Cronjob und Versand
Moderator: mirko
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.01.2009, 12:08
Re: Cronjob und Versand
Hat alles wunderbar geklappt!
Mailing ist raus!
Und wir haben auch den Fehler gefunden.
Zum Jahreswechsel hatten wir ein PLESK Update auf dem Server und der -spider Befehl im Cronjob hat sich zu --spider geändert.
Mist, es ist immer eigentlich das einfachste...
also es geht jetzt wieder alles
Mailing ist raus!
Und wir haben auch den Fehler gefunden.
Zum Jahreswechsel hatten wir ein PLESK Update auf dem Server und der -spider Befehl im Cronjob hat sich zu --spider geändert.
Mist, es ist immer eigentlich das einfachste...
also es geht jetzt wieder alles
Re: Cronjob und Versand
Nein nicht zurücksetzen, laufen lassen.player0211 hat geschrieben:Hinzu kommt das das Mailing in der Übersicht nach wie vor mi t"Versand läuft gerade" markiert ist.
Kann man das wieder auf null setzen?
Ruf manuell das Script auf, bis die über 800 Stück versendet sind. Zwischen den Aufrufen muss immer mindestens 1 Minute liegen, sonst tut er nichts. Am Ende sind die E-Mails alle versendet. Das macht zwar etwas "Klick-Arbeit" aber sollte in ner halben Stunde erledigt sein, nebenbei kann man Solitär spielen.

Ich würde danach eine Test-Liste mit einer/mehreren eigenen E-Mail-Adressen machen, neues E-Mailing und nochmals den CronJob-Versand testen. Tut er nichts, dann wird das Script nicht über die CronTab des Servers oder externen Servers, wo es auch immer eingetragen ist, aufgerufen, entsprechend den Aufruf prüfen.
Re: Cronjob und Versand
02/13? Heute ist doch erst der 31.01. oder geht das Datum auf dem Server falsch?player0211 hat geschrieben:Hi Mirko,
Danke für Deine Antwort.
Leider haben wir den Cronjob manuell gestartet. Dazu nun einmal die Einträge aus dem Ereignissprotokoll.
- Keine Fehler aufgetreten
- was mich nur wundert, dass eigentlich 891 Empfänger in der Liste sind
- die Aktion "Prüfung auf anstehende E-Mailings" im Protokol aber sagt: "02/13 checked, 200 email(s) sent to queue."
Wenn er nur 100 geschickt hat und 100 liegen dort noch, dann ist unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte E-Mail-Versand eingestellt, dass er max. 100 E-Mails pro Scriptaufruf versenden soll. Rufst jetzt das Script nochmals manuell auf, dann werden die 100 versendet.- und die Aktion "Prüfung auf zu versendende E-Mails" im Protokoll sagt: "100 email sent, 0 failed."
Wenn ich in die Ausgangswarteschlange gucke sind auch noch die 100 Mails drin.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.01.2009, 12:08
Re: Cronjob und Versand
Hinzu kommt das das Mailing in der Übersicht nach wie vor mi t"Versand läuft gerade" markiert ist.
Kann man das wieder auf null setzen?
Kann man das wieder auf null setzen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.01.2009, 12:08
Re: Cronjob und Versand
Hi Mirko,
Danke für Deine Antwort.
Leider haben wir den Cronjob manuell gestartet. Dazu nun einmal die Einträge aus dem Ereignissprotokoll.
- Keine Fehler aufgetreten
- was mich nur wundert, dass eigentlich 891 Empfänger in der Liste sind
- die Aktion "Prüfung auf anstehende E-Mailings" im Protokol aber sagt: "02/13 checked, 200 email(s) sent to queue."
- und die Aktion "Prüfung auf zu versendende E-Mails" im Protokoll sagt: "100 email sent, 0 failed."
Wenn ich in die Ausgangswarteschlange gucke sind auch noch die 100 Mails drin.
Nach unserem manuellen aufrufen wurde der CronJob bis jetzt nie wieder ausgeführt!!
Gruß
Philipp
Danke für Deine Antwort.
Leider haben wir den Cronjob manuell gestartet. Dazu nun einmal die Einträge aus dem Ereignissprotokoll.
- Keine Fehler aufgetreten
- was mich nur wundert, dass eigentlich 891 Empfänger in der Liste sind
- die Aktion "Prüfung auf anstehende E-Mailings" im Protokol aber sagt: "02/13 checked, 200 email(s) sent to queue."
- und die Aktion "Prüfung auf zu versendende E-Mails" im Protokoll sagt: "100 email sent, 0 failed."
Wenn ich in die Ausgangswarteschlange gucke sind auch noch die 100 Mails drin.
Nach unserem manuellen aufrufen wurde der CronJob bis jetzt nie wieder ausgeführt!!
Gruß
Philipp
Re: Cronjob und Versand
Nicht manuell das Script aufrufen, sondern unter Menü Einstellungen - Ereignisprotokoll nachschauen ob es wirklich per CronTab oder externen Anbieter noch aufgerufen wird. Sollte es aufgerufen werden, dann sieht man die entsprechenden Einträge mit aktuellen Datum/Uhrzeit. Wird es aufgerufen und es treten Fehler auf, dann die Einträge anschauen, welche Fehler auftreten z.B. kein Speicher, weil E-Mail zu groß, kein Speicherplatz für MySQL-Datenbank, weil Speicherplatz aufgebraucht ist....
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.01.2009, 12:08
Cronjob und Versand
Guten Morgen,
seit gestern funktioniert der Cronjob auf unseren Server nicht mehr. Letzte Woche wurde damit noch versendet und alles hat geklappt. Jetzt habe ich ein Mailing auf eine Zeit gestellt und habe wirklich festgestellt das das Cronjob Script nicht mehr automatisch startet. Ich habe das Script dann direkt aufgerufen und gestartet. Dann wurde der Versand zwar gestartet aber jetzt nach ca. 20 Stunden ist der Versand noch immer nicht abgeschlossen. Normalerweise ist das bei 800 Empfängern nach 20 min abgeschlossen.
Wie sollen wir den laufenden Versand abbrechen?
Wie bekommen wir den Cronjob wieder zum laufen?
Gibt es schon ähnliche Berichte und Erfahrungen?
Ich würde mich sehr über Feedback freuen!
seit gestern funktioniert der Cronjob auf unseren Server nicht mehr. Letzte Woche wurde damit noch versendet und alles hat geklappt. Jetzt habe ich ein Mailing auf eine Zeit gestellt und habe wirklich festgestellt das das Cronjob Script nicht mehr automatisch startet. Ich habe das Script dann direkt aufgerufen und gestartet. Dann wurde der Versand zwar gestartet aber jetzt nach ca. 20 Stunden ist der Versand noch immer nicht abgeschlossen. Normalerweise ist das bei 800 Empfängern nach 20 min abgeschlossen.
Wie sollen wir den laufenden Versand abbrechen?
Wie bekommen wir den Cronjob wieder zum laufen?
Gibt es schon ähnliche Berichte und Erfahrungen?
Ich würde mich sehr über Feedback freuen!