Supermailer Probleme mit dem Quelltext
Re: Supermailer Probleme mit dem Quelltext
Gar nicht, es wird nicht kaputt "korrigiert". Ist der Code nach dem Laden defekt, dann ist dieser von vornherein fehlerhaft. Ebenfalls kann man mir den Quelltext per E-Mail an die Support-E-Mail-Adresse schicken, schaue ich an.
Re: Supermailer Probleme mit dem Quelltext
OK ich bin mit meinem Latein am Ende..
Wie kann ich die Autokorrektur komplett abschalten?
Wie kann ich die Autokorrektur komplett abschalten?
Re: Supermailer Probleme mit dem Quelltext
Danke für die Antwort.
Ich glaube wir haben uns Missverstanden. Ich meine auch auf keine Fall 'Word-Tags', sondern einen HTML-Standard der von Outlook in allen möglichen Versionen fehlerfrei dargestellt werden kann.
Was zum Beispiel bei DIV-Tags mit 'position' Style-Elementen passieren kann. (ich persönlich benutze extra nur Tabellen)
Wenn ich mit meinem Outlook teste sehe ich leider, dass die HTML-Mail arge Probleme hat und ohne die Anführungszeichen völlig falsch dargestellt wird (MS Outlook 2003)
Ok, ich schaue mir erstmal den genannten Menüpunkt an. Danke
EDIT:
Ich habe mich mit dem Menüpunkt beschäftigt. Sehr schöne Sache. Leider taucht hier ein neues Problem auf.
Aus:
wird:
Naja ich bekomme das schon hin, würde mich über eine Erkläung schon freuen.
Grüße
Ich glaube wir haben uns Missverstanden. Ich meine auch auf keine Fall 'Word-Tags', sondern einen HTML-Standard der von Outlook in allen möglichen Versionen fehlerfrei dargestellt werden kann.
Was zum Beispiel bei DIV-Tags mit 'position' Style-Elementen passieren kann. (ich persönlich benutze extra nur Tabellen)
Wenn ich mit meinem Outlook teste sehe ich leider, dass die HTML-Mail arge Probleme hat und ohne die Anführungszeichen völlig falsch dargestellt wird (MS Outlook 2003)
Ok, ich schaue mir erstmal den genannten Menüpunkt an. Danke
EDIT:
Ich habe mich mit dem Menüpunkt beschäftigt. Sehr schöne Sache. Leider taucht hier ein neues Problem auf.
Aus:
Code: Alles auswählen
<table border="0" cellpadding="0" style="border-collapse: collapse;" width="590px">
<tr>
<td width="20" height="20">
Code: Alles auswählen
<table border="0" cellpadding="0" style="border-collapse: collapse;" width="590px">
<tr>
</tr>
</table>
<td width="20" height="20">
Grüße
Re: Supermailer Probleme mit dem Quelltext
Es ergeben sich keine Fehler oder Unterschiede bei der Darstellung wenn man die Anführungszeichen weglässt, das ist konform zum HTML-Standard. Nicht weggelassen werden dürfen Anführungszeichen bei Angaben mit Leerzeichen z.B. <font face="MS Sans Serif">. Sollen die Anführungszeichen enthalten sein, dann kann man diese unter Menü Extras - Optionen, Registerkarte Erweitert unten bei den Optionen zur HTML-Code-Erzeugung aktivieren, dann wird natürlich die E-Mail größer.
"Word-HTML konform" darf überhaupt nichts sein, das muss sauberes HTML sein ohne spezielle Word-Tags.
"Word-HTML konform" darf überhaupt nichts sein, das muss sauberes HTML sein ohne spezielle Word-Tags.
Supermailer Probleme mit dem Quelltext
Hallo liebe Community,
ich arbeite regelmäßig mit dem SuperMailer und bin im Großen und Ganzen zufrieden. In unserem Betrieb finden 3 oder 4 Lizenzen ihren Einsatz.
Heute stehe ich vor einem Problem. Da ich zuvor alte Projekte recyceln konnte und jetzt ein neues aufsetze sehe ich zum ersten mal einige Probleme im Quelltext.
Zunächst erstelle ich in einem Editor meinen HTML-Text (Word-HTML konform) und kopiere diesen dann in den Quelltext des SuperMailer Projekts, dann wird gespeichert.
Öffne ich nun den Quelltext erneut sehe ich einiges an AUTOFORMATIERUNG. Was ansich genommen nicht schlimm ist. Nur die Tatsache, dass eine Menge an Gänsefüßchen einfach entfernt wird.
Die daraus resultierenden Problem in der übersendeten Email könnt ihr euch sicher denken.
Nun meine Fragen:
Kann man diese Art der Autoformatierung abschalten oder vielleicht auch nur Teilelemente? Oder handelt es sich um einen deftigen Bug?
Beispiel:
einfügen..
speichern..
erneut öffnen..
wundern..
test senden..
ergebnis ansehen..
Die daraus resultierenden Fehler sind enorm.
Besten Dank fürs lesen und für hilfreiche Antworten.
ich arbeite regelmäßig mit dem SuperMailer und bin im Großen und Ganzen zufrieden. In unserem Betrieb finden 3 oder 4 Lizenzen ihren Einsatz.
Heute stehe ich vor einem Problem. Da ich zuvor alte Projekte recyceln konnte und jetzt ein neues aufsetze sehe ich zum ersten mal einige Probleme im Quelltext.
Zunächst erstelle ich in einem Editor meinen HTML-Text (Word-HTML konform) und kopiere diesen dann in den Quelltext des SuperMailer Projekts, dann wird gespeichert.
Öffne ich nun den Quelltext erneut sehe ich einiges an AUTOFORMATIERUNG. Was ansich genommen nicht schlimm ist. Nur die Tatsache, dass eine Menge an Gänsefüßchen einfach entfernt wird.
Die daraus resultierenden Problem in der übersendeten Email könnt ihr euch sicher denken.
Nun meine Fragen:
Kann man diese Art der Autoformatierung abschalten oder vielleicht auch nur Teilelemente? Oder handelt es sich um einen deftigen Bug?
Beispiel:
einfügen..
Code: Alles auswählen
<TD height="20" width="590">
erneut öffnen..
Code: Alles auswählen
<TD height=20 width=590>
test senden..
ergebnis ansehen..
Code: Alles auswählen
<TD height=20 width=590>
Besten Dank fürs lesen und für hilfreiche Antworten.