Dateien wieder in amp importieren

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Im Script oben nach <?php gibst du an

echo phpinfo();
exit;

Script speichern, hochladen und im Browser aufrufen.

In der phpinfo() nach SCRIPT_FILENAME suchen, dort sollte das komplette Verzeichnis zum Script stehen (bei Windows muss das nicht so sein). Dieses Verzeichnis im Script angeben und dahinter natürlich das gewünschte Uploadverzeichnis vervollständigen.

Für den Upload der Dateien dieses Rechte des Uploadverzeichnisses auf 777 setzen, sonst können die Dateien nicht GESCHRIEBEN werden.

Dein Test mit $arr=file($s); ist ein reiner Test ob man lesen kann aber nicht, ob geschrieben werden kann, das könnte man so testen:

$handle = fopen ($UPLOADDIR.\"file.txt\", \"w\");
if(!$handle)
print \"ging nicht\";
else
fclose($handle);
tteck
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2011, 10:18

Beitrag von tteck »

[/quote]

Das Upload-Verzeichnis ist im Script falsch hinterlegt (absolutes Verzeichnis ab Root-Verzeichnis angeben) oder die Rechte auf das Verzeichnis sind nicht auf 777 gesetzt, das sagt nämlich die Angabe mit dem -> aus, der kann den Upload nicht in das Verzeichnis verschieben.


[/quote]

Danke erst einmal fuer die Hilfe, doch irgendwie \'klemmt\' es weiterhin...

Ich habe folgenden Test gemacht:
- die Datei \'Test.txt\' in das Downloadverzeichnis \'xyz\' gelegt
- in update.php am Anfang folgende Sequenz eingebaut

print \"<code>\";
print \"hello world<br>\";
$s=$UPLOADDIR.\"test.txt\";
print $s.\"<br>\";
$arr=file($s);
if (isset($arr)) {
print implode(\'<br>\',$arr);
} else {
print \"geht nicht<br>\";
}
print \"</code>\";

- ueber den browser update.php aufgerufen \'http://mydomain.de/update.php

Ergebnis: sowohl bei der verkuerzen Pfadangabe (\'xyz\') als auch bei der vollstaendigen Variante (\'var/data/public/xyz\') wurde -unter anderem- der Inhalt der Datei \'test.txt\' aufgegeben.

In beiden Faellen bekomme ich aber beim Supermailer die gleiche kryptische Meldung.

Was uebersehe ich hier ?
Zuletzt geändert von tteck am 23.05.2011, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
anyimweb
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2011, 18:55

Beitrag von anyimweb »

Machmal ist es so einfach......ich hatte mich immer erstmal in amp eingeloggt und vergebens nach Reimport o.ä. gesucht.....

Egal es funzt jetzt einwandfrei.....vielen Dank
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von anyimweb:
Hallo Leute....ich schaff\'s einfach nicht.

Ich hab von meinem alten PC die Dateien gespeichert....das ist jetzt eine AMP Datei.

Jetzt hab ich einen neuen PC und AMP neu installiert.

Wie bekomme ich die Dateien auf den neuen PC bzw. in das Programm.
Auf dem neuen Rechner AmP starten im ersten Fenster unten auf die Konfiguration klicken, dort den Speicherordner anschauen. In diesen Speicherordner muss die .AmP Datei gespeichert werden. Wurde diese korrekt kopiert, dann kann man diese wieder im ersten Fenster wählen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ich bin Neuling im Umgang mit Supermailer und SuperMailingList...also eventuell nur ein Konfiguartionsproblem.

Ich bin an dem Punkt, wo ich per \'update.php\' die erstellte Newsletter Dateien auf den Server uebertragen moechte (FTP ist nicht moeglich).

Bei Ausloesen der Funktion \'Jetzt Versenden\' in SuperMailer bekomme ich immer die kryptische Fehlermeldung

\'Fehler beim Upload von Dateien: ERROR /tmp/phpJqx7WG -> xyz/supermailer.php\'

wobei \'xyz\' das konfigurierte Zielverzeichnis fuer die Newsletter Dateien auf den Server ist.
\'supermailer.php\' wiederum ist kein Script, das ich kenne / nirgendwo finden kann.

Weiss jemand einen Tip, wo ich mehr zu diesem Fehler in Erfahrung bringen kann ?

Zusatz Info: Die eigentliche \'update.php\' Script im Root Verzeichnis des Servers laesst sich via Browser aufrufen (ausgabe \'Unknown command\'). Ein kleiner Test zur Ueberpruefung, ob ich die Pfadangabe ($UPLOADDIR) darin richtig gesetzt habe, war auch erfolgreich.
Das Upload-Verzeichnis ist im Script falsch hinterlegt (absolutes Verzeichnis ab Root-Verzeichnis angeben) oder die Rechte auf das Verzeichnis sind nicht auf 777 gesetzt, das sagt nämlich die Angabe mit dem -> aus, der kann den Upload nicht in das Verzeichnis verschieben.
anyimweb
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2011, 18:55

Beitrag von anyimweb »

Hallo Leute....ich schaff\'s einfach nicht.

Ich hab von meinem alten PC die Dateien gespeichert....das ist jetzt eine AMP Datei.

Jetzt hab ich einen neuen PC und AMP neu installiert.

Wie bekomme ich die Dateien auf den neuen PC bzw. in das Programm.

Vielen Dank vorab
tteck
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2011, 10:18

Beitrag von tteck »

Hallo zusammen,
ich bin Neuling im Umgang mit Supermailer und SuperMailingList...also eventuell nur ein Konfiguartionsproblem.

Ich bin an dem Punkt, wo ich per \'update.php\' die erstellte Newsletter Dateien auf den Server uebertragen moechte (FTP ist nicht moeglich).

Bei Ausloesen der Funktion \'Jetzt Versenden\' in SuperMailer bekomme ich immer die kryptische Fehlermeldung

\'Fehler beim Upload von Dateien: ERROR /tmp/phpJqx7WG -> xyz/supermailer.php\'

wobei \'xyz\' das konfigurierte Zielverzeichnis fuer die Newsletter Dateien auf den Server ist.
\'supermailer.php\' wiederum ist kein Script, das ich kenne / nirgendwo finden kann.

Weiss jemand einen Tip, wo ich mehr zu diesem Fehler in Erfahrung bringen kann ?

Zusatz Info: Die eigentliche \'update.php\' Script im Root Verzeichnis des Servers laesst sich via Browser aufrufen (ausgabe \'Unknown command\'). Ein kleiner Test zur Ueberpruefung, ob ich die Pfadangabe ($UPLOADDIR) darin richtig gesetzt habe, war auch erfolgreich.

Danke im Voraus an den \'Retter\'
Antworten