Performanceproblem nach Umzug auf einen neuen Server

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
aqua_m
Beiträge: 20
Registriert: 09.04.2009, 14:17

Re: Performanceproblem nach Umzug auf einen neuen Server

Beitrag von aqua_m »

Thema hat sich zumindest teilweise erledigt. Schuld an dem ganzen hat plesk. Anscheinend werden in der aktuellen Version für jede smtp Verbindung Filter aufgerufen, wovon einer aber knallt. Das verursacht die große Verzögerung und sorgt für den extrem langsamen Versand.
Mit dem letzten Plesk Update und einem kleinen manuellen Eingriff konnte ich die Versandgeschwindigkeit wieder soweit erhöhen, dass wir einigermaßen normal unsere Newsletter verschicken können. Leider ist das Versenden immer noch etwas langsamer als auf dem alten Server - aber im Moment lässt sich da nichts machen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Performanceproblem nach Umzug auf einen neuen Server

Beitrag von mirko »

Dann probiere mal SMTP direkt auf den Server localhost mit Authentifizierung. Das PHP mail() kann langsamer sein, den Code hinter dem PHP mail() kenne ich natürlich nicht.
aqua_m
Beiträge: 20
Registriert: 09.04.2009, 14:17

Performanceproblem nach Umzug auf einen neuen Server

Beitrag von aqua_m »

Hallo,

ich habe vor kurzem unseren E-Mail Server inklusive SuperWebMail auf einen neuen leistungsstarken Hetzner Server umgezogen (Core i7 Sandy Bridge, 3,4GHz, 32GB RAM).
Das Importieren von Newsletterempfängern aus csv Dateien hat sich um dabei um den Factor 10 beschleunigt, auch das Vorbereiten der Mails für den Versand ist erheblich schneller als zuvor.
Nur der eigentliche Versand der E-Mails (verwendet wird php mail() Funktion) ist auf einmal wesentlich langsamer als vorher. Auf dem alten Server gingen im Schnitt 150-200 Mails pro Minute in den Versand - jetzt sind es vielleicht noch 40. In der jeweiligen maillog Tabelle lässt sich auhch erkennen, dass immer zwischen ein und zwei Sekunden pro E-Mail benötigt werden. Schaue ich mir die Last auf dem Server an, so ist diese dabei aber nahezu nicht existent. Der apache Prozess dümpelt mit 1-2% Last eines CPU Cores vor sich hin, der mysql und email Prozess taucht meist gar nicht erst in der Liste auf (top).
Als Mailserver wird qmail (über plesk) verwendet.
Die verwendete php Version ist 5.3.3

Irgendeine Idee, wo hier der Flaschenhals ist?

Wenn gewünscht, kann ich Ihnen auch das Ergebnis der phpinfo per pm zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Martin
Antworten