Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von mirko »

lunn hat geschrieben: Wenn mir uns eine Lizenz für SuperWebMailer bestellen, würde die minimale Version für 99 € ausreichen, wenn ich das Script von SuperMailer auch bei SuperWebMailer nutzen würde?
SuperWebMailer hat überhaupt nichts mit SuperMailer zu tun, das sind völlig getrennte Produkte mit ganz anderen Systemanforderungen. Das Script vom SuperMailer kann man nur mit einer SuperMailer-Lizenz nutzen, ansonsten kann man es überhaupt nicht laden bzw. sich erstellen lassen. Ich kann zwar das Script zur Verfügung stellen, wenn eine SuperWebMailer-Lizenz erworben wird, nur einen Nutzen hat es nicht, weil man dafür eine SuperMailer-Lizenz braucht, ansonsten kann man im SuperMailer nur 100 Empfänger speichern, das reicht natürlich nicht. Nur wenn der Empfänger im SuperMailer in der Empfängerliste steht, wird er bei Abmeldung aus der Empfängerliste gelöscht und zur Blockliste hinzugefügt.

Muss bei der Installation von SuperWebMailer etwas beachten? Oder reicht die von Ihnen beschriebene Standardinstallation aus? (vgl. Installationsanleitung im PDF-Format auf Ihrer Homepage).
So wie in der Anleitung beschrieben.
Ist das Script, welches SuperMailer für die Abmeldung nutzt, bereits bei SuperWebMailer enthalten? Oder muss ich dieses zusätzlich bei Ihnen bestellen?
Siehe meine Ausführungen weiter oben.
Und wo muss ich die von Ihnen erwähnten "Vorgabeplatzhalter" genau in SuperWebMailer einfügen? Im Abmeldeformular, wenn ich den Quellcode des Scripts in meine Webseite integriere?
Der Platzhalter ist für den Abmeldelink im Newsletter, mit der Webseite hat das nichts zu tun.
Wenn ich das Script von SuperMailer integriere und es dann die Mails versendet für die Abmeldungen, muss ich SuperWebMailer zusätzlich konfigurieren, dass er die Mails dann genauso wie SuperMailer abruft und auswertet? Oder macht er das dann automatisch, wenn er die Bounce-Mails abruft? Er verschiebt die abgemeldeten User dann auch in die "Blockliste"?
SuperWebMailer kann keine E-Mails auf Abmeldungen auswerten, das kann nur SuperMailer. Im SuperWebMailer hat man den normalen Abmeldelink, klickt dort einer drauf, wird sofort in die Datenbank gegriffen und der Empfänger gelöscht. Es werden keine E-Mails durchs Internet mit Abmelde-Infos geschickt, das braucht man einfach nicht, weil SuperWebMailer immer online im Internet auf dem Webserver verfügbar ist. Im SuperMailer muss man die Abmeldung über die E-Mails machen, weil SuperMailer ein Windows-Programm ist, man kann nicht von außen in SuperMailer reingreifen, so dass der Empfänger sofort gelöscht wird.
lunn
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2012, 16:37

Re: Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von lunn »

mirko hat geschrieben: Man kann das Script vom SuperMailer auf für SuperWebMailer verwenden, muss man nur anstatt des Vorgabeplatzhalters [EMail] [u_EMail] angeben. Man kann dann mit SuperMailer die E-Mails abholen lassen, SuperMailer erkennt das dann. Nur sinnvoll ist das nicht, die Daten müssen in SuperWebMailer und nicht in SuperMailer.


SuperMailingList ist das gleiche Script wie SuperWebMailer, nur halt ohne Möglichkeit E-Mails zu versenden, SuperMailingList ist nur für die reine Verwaltung von Newsletter-Empfängern gedacht.

Wenn mir uns eine Lizenz für SuperWebMailer bestellen, würde die minimale Version für 99 € ausreichen, wenn ich das Script von SuperMailer auch bei SuperWebMailer nutzen würde?


Muss bei der Installation von SuperWebMailer etwas beachten? Oder reicht die von Ihnen beschriebene Standardinstallation aus? (vgl. Installationsanleitung im PDF-Format auf Ihrer Homepage).


Ist das Script, welches SuperMailer für die Abmeldung nutzt, bereits bei SuperWebMailer enthalten? Oder muss ich dieses zusätzlich bei Ihnen bestellen?


Und wo muss ich die von Ihnen erwähnten "Vorgabeplatzhalter" genau in SuperWebMailer einfügen? Im Abmeldeformular, wenn ich den Quellcode des Scripts in meine Webseite integriere?


Wenn ich das Script von SuperMailer integriere und es dann die Mails versendet für die Abmeldungen, muss ich SuperWebMailer zusätzlich konfigurieren, dass er die Mails dann genauso wie SuperMailer abruft und auswertet? Oder macht er das dann automatisch, wenn er die Bounce-Mails abruft? Er verschiebt die abgemeldeten User dann auch in die "Blockliste"?


Bitte beantworten Sie mir diese Fragen heute (wenn es bei Ihnen geht), damit ich dies mit meinem Vorgesetzten nochmal abspreche und wir uns baldmöglichst für SuperWebMailer entscheiden können. Und beschreiben Sie die Umsetzung (SuperMail - Abmeldescript in SuperWebMailer zu integrieren) etwas genauer, damit wir uns sicher sind, dass wir dies bei einem Lizenzkauf auch umsetzen können.

Vielen Dank!!!! :?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von mirko »

lunn hat geschrieben:Ich würde meinen Beitrag gerne um eine weitere Frage ergänzen:

Der SuperWebMailer verwendet andere An- und Abmeldescripte, wie SuperWebMailer (bitte korrigieren Sie mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe):

SuperWebMailer:
-> Der Newsletterempfänger erhält eine Mail mit einem Abmeldelink. Wenn er diesen Aufruft, dann öffnet sich eine Webseite, auf welcher ein Script ausgeführt wird, dass auf den Webserver (auf dem sich SuperWebMailer befindet) zugreift und den Newsletterempfänger löscht bzw. in die "Blockliste" verschiebt.

SuperMailer:
-> Der Newsletterempfänger erhält eine Mail mit einem Abmeldelink. Wenn er diesen Aufruft, dann öffnet sich eine Webseite, auf welcher ein Script ausgeführt wird, dass eine E-Mail mit den Stichworten "ABMELDEN" + "ABSENDER-MAIL-ADRESSE" + eventuell "GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT" an einen zuvor definierten Mailserver versendet. Die Anwendung SuperMailer ruft seine Mails ab und wertet diese aus. Dabei wird der Newsletterempfänger in die Blockliste verschoben. Dadurch wäre der Mailserver in der DMZ, sowie die nach Außen bereitgestellte Webseite mit dem Abmeldescriipt. Der Webserver mit SuperMailer mit seiner Datenbank kann sich im internen Netzwerk befinden.

Meine Frage: Kann ich die Abmeldescripte von SuperMailer auch bei SuperWebMailer verwenden? Oder ist das nicht möglich? Wenn nicht, verwendet SuperMailing List die gleiche Abmeldefunktion / Abmeldescripte wie SuperMailer? Weil dann muss ich die beiden Anwendungen wie im ersten Beitrag beschrieben, miteinander kombinieren.

BITTE HELFEN. :oops:
Man kann das Script vom SuperMailer auf für SuperWebMailer verwenden, muss man nur anstatt des Vorgabeplatzhalters [EMail] [u_EMail] angeben. Man kann dann mit SuperMailer die E-Mails abholen lassen, SuperMailer erkennt das dann. Nur sinnvoll ist das nicht, die Daten müssen in SuperWebMailer und nicht in SuperMailer.

SuperMailingList ist das gleiche Script wie SuperWebMailer, nur halt ohne Möglichkeit E-Mails zu versenden, SuperMailingList ist nur für die reine Verwaltung von Newsletter-Empfängern gedacht.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von mirko »

lunn hat geschrieben:Hallo,

da ich die abmeldfunktion von superwebmailer nicht nutzen möchte, würde ich den Newsletter Versand über superwebmailer durchführen und die Verwaltung der Empfängerlisten und Gruppen über SuperMailingList. Da die Abmeldfunktion (eine Mail mit dem Stichwort "Abmelden" wird versendet und SuperMailingList ruft die Mails regelmäßig ab und fügt daraufhin den Absender in die Blocklist ein) besser ist, wie die scriptbasierte von Superwebmailer.

Nun würde ich gerne wissen, wie ich Superwebmailer konfigurieren kann, dass er sich regelmäßig die aktuellen Newsletter Empfänger (dabei auch zwischen den An- und Abgemeldeten Empfängern unterscheidet und die Gruppenzugehörigkeit ebenfalls übernehmen) von SuperMailingList holt bzw. importiert. Dadurch wäre die Verwaltung der Empfänger bei SuperMailingList. Kann ich das umsetzen, wenn ja wie?

Ich weiß nicht, ob diese Funktionsaufeilung Ihnen sinnvoll erscheint, aber diese Idee entstand dadurch, weil bei Superwebmailer das Abmeldescript den Zugriff auf den Webserver benötigt, auf dem sich die Anwendung Superwebmailer bzw. Datenbank befindet, um den Empfänger auszutragen.
Aus sicherheitsgründen möchten wir diesen Webserver (der die Daten der Empfänger enthält) nicht in der DMZ plazieren oder den Zugriff aus der DMZ in das interne Netz zulassen.
Bei SuperMailingList würde das Abmeldescript eine Mail mit dem Stichwort ABMELDEN + ABSENDERMAIL + GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT an unseren Mailserver versenden und die Verbindung zum Webserver würde über einen Mailverkehr erfolgen und damit kann sich der Webserver, auf dem sich SuperWebMAiler befindet und die ganzen Empfängerdaten, im internen Netzwerk befinden. Der scriptbasierte Zugriff auf den Webserver direkt, wäre somit nicht mehr gegeben.

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Vorraus. Ich hoffe sie können mir helfen und wir können den SuperWebMailer doch noch einsetzen.

[p.s. ich hatte gestern Abend einige Fehler in diesem Forum-Eintrag geschrieben und diese so eben korrigiert!]
Das habe ich gesehen und kenne damit die Original-Fassung dieses Beitrags, denn diese bekomme ich per E-Mail. :)
lunn
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2012, 16:37

Re: Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von lunn »

Ich würde meinen Beitrag gerne um eine weitere Frage ergänzen:

Der SuperWebMailer verwendet andere An- und Abmeldescripte, wie SuperWebMailer (bitte korrigieren Sie mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe):

SuperWebMailer:
-> Der Newsletterempfänger erhält eine Mail mit einem Abmeldelink. Wenn er diesen Aufruft, dann öffnet sich eine Webseite, auf welcher ein Script ausgeführt wird, dass auf den Webserver (auf dem sich SuperWebMailer befindet) zugreift und den Newsletterempfänger löscht bzw. in die "Blockliste" verschiebt.

SuperMailer:
-> Der Newsletterempfänger erhält eine Mail mit einem Abmeldelink. Wenn er diesen Aufruft, dann öffnet sich eine Webseite, auf welcher ein Script ausgeführt wird, dass eine E-Mail mit den Stichworten "ABMELDEN" + "ABSENDER-MAIL-ADRESSE" + eventuell "GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT" an einen zuvor definierten Mailserver versendet. Die Anwendung SuperMailer ruft seine Mails ab und wertet diese aus. Dabei wird der Newsletterempfänger in die Blockliste verschoben. Dadurch wäre der Mailserver in der DMZ, sowie die nach Außen bereitgestellte Webseite mit dem Abmeldescriipt. Der Webserver mit SuperMailer mit seiner Datenbank kann sich im internen Netzwerk befinden.

Meine Frage: Kann ich die Abmeldescripte von SuperMailer auch bei SuperWebMailer verwenden? Oder ist das nicht möglich? Wenn nicht, verwendet SuperMailing List die gleiche Abmeldefunktion / Abmeldescripte wie SuperMailer? Weil dann muss ich die beiden Anwendungen wie im ersten Beitrag beschrieben, miteinander kombinieren.

BITTE HELFEN. :oops:
lunn
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2012, 16:37

Superwebmailer kombiniert mit SuperMailingList

Beitrag von lunn »

Hallo,

da ich die abmeldfunktion von superwebmailer nicht nutzen möchte, würde ich den Newsletter Versand über superwebmailer durchführen und die Verwaltung der Empfängerlisten und Gruppen über SuperMailingList. Da die Abmeldfunktion (eine Mail mit dem Stichwort "Abmelden" wird versendet und SuperMailingList ruft die Mails regelmäßig ab und fügt daraufhin den Absender in die Blocklist ein) besser ist, wie die scriptbasierte von Superwebmailer.

Nun würde ich gerne wissen, wie ich Superwebmailer konfigurieren kann, dass er sich regelmäßig die aktuellen Newsletter Empfänger (dabei auch zwischen den An- und Abgemeldeten Empfängern unterscheidet und die Gruppenzugehörigkeit ebenfalls übernehmen) von SuperMailingList holt bzw. importiert. Dadurch wäre die Verwaltung der Empfänger bei SuperMailingList. Kann ich das umsetzen, wenn ja wie?

Ich weiß nicht, ob diese Funktionsaufeilung Ihnen sinnvoll erscheint, aber diese Idee entstand dadurch, weil bei Superwebmailer das Abmeldescript den Zugriff auf den Webserver benötigt, auf dem sich die Anwendung Superwebmailer bzw. Datenbank befindet, um den Empfänger auszutragen.
Aus sicherheitsgründen möchten wir diesen Webserver (der die Daten der Empfänger enthält) nicht in der DMZ plazieren oder den Zugriff aus der DMZ in das interne Netz zulassen.
Bei SuperMailingList würde das Abmeldescript eine Mail mit dem Stichwort ABMELDEN + ABSENDERMAIL + GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT an unseren Mailserver versenden und die Verbindung zum Webserver würde über einen Mailverkehr erfolgen und damit kann sich der Webserver, auf dem sich SuperWebMAiler befindet und die ganzen Empfängerdaten, im internen Netzwerk befinden. Der scriptbasierte Zugriff auf den Webserver direkt, wäre somit nicht mehr gegeben.

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Vorraus. Ich hoffe sie können mir helfen und wir können den SuperWebMailer doch noch einsetzen.

[p.s. ich hatte gestern Abend einige Fehler in diesem Forum-Eintrag geschrieben und diese so eben korrigiert!]
Antworten