Das ist doch eine Idee. Ein "einfaches" Javascript-Programm, dass böse Zeichen markiert, und die Markierung beim Speichern (also wenn man den Speichern-Knopf drückt) wieder löscht. Oder ein Popup, dass Textabschnitte mit diesen Zeichen anzeigt. (Meine Kundin meinte, dass ihr früherer Mailer, ConstantContact, sowas hatte. Sie wird aber deswegen auch nicht zurückwechseln.)lausianne hat geschrieben:mirko hat geschrieben:Das geht auch mit GMX problemlos. Anscheinend kommt aber das PHP mail() auf einigen Server nicht mit UTF-8 richtig klar, in dem Fall muss man die Versandvariante auf "über SMTP-Server" inkl. SMTP-Authentifizierung ändern, dann klappt der Versand problemlos.Ja das habe ich mich auch gefragt, nur GMX klappt es bei dem einen Server nicht. Warum, keine Ahnung. Die gleiche E-Mail über meinen eigenen Server mit PHP mail() versendet, funktionierte einwandfrei. Das ist dieses Thema viewtopic.php?f=33&t=9949 gewesen.
Wenn es schon am Server liegt, wieso werden die Mails überall richtig angezeigt, nur bei gmx nicht? SMTP wäre natürlich möglich, einzurichten, aber es funktioniert mit PHP gut und schnell, ausser diesem "Detail". Ich kann mal den Hoster fragen, wie das mit seinem Server und UTF-8 ist.
und die müsste man manuell umwandeln.Sz und "..." funktionieren übrigens jetzt doch ... bleiben also nur schräge Anführungszeichen und lange Gedankenstriche.
mirko hat geschrieben:Im CKEditor direkt anzeigen, geht so nicht, man kann nicht so einfach in die Zeichenroutine dort eingreifen, es würden nur spezielle Stylesheets im Quelltext für die Markierung gehen, nur die würden dort auch enthalten bleiben, das ist sehr unschön.
Du hast ja schon was eingebaut, was merkt, wenn unerwünschte Zeichen vorhanden sind. Ich verstehe noch nicht ganz, warum in der Fehlermeldung nicht auch diese Zeichen mit etwas Text davor und dahinter angezeigt werden können.
Wenn Du für sowas gerade keine Zeit hast, sehe ich es mir selber irgendwann an. Bis Weihnachten ist aber auch bei mir eng ...
Gruss, Ralf.[/quote]
Das braucht keiner und ist ne mächtige Bastelei. Er erkennt auch nicht direkt die Zeichen, sondern wandelt den HTML-Code in Text und sucht einfach nach Bytes außerhalb des iso-Zeichensatzes, beim ersten Vorkommen bricht er sofort an und dann ist er logischerweise fertig mit suchen.