IP-Adressen speichern

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

martin_jussel
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2003, 20:49

Beitrag von martin_jussel »

Original von Ann:
... Ist es nun so, dass TrafMeter im Gegensatz zu TrafficMonitor die Speicherung der Ziel-IP-Adressen ermöglicht? Wäre es darüber hinaus möglich, die Domain-Namen der aufgerufenen Websites zu speichern...
Hallo Ann,

Sowohl die IP\'s als auch die Hostheader (= Domains) werden seit der Release 4.3.179 aufgezeichnet (HostHeader Logging Feature).

Selbst für eingehende Verbindungen werden die Daten erfasst. D.h. wenn Du einen Webserver mit nur 1 IP hast aber mehrere Webseiten betreibst, kann mit diesem Feature der Traffic auf die Webseiten aufgeteilt werden.

Martin
Ann
Beiträge: 1
Registriert: 20.03.2004, 12:01

Beitrag von Ann »

Hallo,

mit großem Interesse habe ich die Diskussion über die Speicherung der Ziel-IP-Adressen verfolgt.

Ist es nun so, dass TrafMeter im Gegensatz zu TrafficMonitor die Speicherung der Ziel-IP-Adressen ermöglicht? Wäre es darüber hinaus möglich, die Domain-Namen der aufgerufenen Websites zu speichern (denn sofern es sich lediglich um virtuelle IPs handelt, würde sich mit der Speicherung der virtuellen IP letztendlich nicht die aufgerufene Website nachvollziehbar zurückverfolgen lassen, oder ?).

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Ann
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von martin_jussel:
Unsere Zielgruppe sind alle Jene, die ihren verbrauchten Traffic bzw. Bandbreite genau ermitteln wollen und dafür bereit sind € 49,- zu bezahlen. Das kann sowohl der kleine private DSL-Nutzer wie auch Schlund & Partner sein.

Aber Du hast recht, dass wir preislich bei einem Einzelplatzsystem nicht an dein Programm rankommen ;(
Mein Preis ist auch nicht mehr kostendeckend, die Steuern fressen die 1/2 auf, Support, Entwicklung, Buchhaltung usw. alles kostet Geld. Ich werde wohl mal über eine Preiserhöhung nachdendenken müssen, immerhin ist der Preis seit 2001 unverändert geblieben. Viele werden dann natürlich meckern aber alles wird teurer in Deutschland.

Sobald aber mehrere PC\'s überprüft werden sollen, sieht es schon gleich anders aus. Mit einem Hub und dem aktivierten promiskuitiven Modus oder einem manageable Switch können wir von einer Arbeitsstation aus den Traffic von allen Arbeitsstationen im Netz überprüfen und somit braucht der Anwender nur eine Lizenz für die Ãœberwachung aller Arbeitsstationen. Dann sieht der Preis doch gleich anders aus :teufel:
Kann man mit TrafficMonitor auch machen.:D Nur welcher Privatanwender = Hauptzielgruppe bei mir hat schon so ein ausgebautes Netzwerk. Die meisten lassen es auf einem lokalen PC laufen, das ist alles.


--
mirko
martin_jussel
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2003, 20:49

Beitrag von martin_jussel »

Unsere Zielgruppe sind alle Jene, die ihren verbrauchten Traffic bzw. Bandbreite genau ermitteln wollen und dafür bereit sind € 49,- zu bezahlen. Das kann sowohl der kleine private DSL-Nutzer wie auch Schlund & Partner sein.

Aber Du hast recht, dass wir preislich bei einem Einzelplatzsystem nicht an dein Programm rankommen ;(

Sobald aber mehrere PC\'s überprüft werden sollen, sieht es schon gleich anders aus. Mit einem Hub und dem aktivierten promiskuitiven Modus oder einem manageable Switch können wir von einer Arbeitsstation aus den Traffic von allen Arbeitsstationen im Netz überprüfen und somit braucht der Anwender nur eine Lizenz für die Ãœberwachung aller Arbeitsstationen. Dann sieht der Preis doch gleich anders aus :teufel:

Aber nix für ungut. Du machst sicher einen guten Job und wir versuchen nur das selbe. Und Konkurrenz kann ja nur das Geschäft beleben ...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

TrafficMonitor und TrafMeter haben völlig verschiedene Zielgruppen, bei mir sind es hauptsächlich Privatanwender bei euch wohl nur Business-Bereich, das sieht man auch schon an den Preisen.



--
mirko
martin_jussel
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2003, 20:49

Beitrag von martin_jussel »

Da hast Du bei einem Grossteil der Benutzer wahrscheinlich nicht ganz unrecht.

Deshalb legen wir momentan den Schwerpunkt auf das Logging in XML-Dateien. Diese Dateien haben einerseits den Vorteil, dass diese \"Datenbanken\" ohne Installation einer anderen Anwendung komplett von TrafMeter erstellt werden können und andererseits doch auch von anderen Anwendungen verarbeitet werden können.

\"Einfache Anwender\" können dann auf jene Grafiken und Auswertungen zurückgreifen, die TrafMeter erstellt. \"Profis\" können aber dann die XML-Dateien auch für eigene Auswertungen benutzen ...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Es hat aber halt nicht jeder eine mysql-DB auf dem eigenen PC laufen, die meistens bekommen die Installation wohl nicht mal hin.
--
mirko
martin_jussel
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2003, 20:49

Beitrag von martin_jussel »

Na ja, mit TrafMeter machen wir gerade etwas, dass für Dich interessant sein dürfte. Wir loggen den Traffic in eine mySql Datenbank oder in ein XML File und verarbeiten dann diese Informationen pro Filter auf einer Webpage.

Wenn Du dann für jede IP einen eigenen Filter anlegst, hast Du die Ausgabe die Du sehen willst.

Ich kann Dir auch gerne einen Link auf unseren Testserver schicken, damit Du siehst, wie\'s aussieht.

Dabei siehst Du dann nicht nur den verbrauchten Traffic, sondern auch die verbrauchte Bandbreite nach der 95% Methode (diese Methode benutzen Carrier für die Abrechnung untereinander; wird aber wahrscheinlich auch bald als \"Flatrate\" Alternative für Endbenutzer zur Verfügung stehen)

Wenn Dich aber die Ziel-IP\'s interessieren, aktivierst Du einfach das Paket Logging und Du kannst selbst aus der mySQL Tabelle rausselektieren, was Dich interessiert ...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

wie gesagt, ich werde das schon einbauen aber halt nicht sofort.


--
mirko
Dresden
Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2003, 10:04

Beitrag von Dresden »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Nur mal zur Erkärung :D
Jeder Nutzer hat bei uns einen eigenen Rechner, jeder soll auch nur seine IP einsehen.
(Und jeder nutzt zu Testzwecken ein anderes Traffic Ãœbwerwachungsprogramm)
Wenn es Probleme geben sollte, was ich nicht glaube, da sollte man anhand der Liste sehen, welcher Rechner undicht ist. (Vorstellung der anderen in der WG, der detailierte Report ist denen nicht genau genug)
Das Problem ist, dass einige Mensche, ihre Rechner nicht sichern und die halbe Menscheit darauf zugreift. (Und auch kein Verständnis für Sicherheit haben)

Ich möchte mich auch nicht um die Lizensgebühr drücken, auf den Gedanken bin ich noch garnicht gekommen.

Aber danke für eure Informationen.

Gruß
Jens
Kilauea
Beiträge: 13
Registriert: 19.03.2003, 00:17

Beitrag von Kilauea »

Ach so, sag das doch gleich I)

Also wir haben gerne die Lizenzen gekauft.

Keinen Stress mit der Rechnung zu haben ist jedem das Geld wert.:O

Peter
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Peter man darf TrafficMonitor nicht mehrfach installieren und wenn dann nur wenn man mehrere Lizenzen kauft. Genau das will Jens nicht, anscheinend will er dafür diese einfache Lösung haben.:D


--
mirko
Kilauea
Beiträge: 13
Registriert: 19.03.2003, 00:17

Beitrag von Kilauea »

Tut mir leid, ich kapiers nicht.....sorry.

Ihr wollt wissen wer die Kosten zu tragen hat, richtig ?

Benutzt ihr alle denselben Rechner ??? Wie sieht denn euer Netzwerk aus ?

Ich nehme mal an es handelt sich nicht um Mehrfachnutzung _eines_ Rechners.

Dann installiert man auf jedem Rechner TM und gut.

Was ich überhaupt nicht kapiere....ihr wollt wissen wer welche website angeschaut hat ???? Sollte das jemand in meiner WG auch nur wagen meinen Traffic zu sniffen würde ich aber extrem unfreundlich reagieren, imho stellt das ohnehin eine Straftat dar !

Aber ich nehme mal an, wir reden aneinander vorbei :rolleyes:

Klär mich mal auf (nicht wörtlich nehmen ;D )


Peter
Zuletzt geändert von Kilauea am 23.07.2003, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

na mal schauen kommt vielleicht in der nächsten Version, wer mit seinem Rechner arbeiten will, der muss die Funktion dann auch nicht aktivieren.:D


--
mirko
Dresden
Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2003, 10:04

Beitrag von Dresden »

Hallo Peter,

TrafficMonitor zeigt dir ja \"nur\" ,auch in der detailierten Ãœbersichrt, den Traffic der Verbindung an. Informationen über die Verteilung des Traffic innerhalb einer Verbindung werden nicht gespeichert.

Es wäre interessant, wenn man für eine solche Verbindung genau wüste, wo die Daten herkamen bez. hingingen.

Mir persönlich reicht die Information in der detailierten Ãœbersicht, aber in einer WG gibt es viele Meinungen. Und einige wollen es gaaanz genau wissen ;-)

Gruß
Jens
Gesperrt