betrachtet
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Hallo,
seit dem letzten Update im Mai werden die Anführungszeichen auch in UTF-8 nicht mehr korrekt dargestellt. Bis dahin hatte ich keine Problem mit den Sonderzeichen.
Woran kann das liegen?
Danke für ein Feedback
Uli Fetz
seit dem letzten Update im Mai werden die Anführungszeichen auch in UTF-8 nicht mehr korrekt dargestellt. Bis dahin hatte ich keine Problem mit den Sonderzeichen.
Woran kann das liegen?
Danke für ein Feedback
Uli Fetz
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Den Editor kann man niemals deaktivieren, ansonsten wäre nur der reine E-Mail-Versand möglich, kein Tracking, kein Newsletterarchiv, kein Dateiupload usw.. HTML 3.2 sollte man schon verwenden, ansonsten wird man mit demTesten in Outlook 2007/2010 nicht mehr fertig und wenn muss halt die Zeit bezahlt werden.
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Hmm - schade. Ich dachte den Editor zu bypassen wäre vielleicht nicht so aufwändig zu implementieren. Die Probleme enstehen augenscheinlich dann wenn der Editor beteiligt ist und er lässt sich nicht umgehen, auch beim importieren nicht. Die beiden Varianten die Du vorschlägst habe ich bereits probiert, leider eliminieren sie das Problem des veränderten Quellcodes nicht, in beiden Fällen ist ja der Editor beteiligt. Nun denn, wir sind bei so isses und nicht bei wünsch Dir was und eigentlich ist wie so oft im Web Microsoft und insbesondere Outlook ab 2007 das eigentliche Problem
Dann werde ich mal versuchen ein gemischte Strategie zu fahren und den Supermailer Editor zu nutzen sowie den Quellcode manuell zu bearbeiten. Bei der Berücksichtigung der Kunden Vorgaben komme ich leider nicht mit den Möglichkeiten von HTML 3.2 aus, z.B. lassen sich die Fontgrößen nicht fein genug einstellen und manchmal werden Hintergrundgrafiken verlangt wo dann für Outlook ein Hack her muß. Da muß ich dann per Hand ran. Leider sind meine Kunden manches mal nur schwer zu überzeugen bei HTML 3.2 zu bleiben weil sie wissen das doch etwas mehr geht, auch mit Outlook. Die Grafiker in den Agenturen sind oft keine expliziten Screendesigner und kennen sich mit HTML nicht aus, entsprechend wird leider oft fern von den technischen Vorgaben von HTML 3.2 und Outlooks Macken designed.
Have a nice weekend
Christian
Have a nice weekend
Christian
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Unverändert wird der Quelltext nie versendet, sobald dieser in den Editor kommt, gibt es Änderungen am Code, teilweise auch Korrekturen bzw. JavaScripte werden komplett entfernt.
Wenn man ein eigenes Design erstellt und dies weitergeben will, dann sollte man ein Verzeichnis kundeX erstellen, in das kommt die HTML-Datei, in ein Unterverzeichnis z.B. bilder die ganzen Bilder. Das kann man mit ZIP packen und an den Kunden weitergeben. Der Kunde packt die Datei aus und lädt die HTML-Datein über die Schaltfläche "Text..." - laden.
Alternativ man schickt sich die E-Mail mit SuperMailer selbst in Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail oder Thunderbird und speichert die E-Mail als .eml Datei. Die Datei kann man in SuperMailer über Text... - laden wieder ins Programm laden, damit werden die Bilder auch alle aus der .eml Datei gespeichert und geladen.
Wenn man ein eigenes Design erstellt und dies weitergeben will, dann sollte man ein Verzeichnis kundeX erstellen, in das kommt die HTML-Datei, in ein Unterverzeichnis z.B. bilder die ganzen Bilder. Das kann man mit ZIP packen und an den Kunden weitergeben. Der Kunde packt die Datei aus und lädt die HTML-Datein über die Schaltfläche "Text..." - laden.
Alternativ man schickt sich die E-Mail mit SuperMailer selbst in Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail oder Thunderbird und speichert die E-Mail als .eml Datei. Die Datei kann man in SuperMailer über Text... - laden wieder ins Programm laden, damit werden die Bilder auch alle aus der .eml Datei gespeichert und geladen.
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Ist sowas wie ein Direktimport/Versand mit Supermailer über eigenen SMTP-Server möglich? So das der Quellcode gänzlich unverändert versendet wird? So wie wenn ich den Quellcode über http://ctrlq.org/html-mail/ versende, evtl. noch mit Angabe wichtiger Parameter wie Encoding o.ä.
Ich habe konkret öfters das Problem das ich HTML-Mails, die ich für Kunden erstelle die Deinen Supermailer für den Versand nutzen und meinen Quellcode importieren, häufig andere Optionen eingestellt haben wie ich wenn ich einen Testversand mit Supermailer mache. Ich baue den Quellcode in der Regel mit http://htmlemailboilerplate.com/#f1 auf, benutze also nicht den Supermailer Editor, importiere ihn dann aber in Supermailer. Die Kunden, oft Menschen in Agenturen, sind häufig damit überfordert die Optionen richtig anzupassen weil sie sich nicht auskennen, was oft dazu führt das der Code bei meinen Tests mit Supermailer funktioniert, beim Kunden aber nicht. Der Kunde ist frustriert und es ensteht der Eindruck das der Fehler in meiner Arbeit liegt. Meist ensteht für mich dann zusätzlicher Aufwand weil ich mich per Remote-Desktop beim Kunden aufschalten muß um die Optionen beim Kunden anzupassen, weitere Tests fahren muß usw. Wenn der Kunde mit der Supermailer Programmversion nicht up-to-date ist enstehen zusätzliche Probleme. Eine Projektdatei übergeben geht glaube ich nicht wegen der assoziierten Newsletter Empfänger im Supermailer der Kunden die bei mir natürlich nicht vorhanden sind und der (globalen?) Einstellungen für SMTP-Versand usw.
Wenn nicht wärs doch ein tolles Feature für Profis die wissen was sie tun.
Vielen Dank für Deine Bemühungen bisher, toller Support
Ich habe konkret öfters das Problem das ich HTML-Mails, die ich für Kunden erstelle die Deinen Supermailer für den Versand nutzen und meinen Quellcode importieren, häufig andere Optionen eingestellt haben wie ich wenn ich einen Testversand mit Supermailer mache. Ich baue den Quellcode in der Regel mit http://htmlemailboilerplate.com/#f1 auf, benutze also nicht den Supermailer Editor, importiere ihn dann aber in Supermailer. Die Kunden, oft Menschen in Agenturen, sind häufig damit überfordert die Optionen richtig anzupassen weil sie sich nicht auskennen, was oft dazu führt das der Code bei meinen Tests mit Supermailer funktioniert, beim Kunden aber nicht. Der Kunde ist frustriert und es ensteht der Eindruck das der Fehler in meiner Arbeit liegt. Meist ensteht für mich dann zusätzlicher Aufwand weil ich mich per Remote-Desktop beim Kunden aufschalten muß um die Optionen beim Kunden anzupassen, weitere Tests fahren muß usw. Wenn der Kunde mit der Supermailer Programmversion nicht up-to-date ist enstehen zusätzliche Probleme. Eine Projektdatei übergeben geht glaube ich nicht wegen der assoziierten Newsletter Empfänger im Supermailer der Kunden die bei mir natürlich nicht vorhanden sind und der (globalen?) Einstellungen für SMTP-Versand usw.
Wenn nicht wärs doch ein tolles Feature für Profis die wissen was sie tun.
Vielen Dank für Deine Bemühungen bisher, toller Support
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
UTF-8 kann nicht jedes E-Mail-Programm aber mittlerweile fast jedes E-Mail-Programm, kann man also mittlerweile eigentlich immer verwenden.
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Du hast Recht, hier ist eine iso-8859-1 Übersicht:
http://htmlhelp.com/reference/charset/latin1.gif
da tauchen sie nicht auf. Wie ist denn Deine Erfahrung mit utf-8 HTML-Mails? Erledigen sich damit diese Probleme oder meinst Du iso-8859-1 ist zur Zeit immer noch wesentlich unproblematischer für HTML-Mails? Ich denke auch an Macs oder falsch eingestellte Mail Clients. Im Web ist utf-8 ne feine Sache, kann man das auch für Emails sagen?
http://htmlhelp.com/reference/charset/latin1.gif
da tauchen sie nicht auf. Wie ist denn Deine Erfahrung mit utf-8 HTML-Mails? Erledigen sich damit diese Probleme oder meinst Du iso-8859-1 ist zur Zeit immer noch wesentlich unproblematischer für HTML-Mails? Ich denke auch an Macs oder falsch eingestellte Mail Clients. Im Web ist utf-8 ne feine Sache, kann man das auch für Emails sagen?
Re: Probleme mit Anführungszeichen im Text
Das muss ich erst genauer im Debugger anschauen, ich nehme an, dass kommt durch die jetzt genaue Zeichenkonvertierung. Der muss jetzt alle Unicode-Zeichen in die richtige Codepage konvertieren (Windows-Funktion), im iso-8859-1 Zeichensatz kommen diese Anführungszeichen glaube nicht vor, damit werden diese Zeichen durch alternative Zeichen ersetzt, das sind die normalen Anführungszeichen. Die typographischen Anführungszeichen sind nur in UTF-8 verwendbar.
Probleme mit Anführungszeichen im Text
Hallo Mirko,
Ich versuche im Text einer HTML-Email Anführungszeichen oben und unten am Anfang und Ende eines Wortes einzufügen. Egal ob ich Entitäten („) oder Codes („) verwende werden sie beim Versand durch einfache Anführungsstriche oben ersetzt. Im Editor (WYSIWYG) werden sie richtig angezeigt, im Quellcode werden sie wie z.B. auch codierte Umlaute, als Sonderzeichen dargestellt, also bereits konvertiert, sprich das erwartetete Sonderzeichen als solches dargestellt.
Ich erstelle die Mails mit einem Editor und importiere den Quellcode in Supermailer mit Text laden in der WYSIWYG Ansicht hinein. Encoding der Datei ist iso-8859-1 wie auch die Content-Type Angabe im Metaheader der Mail.
Wenn ich mich richtig erinnere hat es in einer früheren Version wie erwartet funtioniert. Hängt es evtl. mit einem aktuelleren Update zusammen?
Viele Grüße
Christian
Ich versuche im Text einer HTML-Email Anführungszeichen oben und unten am Anfang und Ende eines Wortes einzufügen. Egal ob ich Entitäten („) oder Codes („) verwende werden sie beim Versand durch einfache Anführungsstriche oben ersetzt. Im Editor (WYSIWYG) werden sie richtig angezeigt, im Quellcode werden sie wie z.B. auch codierte Umlaute, als Sonderzeichen dargestellt, also bereits konvertiert, sprich das erwartetete Sonderzeichen als solches dargestellt.
Ich erstelle die Mails mit einem Editor und importiere den Quellcode in Supermailer mit Text laden in der WYSIWYG Ansicht hinein. Encoding der Datei ist iso-8859-1 wie auch die Content-Type Angabe im Metaheader der Mail.
Wenn ich mich richtig erinnere hat es in einer früheren Version wie erwartet funtioniert. Hängt es evtl. mit einem aktuelleren Update zusammen?
Viele Grüße
Christian