Definierte Regeln für den Emailversand

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
volkmar_10
Beiträge: 69
Registriert: 27.09.2012, 17:10

Re: Definierte Regeln für den Emailversand

Beitrag von volkmar_10 »

Das ist mir alles klar, worum es Dir ging, Mirko. Es ist andererseits auch nicht wirklich komfortabel, wenn man unterschiedliche Emailinhalte verwenden will bzw. muss. Übersichtlich ist es ohnehin dann nicht.

Ich bin da ja Deiner Meinung, dass das Problem in der Regel vor der Tastatur sitzt, ich schließe mich da ausdrücklich ein. Den Leuten, mit denen ich zusammenarbeite, gebe ich auch lieber weniger Funktionen an die Hand als auch nur eine zuviel. Aber das hilft hier nicht weiter.

M.E. ist das eine wichtige Anpassung, und ich freue mich, dass Du darüber nachdenken willst.

Es sind schon entsprechende Wünsche an mich herangetragen worden, darum gebe ich das so an Dich weiter. Als ich das entdeckte mit den Regeln, hatte ich mich schon gefreut, weil ich auf den ersten Blick dachte: Super, Mirko hat das schon eingebaut. Als ich mir das dann näher angeschaut habe, war es halt, nun ja, halbherzig implementiert :)

Die Last darf m.E. sowieso kein Kriterium sein. Wenn ich monströs große Emaillisten oder komplizierte Setups laufen lassen will, muss ich mir auch darüber im Klaren sein, dass es nicht Deine Aufgabe sein kann, Hardwaredefizite auszugleichen.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Definierte Regeln für den Emailversand

Beitrag von mirko »

Ähmm das ist nicht halbherzig, sondern ich kenne die "User", die haben Webspace oder einen sehr günstigen virtuellen Server, der beim E-Mail-Versand gerade so durchläuft. Genau aus dem Grund, ist die Funktion so gemacht. Wenn du immer wieder das gleiche E-Mailing nimmst, dann sind keine neue Tabellen notwendig, der verwendet alles was sowieso schon da ist. Die Tracking-Links entfernt er bei einem E-Mailing nur, wenn die Links noch niemals vorher angeklickt wurden, ansonsten bleiben diese in der jeweiligen Tabelle enthalten.

Aber ich denke mal drüber nach, denn die wenigsten verwenden diese Funktion, denke ich zumindest, damit spielt die Last weniger eine Rolle.
volkmar_10
Beiträge: 69
Registriert: 27.09.2012, 17:10

Re: Definierte Regeln für den Emailversand

Beitrag von volkmar_10 »

Hallo, Mirko,

dass Du Dir was dabei gedacht hast, wenn Du so eine "vergurkte" Funktion einbaust, war mir klar, und dass da ein Lastproblem entsteht, auch. Aber trotzdem: So wie ich es vorgeschlagen habe, ist es sinnvoller. Das hat auch nichts damit zu tun, ein Mailing mehrfach zu verwenden.

So, wie es jetzt ist, kann man ein Mailing auch nicht mehrfach verwenden - z.B. durch Austausch des Mailinginhalts -, wenn die Trackingtabellen anderer Mailings nicht erreichbar sind und man genau diese Trackingstatistiken für das Folgemailing braucht. Jetzt müsste ich die Empfänger anhand der Trackingstatisitiken manuell rausholen, eine neue Mailingliste mit einem neuem Mailing erstellen mit der Folge, dass die DB noch mehr aufgebläht wird. Die ist schon jetzt sehr fortpflanzungsfreudig :=) Ob das jetzt besser ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Es ist doch im Grunde schon alles eingebaut für diese Funktion, nur halbherzig umgesetzt. Wenn das jemand nutzen will, muss er sich selber um die Serverlast kümmern. Wenn man mit dem swm vernünftig arbeiten will, gehört der sowieso auf einen Rootserver, nach Möglichkeit auch mit eigenem Mailserver.

LG, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Definierte Regeln für den Emailversand

Beitrag von mirko »

Hallo Volkmar,

das habe ich extra so gemacht, man soll das gleiche E-Mailing nochmals verwenden. Das verringert die Last auf die MySQL-Datenbank, ansonsten müsste beim Versand zusätzlich eine SQL-Anweisung gemacht werden, um die notwendigen Tracking-Tabellen des anderen E-Mailings zu bestimmen.
volkmar_10
Beiträge: 69
Registriert: 27.09.2012, 17:10

Definierte Regeln für den Emailversand

Beitrag von volkmar_10 »

Hallo, Mirko,

bei den "Definierten Regeln für den Emailversand" kann ich ja einstellen, dass ein Mailing versandt in Abhängigkeit z.B. davon, ob bei einer vorangegangenen Aussendung des Mailings ein bestimmter Link angeklickt worden ist. So weit, so gut.

Leider ist das ein wenig umständlich und auch ein wenig unpraktikabel. Wäre es machbar, diese Funktion so auszubauen, dass man da auch auf Trackingstatistiken anderer bereits versandter Mailings zugreifen kann, die auf derselben Empfängerliste basieren?

Beispiel:
Versand eines Mailings A mit Empfängerliste 1 mit Inhalt x am Datum a.

Darauf aufbauend: Versand eines Mailings B mit Empfängerliste 1 mit Inhalt y am Datum b nur an diejenigen Empfänger, die im Mailling A auf einen bestimmten Link geklickt haben.

Und das als i-Tüpfelchen automatisiert per Cronjob, so dass man beide Mailiings zusammen vorbereiten kann. Also so: Der Klick auf den Linkk in Mailing A als Trigger für den Versand von Mailing B?

BTW, auch wenn es nervt: Es gibt Mailingprogramme, die das können (Interspire Emailmarketer z.B.).

Gruß, Volkmar
Antworten