Traffic Monitor mit DSL und MS ISA 2000 Server ?!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Ich kann dir raten mal die Anleitung zu lesen, da muss noch eine DLL in den TrafficMonitor-Ordner kopiert werden, dann TrafficMonitor (oder Dienst) beenden und neu starten. Erst wenn die DLL in den Ordner kopiert wurde, kann man auch per NetReport zugreifen.
Nochmal zu dem Dienst (steht auch in der Anleitung zum Dienst):
Dienst mit Desktopinteraktion (Datenaustausch Dienst/Desktop zu lassen) starten. Dann startet TrafficMonitor und man sieht auch etwas, jetzt richtig konfigurieren. Am besten den Assistenten verwenden, dazu unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Überwachung die große Schaltfläche für den Assistenten anklicken.
--
mirko
Nochmal zu dem Dienst (steht auch in der Anleitung zum Dienst):
Dienst mit Desktopinteraktion (Datenaustausch Dienst/Desktop zu lassen) starten. Dann startet TrafficMonitor und man sieht auch etwas, jetzt richtig konfigurieren. Am besten den Assistenten verwenden, dazu unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Überwachung die große Schaltfläche für den Assistenten anklicken.
--
mirko
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Wie gesagt da läuft ne Proxy Software drauf weil der Rechner unter anderen als Internet verbindungsserver dient.
So wie in der Anleitung mit der Dienst konfiguration klappt das nicht. Nach dem beenden umstellen und neustarten bekomme ich kein konfig fenster.
Neuinstallation von TM ?
Sicher das das auch unter 2003 Server funzt?
Ich will jetzt mal schaun was ich mit dem TrafficMonitor-NetReport erreichen kann (der auch noch nicht funzt). Die ganzen optionen des TM (zeit synchro, email, dyndns usw) fuktionieren bei der ausführung als dienst auch nich ?!
So jetzt nochmal zu dem NetReport Ding:
Fehler beim Abruf der Daten vom Client: 192.168.10.10 Fehler: 0 / Socket Error # 10057 Socket is not connected.
Fehler beim Abruf der Daten vom Client: 192.168.10.10 Fehler: 0 Socket Error # 10061 Connection refused.
Nicht verbunden mit Client: 192.168.10.10 Fehler: Socket Error # 10061 Connection refused.
Soweit komme ich.
Was kannst Du mir raten ???
Bei kleinem wirds echt anstrengend....
MFG
So wie in der Anleitung mit der Dienst konfiguration klappt das nicht. Nach dem beenden umstellen und neustarten bekomme ich kein konfig fenster.
Neuinstallation von TM ?
Sicher das das auch unter 2003 Server funzt?
Ich will jetzt mal schaun was ich mit dem TrafficMonitor-NetReport erreichen kann (der auch noch nicht funzt). Die ganzen optionen des TM (zeit synchro, email, dyndns usw) fuktionieren bei der ausführung als dienst auch nich ?!
So jetzt nochmal zu dem NetReport Ding:
Fehler beim Abruf der Daten vom Client: 192.168.10.10 Fehler: 0 / Socket Error # 10057 Socket is not connected.
Fehler beim Abruf der Daten vom Client: 192.168.10.10 Fehler: 0 Socket Error # 10061 Connection refused.
Nicht verbunden mit Client: 192.168.10.10 Fehler: Socket Error # 10061 Connection refused.
Soweit komme ich.
Was kannst Du mir raten ???
Bei kleinem wirds echt anstrengend....

MFG
Zuletzt geändert von MaD-PsYchO am 05.09.2003, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Ist unmöglich, du kannst nur eins haben, entweder ist es ein Dienst, der im Hintergrund läuft oder eine \"normale\" Anwendung. Du kannst TrafficMonitor-NetReport installieren (Anleitung lesen:) ) und deinen eigenen PC als Client hinzufügen, dann siehst du was. Das Programm kann aber nicht als Symbol in die Taskleiste minimiert werden.
--
mirko
--
mirko
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Ja schon klar, aber:
wie gesagt meine Verbindung wird vom nem Dienst hergestellt wenn ich noch nicht angemeldet bin.
Ich will aber auf jeden Fall das Symbol inner Taskleiste haben um kontrollieren zu können.
Wie bekomm ich es hin? Kann ich nicht wie jetzt agieren, nur dem manuel gestarteten einfach nichts protokollieren lassen, sondern zur auswerung der vom dienst protokollierten sachen nutzen ?
MFG
wie gesagt meine Verbindung wird vom nem Dienst hergestellt wenn ich noch nicht angemeldet bin.
Ich will aber auf jeden Fall das Symbol inner Taskleiste haben um kontrollieren zu können.
Wie bekomm ich es hin? Kann ich nicht wie jetzt agieren, nur dem manuel gestarteten einfach nichts protokollieren lassen, sondern zur auswerung der vom dienst protokollierten sachen nutzen ?
MFG
Der Dienst läuft im Hintergrund, also man kann nicht die Daten sehen. Der Vorteil des Dienstes ist es, dass er auch läuft, wenn man nicht am PC angemeldet ist, natürlich nur wenn Desktopinteraktion aus ist. Wenn du natürlich immer am PC angemeldet bist, dann brauchst du den Dienst garnicht und kannst entsprechend alles sehen, da TM als normale Anwendung läuft.
--
mirko
--
mirko
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Den Teil muss ich überlesen haben.
Wenn ich den TM als Dienst starte, habe ich dann noch die Möglichkeit während der Verbindung, das Programm zu nutzen als Kontrolle ? (Datenverkehr, IP, Mail usw)?
Fakt ist ich muss als Dienst starten, weil auch ein Dienst die Connection herstellt. Ich will aber so wie bisher den TM als Symbol haben, so das ich alle Funtionen nutzen kann.
Gibs da ne möglichkeit ?
Wenn ich den TM als Dienst starte, habe ich dann noch die Möglichkeit während der Verbindung, das Programm zu nutzen als Kontrolle ? (Datenverkehr, IP, Mail usw)?
Fakt ist ich muss als Dienst starten, weil auch ein Dienst die Connection herstellt. Ich will aber so wie bisher den TM als Symbol haben, so das ich alle Funtionen nutzen kann.
Gibs da ne möglichkeit ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Du meinst mit der Einstellung: Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen ?
Das hab ich gemacht...
Liegt der Fehler darin, dass im Proggi, Bei jedem Windowsstart automatisch öffnen, aktiviert ist ?
Wenn ich das nicht aktiviere, startet der TM dann trotzdem ?
:sleep: ps: Schläft \"Der Admin und Autor der Software\" auch manchmal :sleep: ?
Das hab ich gemacht...
Liegt der Fehler darin, dass im Proggi, Bei jedem Windowsstart automatisch öffnen, aktiviert ist ?
Wenn ich das nicht aktiviere, startet der TM dann trotzdem ?
:sleep: ps: Schläft \"Der Admin und Autor der Software\" auch manchmal :sleep: ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.09.2003, 20:26
Ja ich schätze du hast TrafficMonitor als Dienst laufen und gleichzeitig noch als normale Anwendung. Ergebnis die Verbindungen werden doppelt erkannt und doppelt gespeichert. Logischwerweise darf man TrafficMonitor nicht 2x auf dem PC ausführen, normalerweise geht das auch garnicht, außer es läuft als Dienst.
--
mirko
--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 04.09.2003, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.