Packettreiber

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Dich kann man sowieso nicht überzeugen von diesem Visual Basic Programm, das gleich ein halbes Windows-System mitbringt, Abstand zu nehmen.:D


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

also ich traue lieber genau den werten aus dem statusfenster, also auch OC, weil da die meisten Trafficprogramme nach gehen ;p
probs hat ich noch nie damit ...
ist halt ne glaubensfrage *gg*

mit myqsc hab ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, aber soweit ich weiß hat das programm da nur einen Fehler, wenn du am Freitag den 13 Online gehst und am Samstag den 14 die Verbindung beendest, dann wird der Traffic von Samstag mit zum Freitag gerechnet. Dadurch erscheint die Trafficanzeige sehr ungenau, ist aber in wirklichkeit nur ein kleiner fehler in der zusammenrechnung. Also hast du einfach Pech gehabt, aber was soll man auch schon von einem 13 ten Freitag erwarten *gg* ;-)
Wie genau myqsc ist, hab ich aber noch nicht genau beobachtet, wenn man halt diesen Bug mit einbezieht in seinen berechnungen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn OC noch die Performancecounter nutzt, dann sollte die Angabe vom OC genau mit dem Statusfenster vom DFÜ-Netzwerk übereinstimmen. TM nutzt die aber nicht mehr standardmäßig unter 2000/XP, weil es damit in der Vergangenheit oft Probleme gab. TM liest die Daten woanders raus, die Infos sieht man im TM unter Menü Extras - Interface Infos.
Welche Werte nun korrekt sind, ist schwer zu sagen, da man nichts zum Vergleichen der Angaben hat. Die Anzeige bei myQSC kann man ja auch vergessen.:D


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

tjo, bei mir weicht er ab, egal ob Methode 1 oder Methode 2
defenetiv, zwar nur gering, aber er weicht ab ! Kann dir gerne Screenshots geben von OC, Netzwerkstatus und TM.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

TM wird wohl kaum abweichen, denn es liest genauso wie der OC nur die Daten von Windows aus und summiert die Sache auf. Der Packet-Treiber ist beim TM nur wichtig, um die interne Netzwerktraffic bei Routerverbindungen rauszubekommen, da nutzt nunmal nichts eine DFÜ-Netzwerkverbindung zu überwachen.


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

hab ich das gesagt ?
es geht um die Packettreiber ... ich dachte früher, das die auch PPP ansteuern können, aber geht net, und das find ich net gut denn den großen Vorteil bei TM sah ich in mit diesen Treibern.

Da wir schonmal beim Thema sind, ich wollte für OC nen Beta GB Test machen, hat auch funktioniert, aber da viel mir halt auch auf das TM anders rechnet als das DFÜ Netzwerk und OC.
schon bei kleinen Datenmengen weicht TM leicht ab, egal welche Einstellung ich benutze, daher ist OC mittlerweile mein Favorit, womit ich TM aber nicht schlecht machen will ;p
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi Martin,

ich habe es nicht überprüft.


--
mirko
martin_jussel
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2003, 20:49

Beitrag von martin_jussel »

Aber Hallo, wer will hier TrafMeter schlecht machen X(

Wir sind also schon der Überzeugung, das die Daten die wir erfassen auch stimmen ...

Martin
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

jep stimmen :)

ist sowas auch in einer Deiner zukünfigen Versionen zu erwarten ?
Zuletzt geändert von Einste1n am 03.07.2003, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja wenn du den Treiber zusätzlich installierst, dann ja aber die Frage ist ob die Werte stimmen.


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

doch ;p

bei mir rasseln die daten jetzt runter
die lösung ist easy, das zauberwort heißt Network Monitor Driver :)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Korrekt aber nicht unter NT/2000/XP.


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

hehe
hab ne lösung gefunden, denn trafmeter kann PPP Verbindungen mit Packet Treibern erfassen :)
dank dir
Zuletzt geändert von Einste1n am 03.07.2003, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

PPP Verbindungen sind was ganz besonders, das geht nicht so einfach.:D


--
mirko
Einste1n
Beiträge: 27
Registriert: 11.05.2003, 00:14

Beitrag von Einste1n »

shit, so ein bullshit aber auch...
danke mirko :)

habs gerade auch gefunden, vieleicht gibts ja ne allroundlösung

zb. schreibt TrafMeter

F: TrafMeter verarbeitet keine ausgehenden IP Pakete auf PPP Verbindungen. Was ist das Problem?

A: Aktivieren Sie den \"Promiscuous Mode\" auf der PPP Verbindung.

an anderer stelle schreiben die aber auch

Sie müssen den \"Network Monitor Driver\" installieren, bevor Sie den Traffic von Einwählverbindungen ermitteln können. Um diesen Treiber zu installieren, müssen Sie ...

mal schauen ob ich da was finde
Zuletzt geändert von Einste1n am 03.07.2003, 03:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt