Supermailer "weitere Postausgangsserver"
Re: Supermailer "weitere Postausgangsserver"
das darf man nur, wenn meine Internetverbindung mit fester eigener IP-Adresse und PTR-Record besitzt, das haben die wenigsten, weil es zu viel Geld kostet. Außerdem risikiert man beim Versand von vielen E-Mails die Blacklistung der IP-Adresse, besonders wenn sich viele wegen Spam-Verdachts beschweren. Gerade wegen Greylisting sollte man immer einen SMTP-Server verwenden, denn dieser versucht mehrfach die E-Mail-Zustellung, SuperMailer nur einmal. Bei einer Internetanbindung mit eigener IP-Adresse kann man sich so einen Server auch lokal auf einen Rechner im eigenen Netzwerk installieren und SuperMailer darauf senden lassen. Das Problem der Blacklistung wird damit natürlich nicht umgangen.
Re: Supermailer "weitere Postausgangsserver"
Dass das Feld nur bei "über SMTP-Server" aktiv wird, habe ich gerade selbst herausgefunden.
Direkt versenden geht sehr wohl. Wenn alle Rahmenbedingungen passen, dann spricht da nichts dagegen.
Und die Software bietet das sogar an.
Tom
Direkt versenden geht sehr wohl. Wenn alle Rahmenbedingungen passen, dann spricht da nichts dagegen.
Und die Software bietet das sogar an.
Tom
Re: Supermailer "weitere Postausgangsserver"
E-Mails versendet man nicht direkt, sondern immer über einen SMTP-Server, ansonsten werden diese als Spam angesehen, der eigene Internet Provider sperrt die eigene Internetverbindung oder die E-Mail wird nicht zugestellt, Stichwort Greylisting. Mehrere Server sind nur nutzbar, wenn man die Versandvariante "über SMTP-Server" wählt.
Supermailer "weitere Postausgangsserver"
Hallo,
ich wundere mich, warum immer das Feld "weitere Postausgangsserver" in den Einstellungen ausgegraut ist.
Wann kann ich hier etwas eintragen?
Konkret möchte ich meine Mails direkt versenden und gegenfalls die mehrmals fehlgeschlagenen nochmal über einen Relay Server senden.
Wie löse ich das am einfachsten für einen Endanwender.
Gruß
Tom
ich wundere mich, warum immer das Feld "weitere Postausgangsserver" in den Einstellungen ausgegraut ist.
Wann kann ich hier etwas eintragen?
Konkret möchte ich meine Mails direkt versenden und gegenfalls die mehrmals fehlgeschlagenen nochmal über einen Relay Server senden.
Wie löse ich das am einfachsten für einen Endanwender.
Gruß
Tom