Neue Empfänger direkt hinzufügen (API)

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
hondalex
Beiträge: 5
Registriert: 04.05.2011, 11:32
Kontaktdaten:

Beitrag von hondalex »

Ah, wenn das so bald kommt ist ja super! Danke, dass wusste ich bislang nicht. Dann warte ich mit der Implementierung noch auf die neue Version.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich kann es ja schon nicht mehr hören. ;( API gibt es ab der nächsten Version, die nächste Version gibt es heute oder morgen, ich muss das erstmal mit dem Live-Demo unter www.superwebmailer.de testen.
hondalex
Beiträge: 5
Registriert: 04.05.2011, 11:32
Kontaktdaten:

Beitrag von hondalex »

Hi,
Nein hat eigentlich noch keiner nachgefragt, es wird halt immer importiert, das geht genauso gut.
Nun ist es zumindest noch ein weitere. Genau das habe ich nämlich auch vermisst und nun diesen Foren-Thread gefunden.

Der Nachteil beim Import ist eben der, dass man den i.d.R. nicht so häufig macht, wie ein direktes Hinzufügen per API möglich wäre. Damit bekommt der Empfänger die OptIn-Mail erst nach Stunden und beschwert sich in der Zwischenzeit bzw. hat bis dahin schon vergessen, dass er den Newsletter haben wollte. Beides ein unschöner Effekt.

Daher wäre ich auch sehr für eine API, bei der man am einfachsten ein kleines PHP-Skript, welches den User anlegt per Kommandozeile aufrufen kann. Das kann man dann leicht aus anderen PHP-Skripten, Cronjobs, etc. erledigen und dürfte nicht allzu schwer zu implementieren sein.

Weiterer Vorteil: Man kann eine Liste mit und ohne Double-Opt-In fahren und auch mit (normale Anmeldung) bzw. ohne (API) Captcha. Bei uns sieht das so aus, dass wir zwar ein OptIn haben wollen, aber eine zweite Liste brauchen, weil man das Captcha nicht kennt und somit diesen Parameter nicht mit angeben kann.

Danke!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Eine \"echte\" API wäre natürlich erheblich besser:
Ist soetwas in Planung?
Haben doch bestimmt schon mehrere (potentielle) Kunden diesbzgl. nachgefragt, oder?
Nein hat eigentlich noch keiner nachgefragt, es wird halt immer importiert, das geht genauso gut.

Gut, die Skriptlaufzeit kann ich ja entsprechend hochsetzen, sodass es zu keinen Abbrüchen kommen kann.

Ich gehe davon aus, dass bei dem Verschieben der Empfänger von einer Liste in die andere geprüft wird, ob der betreffende Empfänger bereits vorhanden ist (also die E-Mail-Adresse identisch ist), sodass es zu keinen Duplikaten kommen kann. Das wäre ansonsten nämlich meine Sorge bei dieser Lösung.
Duplikate gibt es nicht, außer du schaltest bei der Mailingliste die Verwendung von Duplikaten ein.
ab-tools
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2011, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ab-tools »

Hallo Mirko,

danke nochmals für deine schnellen Antworten.

Ich habe mich nun für deine Lösung entschieden und soeben die Professional-Version bestellt.

Vielleicht überlegst du dir doch noch eine \"echte\" API-Schnittstelle für das automatisierte an- und abmelden von Empfängern einzubauen - das würde mich sehr freuen.

Bis dahin werde ich aber mit der von dir vorgeschlagenen Variante der zwei Mailinglisten zurecht kommen.

Beste Grüße
ab-tools
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2011, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ab-tools »

Hallo Mirko,
Original von Mirko:
Original von Mirko:
ohne Double-Opt-In geht das eben nicht. Ist für die Mailingliste Double-Opt-In aktiviert und es wird über das nl.php die Anmeldung durchgeführt (egal ob Mensch oder Script), dann wird immer eine E-Mail mit Bestätigungslink versendet. Es gibt dabei keinen Trick dies zu umgehen, das wäre ja eine Lücke im Script. Du kannst nur eine Mailingliste mit Single-Opt-In erstellen und dort rein die Empfänger per curl übernehmen. Soll es zusätzlich noch eine Anmeldung auf der Webseite geben, dann müsste man entsprechend noch eine Liste mit Double-Opt-In verwenden, sonst wäre das rechtlich nicht einwandfrei.
Nein, eine Lücke wäre das keineswegs, denn solch eine API stellt ja lediglich eine Funktion zum automatisierten Import von Empfängern da. Und wenn ich meine bestehenden Empfänger z. B. per CSV-Datei einlese, wird ja hoffentlich auch nicht an alle eine Opt-In-Mail generiert, oder?
Ja aber das Script nl.php ist keine API, sondern das normale Script über das normalerweise die Anmeldung (und Abmeldung) zum/vom Newsletter erfolgt. Entsprechend wird damit immer eine Opt-In E-Mail versendet, falls Double-Opt-In für die Liste aktiviert ist.
Eine \"echte\" API wäre natürlich erheblich besser:
Ist soetwas in Planung?
Haben doch bestimmt schon mehrere (potentielle) Kunden diesbzgl. nachgefragt, oder?
Original von Mirko:
Zusätzlich eine Single-Opt-In-Liste wäre natürlich möglich, aber wieder etwas umständlich - was ich bei einer neuen Newsletter-Lösung eigentlich nicht mehr haben wollte. Ist es denn zumindest einfach möglich die Empfänger einer Liste (also der Single-Opt-In-Liste) in eine andere Liste (der Double-Opt-In-Liste) zu verschieben? Das könnte ich dann vor jedem Newsletterversand tun und so den Empfängerbestand \"sauber\" in einer Liste halten.
Ja kannst verschieben. Unter Menü Mailinglisten - Mailinglisten anzeigen wählen, Mailingliste mit Häkchen versehen und wählen \"Empfänger in Liste verschieben\" <liste>. Sind es zu viele Empfänger und es kommt dabei zum Scriptabbruch, dann muss man diese Aktion natürlich wiederholen bis alle Empfänger verschoben sind.
Gut, die Skriptlaufzeit kann ich ja entsprechend hochsetzen, sodass es zu keinen Abbrüchen kommen kann.

Ich gehe davon aus, dass bei dem Verschieben der Empfänger von einer Liste in die andere geprüft wird, ob der betreffende Empfänger bereits vorhanden ist (also die E-Mail-Adresse identisch ist), sodass es zu keinen Duplikaten kommen kann. Das wäre ansonsten nämlich meine Sorge bei dieser Lösung.

Beste Grüße
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von Mirko:
ohne Double-Opt-In geht das eben nicht. Ist für die Mailingliste Double-Opt-In aktiviert und es wird über das nl.php die Anmeldung durchgeführt (egal ob Mensch oder Script), dann wird immer eine E-Mail mit Bestätigungslink versendet. Es gibt dabei keinen Trick dies zu umgehen, das wäre ja eine Lücke im Script. Du kannst nur eine Mailingliste mit Single-Opt-In erstellen und dort rein die Empfänger per curl übernehmen. Soll es zusätzlich noch eine Anmeldung auf der Webseite geben, dann müsste man entsprechend noch eine Liste mit Double-Opt-In verwenden, sonst wäre das rechtlich nicht einwandfrei.
Nein, eine Lücke wäre das keineswegs, denn solch eine API stellt ja lediglich eine Funktion zum automatisierten Import von Empfängern da. Und wenn ich meine bestehenden Empfänger z. B. per CSV-Datei einlese, wird ja hoffentlich auch nicht an alle eine Opt-In-Mail generiert, oder?
Ja aber das Script nl.php ist keine API, sondern das normale Script über das normalerweise die Anmeldung (und Abmeldung) zum/vom Newsletter erfolgt. Entsprechend wird damit immer eine Opt-In E-Mail versendet, falls Double-Opt-In für die Liste aktiviert ist.

Beim Import aus CSV-Datei oder Datenbank kann man das Versenden der Opt-In E-Mail optional aktivieren.

Zusätzlich eine Single-Opt-In-Liste wäre natürlich möglich, aber wieder etwas umständlich - was ich bei einer neuen Newsletter-Lösung eigentlich nicht mehr haben wollte. Ist es denn zumindest einfach möglich die Empfänger einer Liste (also der Single-Opt-In-Liste) in eine andere Liste (der Double-Opt-In-Liste) zu verschieben? Das könnte ich dann vor jedem Newsletterversand tun und so den Empfängerbestand \"sauber\" in einer Liste halten.
Ja kannst verschieben. Unter Menü Mailinglisten - Mailinglisten anzeigen wählen, Mailingliste mit Häkchen versehen und wählen \"Empfänger in Liste verschieben\" <liste>. Sind es zu viele Empfänger und es kommt dabei zum Scriptabbruch, dann muss man diese Aktion natürlich wiederholen bis alle Empfänger verschoben sind.
ab-tools
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2011, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ab-tools »

Hallo Mirko,
Original von Mirko:
ohne Double-Opt-In geht das eben nicht. Ist für die Mailingliste Double-Opt-In aktiviert und es wird über das nl.php die Anmeldung durchgeführt (egal ob Mensch oder Script), dann wird immer eine E-Mail mit Bestätigungslink versendet. Es gibt dabei keinen Trick dies zu umgehen, das wäre ja eine Lücke im Script. Du kannst nur eine Mailingliste mit Single-Opt-In erstellen und dort rein die Empfänger per curl übernehmen. Soll es zusätzlich noch eine Anmeldung auf der Webseite geben, dann müsste man entsprechend noch eine Liste mit Double-Opt-In verwenden, sonst wäre das rechtlich nicht einwandfrei.
Nein, eine Lücke wäre das keineswegs, denn solch eine API stellt ja lediglich eine Funktion zum automatisierten Import von Empfängern da. Und wenn ich meine bestehenden Empfänger z. B. per CSV-Datei einlese, wird ja hoffentlich auch nicht an alle eine Opt-In-Mail generiert, oder?

Somit sollte es schon dem Betreiber der Webseite überlassen werden, ob die importierten Empfänger bereits \"bestätigt\" sind oder noch eine Opt-In-Mail verschickt werden muss.

Zusätzlich eine Single-Opt-In-Liste wäre natürlich möglich, aber wieder etwas umständlich - was ich bei einer neuen Newsletter-Lösung eigentlich nicht mehr haben wollte. Ist es denn zumindest einfach möglich die Empfänger einer Liste (also der Single-Opt-In-Liste) in eine andere Liste (der Double-Opt-In-Liste) zu verschieben? Das könnte ich dann vor jedem Newsletterversand tun und so den Empfängerbestand \"sauber\" in einer Liste halten.

Beste Grüße
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Andreas,

ohne Double-Opt-In geht das eben nicht. Ist für die Mailingliste Double-Opt-In aktiviert und es wird über das nl.php die Anmeldung durchgeführt (egal ob Mensch oder Script), dann wird immer eine E-Mail mit Bestätigungslink versendet. Es gibt dabei keinen Trick dies zu umgehen, das wäre ja eine Lücke im Script. Du kannst nur eine Mailingliste mit Single-Opt-In erstellen und dort rein die Empfänger per curl übernehmen. Soll es zusätzlich noch eine Anmeldung auf der Webseite geben, dann müsste man entsprechend noch eine Liste mit Double-Opt-In verwenden, sonst wäre das rechtlich nicht einwandfrei.
ab-tools
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2011, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ab-tools »

Hallo Mirko,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Der Import per CSV oder von einer anderen MySQL-DB kommt für mich nicht in Frage - einfach zu umständlich und fehleranfällig, aber das andere verlinkte Thema \"Anmeldung mittels link\" klingt interessant, denn genau das wäre ja eine API:
Solange sich an dieser Schnittstelle nichts ändert, ist das genau, was ich suche.

Diese API-Schnittstelle kann ich dann einfach mittels curl von einem anderen PHP-Skript (eben z. B. meinem Bestellsystem) aufrufen, um so einen neuen Empfänger automatisiert einzufügen.

Hierzu noch eine Frage:
Ist es über diesen Weg auch möglich einen Empfänger ohne zusätzliche Opt-In-Mail einzufügen?

Sprich: Normalerweise ist natürlich ein Double-Opt-In gewünscht, aber es kann sein, dass der Double-Opt-In bereits über ein anderen Weg erfolgt ist und ich einen Empfänger gerne automatisiert einfügen möchte, ohne dass er nochmals eine E-Mail bekommt.

Hier gibt es doch bestimmt auch einen entsprechenden Parameter, den ich übergeben kann, oder?

Beste Grüße und nochmals danke für deine schnelle Antwort
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein tut mir leid gibt derzeit keine API. Das geht nur übers Importieren z.B. automatisch eine CSV-Datei oder aus einer anderen MySQL-DB auf dem gleichen Server importieren lassen. Alternativ das Script nl.php mit den korrekten Parametern selbst in einem Script aufrufen und die Empfängerdaten übergeben, das hatten wir gestern erst thread.php?id=9410

Am besten ist es eigentlich automatisch z.B. 1x am Tag aus einer anderen MySQL-DB die neuen Empfänger importieren zu lassen. Und bitte nicht direkt in die Empfängertabelle selbst reinschreiben, da passiert zwar nichts aber die Statistik stimmt dann nicht mehr.
ab-tools
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2011, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ab-tools »

Hallo zusammen,

da ich mich bei jedem Newsletterversand über meine aktuelle Lösung ärgere, bin ich nun intensiv auf der Suche nach einem Ersatz.

Die einzig halbwegs sinnvolle Open-Source-Alternative (PHPlist) erscheint mir nach einem kurzen Test immer noch zu unausgereift für einen auch nur halbwegs professionellen Einsatz.

Daher habe ich jetzt zwei kommerzielle Alternativen in der engeren Auswahl: nuevoMailer und diese hier.

Was ist bis jetzt in der Online-Demo gesehen habe, gefällt mir der SuperWebMailer deutlich besser. Mit dem Nachteil, dass es offenbar keinen Source dazu gibt (im Gegensatz zur anderen Alternative), kann ich leben.

Das Einzige, was ich vermisse (oder vielleicht nur übersehen habe?), wäre eine API, mit welcher ich insbesondere neue Empfänger direkt eintragen kann. Das ist nötig, um das Newsletter-System z. B. in einen bestehenden Bestellvorgang zu integrieren.

Ich möchte keinesfalls die Empfänger direkt in die Datenbank schreiben: Das habe ich bei meiner aktuellen Lösung getan und führt nur zu Chaos und spätestens beim nächsten Update des Newsletter-System-Herstellers zu nicht mehr funktionieren Skripten - ganz schlechte Lösung!

Wenn hier also SuperWebMailer eine entsprechende API-Lösung bietet, kaufe ich sofort; ich wäre auch bereit hierfür die Professional-Version zu kaufen.

Beste Grüße
Antworten