EditLink liefert leere Seite, UnsubscribeLink sinnlos bei Gr

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Eine neue E-Mail-Adresse muss man nicht eintragen, ist die Angabe leer, dann wird einfach die bestehende E-Mail-Adresse als neue E-Mail-Adresse übernommen.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Ne! Das ist einfach und konsequent. Wie schon gesagt, ich finde deine Gruppenimplementation ist im Moment nicht konsistent.

Ich habe im Moment einen x-fachen Workaround gebastelt und hoffe, dass es jetzt funktioniert.

Ich habe das Anmeldeformular in zwei Formulare aufgespalten:
- Ein reines Anmeldeformular. Es gibt also keine Aktionsauswahl. Der Button heißt dann Subscribe.

- Das zweite Formular ist ein reines Abmeldeformular von der gesamten Liste. Hier gibt es keine Gruppen (stehen alle auf unchecked). Damit kann der Kunde sich komplett löschen. In diesem Formular steht am Anfang ein Text der für Änderungen auf das Änderungsformular verweist. Dort muss kann der Kunde seine Adresse ändern oder eine andere Auswahl an Gruppen treffen.

Es ist in diesem Formular beschrieben, dass er bei einer reinen Informationsänderung seine Adresse noch einmal in das Feld \"Neue Adresse\" eingeben muss. Dieses Formular verhält sich nämlich richtig. Es trägt ausgewählte Gruppen ein und entfernt nicht ausgewählte. Somit habe ich ein konsistentes und korrektes Verhalten erreicht. Das mit der doppelten Eingabe der Adresse werde ich wahrscheinlich noch mit einem Script ändern. Am idealsten wäre es, wenn ich dazu dein Script ändern kann, so dass bei einem leeren Neue Adresse Feld einfach die Adresse aus dem E-Mailfeld kopiert wird. Dann muss man auch keine Erlärung schreiben und es flutscht in jedem Fall. Kannst du mir hier helfen, Zeit beim Suchen zu sparen und mir sagen, wo ich die Änderung ansetzen müsste?

In den zu versendenden E-Mails trage ich nun den [UnsubscribeLink] zum vollständigen Löschen ein und den [Änderungslink] um Infos zu ändern. Die internen Formulare passe ich entsprechend an. Die default_subscribeunsubscribe_page.htm ändere ich ab, so dass immer die Adresse komplett gelöscht wird. Durch den Änderungslink bekommt der Kunde seine ausgewählten Gruppen angezeigt und kann alles ändern. Hier müssen die Gruppen wegen dem Bug halt als Liste angezeigt werden.

Das sind zwar viele Änderungen, aber ich habe damit zumindest ein konsistentes System.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja das ist ne feine Sache aber zu aufwändig, meinste nicht?
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Ein-Klick-Methode ist wunderbar und bekommt sofort meine Stimme, wenn ersichtlich ist von was. Bei SWM ist nicht ersichtlich, von was man sich abmeldet. Das ist das eigenlliche Problem.

Bei Amazon und bei vielen anderen Verteilern bekomme ich, wenn ich den Abmeldelink wähle immer eine Auswahl, welche Informationen ich nicht mehr bekommen möchte plus die Option gar nichts mehr zu bekommen. Diese beiden Optionen sind unterschiedlich und sollten auch so erkannt werden können.

Z.B. Zwei Links in die E-Mail:
Einmal 1-Klick \"keine Informationen mehr von Anbieter xxx.com \"
und zweiter Link \"Wählen Sie die Informationen aus, die sie von xxx.com erhalten möchten\".

Wenn man nur mit einem Formular zur Abmeldung arbeitet, dann sollte im Fomular eine 1-Klick-Option \"gar nichts mehr bekommen\" vorhanden sein.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn du eine E-Mail an alle Gruppen sendest, wird er abgemeldet und gut ist es. Da kommt keine Liste oder so etwas, lasse ich auch nicht mit mir reden. Die Gruppen sind für Interessen eigentlich gedacht, d.h. Ich interessiere mich für Bücher, Zeitungen, Computer. Sende ich eine E-Mail zum Thema Bücher, wähle ich die Büchergruppe und schicke die E-Mail. Will der Empfänger keine Bücher-E-Mail mehr, meldet er sich ab. Genau dieses Vorgehen verlangen die verschiedenen E-Mail-Provider, Abmeldung mit 1 Klick-Methode ohne Rückfragen.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Zitat:

Aus welcher Gruppe wird der Kunde gelöscht? Aus allen 7? Das wäre are blöd.

Der wird aus den 7 Gruppen gelöscht, falls er enthalten ist, aus der 8. nicht . Hat er danach gar keine Gruppenzuordnung mehr, wird er komplett gelöscht.
Das ist wirklich blöd. Der Kunde hat dann überhaupt keine Mögllichkeit, sich nur für bestimmte Informationen abzumelden. Wenn eine E-Mail nur an eine Gruppe verschickt wurde, wäre das noch tragbar, aber auch hier wäre es besser, wenn der Kunde über eine Website (wie anscheinend bei dem Änderungslink) eine Auswahlseite bekommt und sich hier auch gleich für mehrere Gruppen abmelden kann. Für den Versender ist der Kunde plötzlich überall weg, nur weil eine E-Mail an alle geschickt wurde. Für den Kunden ist es auch nicht ersichtlich, für was er sich abmeldet.

Werden hingegen E-Mails immer nur an eine Gruppe gesendet, dann muss der Kunde sich bei jeder einzeln abmelden und wundert sich vielleicht waum er immer noch E-Mails von dieser Firma bekommt und ist dann mit Sicherheit verärgert. Er sieht ja nicht einmal für was er noch angemeldet ist. Sehr kundenunfreundlich.

Ein anderes Verhalten von SWM ist hier wirklich anzustreben. Also immer die Auswahlliste anzeigen, für Änderungen, wie für Abmeldungen. Ein getrenntes Formular für Gruppenänderungen und für Anmeldungen wäre auch klarer.

Marcus
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Das verstehe ich nicht.

In den Posts erklärst du, dass man eigene Mailinglisten für verschiedene Sprachen erstellen soll. Wenn SWM für mehrsprachige E-Maillisten (noch) nicht geeignet ist, wäre es schön, wenn man dies auf der Website, bzw. im Editor beschreibt. Ich hätte mir eine Woche unnütze Arbeit und Nachtschichten erspart.

In der Hilfe steht zur Sprachbox der Formulare: \"Wählen Sie die Sprache für die Ausgabe der Formulardaten.\" Die Infohilfe \"?\" erklärt auch, wie man andersprachige Meldetexte verfasst.

Das ist alles nicht konsistent. Irgendwie geht alles, aber am Ende geht\'s dann wieder nicht. Neben der Sprachproblematik gibt es da viele andere Beispiele:

- Eigene Formulare gehen, aber wieder nicht per E-Maillink.

- Gruppen gehen, aber soll man eigentlich nicht verwenden.

- Gruppennamen sollen keine Leerzeichen haben, braucht man aber wieder für die Anzeige in den internen Formularen, um die man nicht herum kommt.

- Man kann eigene Formulare verwenden, soll man aber nicht, da Änderungen über das interne Formular abgewickelt werden sollen. Das kann man aber wieder nicht verändern.

- Eigene Formulare können verwendet werden, um die Mailingliste in das eigene Design und in die eigene Domain einzubauen. Das geht dann aber wieder nicht bei Fehlerausgaben und bei den Ergenisseiten, die die Seite umbiegen. (Für die Anzeige von Fehlern müsste man halt den Fehlercode als Get in der URL senden, wie es bei der Ausgabe des Bestätigungsformulars gemacht wird, aber nicht beim Fehlerformular. Dann kann man es selbst mit PHP oder ASPX einfügen.)

- Man kann Double-Opt-In einstellen, geht aber nicht bei Änderungen und Hinzufügungen von Gruppen bei bereits eingetragenen E-Mailadressen

- Man kann Bestätigungs-E-Mails verschicken, man kann aber nicht die ausgewählten Gruppen anzeigen.

- Man kann in der Mailingliste bei An- und Abmeldungen eintragen, dass Empfänger auch in anderen Listen eingetragen werden und dass eine E-Mailmeldung an eine Adresse, kann dies aber nicht bei Änderungen konfigurieren.

- man kann E-Mails für An- und Abmeldungen definieren, aber nicht für Änderungen

- Gruppenfelder in den Formularen haben ein nicht konsistentes Verhalten auf. Je nach Einstellungen wird mal bei einer leeren Box was entfert und mal nicht. Keines der Standardformulare hat eine entsprechende Erklärung.

SWM ist eigentlich eine tolle Sache und ich habe mich sehr darüber gefreut, aber der momentane Stand frustriert nur noch. Ich hoffe beid er nächsten Version wird sich da entscheidend was ändern. Ist da schon etwas geplant? Ich denke nur, dass ich daruf nicht mehr warten kann und mir schnell etwas anderes suchen muss.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du sollst auch nicht mehrsprachige Dinge machen, das ist zwar vorgesehen aber ist nicht dokumentiert und die Vorlagedateien gibt es dafür auch noch nicht. Das kommt irgendwann alles erst noch.

Auf jeden Fall solltest du alle default* Dateien in das en Verzeichnis kopieren und diese müssen angepasst werden. Alle anderen Dateien sind nur für die SWM Oberfläche selbst.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Danke für die Info. Was muss ich den sonst noch alles anpassen? Alle default templates oder noch mehr?

Das ist aber für einen normalen Benutzer nicht gerade ersichtlich? Steht da was in der Hilfe? Ich habe nichts gesehen? Ich denke, hier wäre ein Beschreibung (best practise) im Umgang mit mehrsprachigen E-Maillisten sehr hilfreich. Nachdem ich jetzt 7 Tage lang versuche, SWM im Trial-and-Error-Verfahren einzurichten ist der Frustlevel schon sehr im roten Bereich.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Aus welcher Gruppe wird der Kunde gelöscht? Aus allen 7? Das wäre are blöd.
Der wird aus den 7 Gruppen gelöscht, falls er enthalten ist, aus der 8. nicht . Hat er danach gar keine Gruppenzuordnung mehr, wird er komplett gelöscht.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Da fehlt die Vorlage-Datei default_edit_page.htm.
Wo ist die bzw. wo bekomme ich die her?
Die liegt im Verzeichnis templates/default/de, wenn du mit den Sprachen etwas gemacht hast, dann muss diese auch ins templates/default/en Verzeichnis.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Da fehlt die Vorlage-Datei default_edit_page.htm.
Wo ist die bzw. wo bekomme ich die her?

Marcus
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Ich habe die E-Mail an 7 meiner 8 Gruppen (kleine Liste mit nur 3000 Subscribern) geschickt. Nach dem Klick auf den Abmeldelink wurde ich informiert, dass ich von der Mailingliste entfernt wurde. Anhand der Forumeinträge und der Begutachtung des Eintrags dieser Adresse habe ich gesehen, dass nur eine Gruppe entfernt wird. Aber welche denn? Ich habe ja mehrere Gruppen ausgewählt. Welche Gruppe wird da nun entfernt?
Welche Gruppe wird auch nicht angezeigt, derjenige wird aus der Gruppe gelöscht, existiert überhaupt keine Gruppenzuordnung mehr, dann wird er komplett gelöscht.
Ich habe mich anscheinend nicht klar ausgedrückt. Ich versuche es noch einmal. Ich habe ein Mailing erstellt. Beim Verschicken habe ich die Personen ausgewählt, die in 7 meiner 8 Gruppen sind. Wenn nun in einer erhaltenen Kunden-E-Mail der Abmeldelink gewählt wird, was macht dann SWM? Du schreibst:
Welche Gruppe wird auch nicht angezeigt, derjenige wird aus der Gruppe gelöscht, existiert überhaupt keine Gruppenzuordnung mehr, dann wird er komplett gelöscht.
Aus welcher Gruppe wird der Kunde gelöscht? Aus allen 7? Das wäre are blöd.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ich habe eine Test-E-Mail versandt, in der ich einen Abmelde- und einen Änderungslink eingebaut habe. Wenn ich in der empfangenen E-Mail auf den EditLink klicke, bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt. Was ist hier schiefgelaufen?
Da fehlt die Vorlage-Datei default_edit_page.htm.
Ich habe gelesen, dass der EditLink immer das interne Formular verwendet. Das ist blöd. Bei den Empfängergruppen sollte man keine Leezeichen verwenden, also habe ich sie abgekürzt. In meinem eigenen Anmeldeformular habe ich die dann entsprechend neben den Check-Boxen ausgeschrieben. Wird nun, wenn es funktioniert, das Formular angezeigt, erscheinen natürlich nur Abkürzungen. Es macht überhaupt keinen Sinn, eigene Formulare zu definieren, wenn die dann nicht durchgehend verwendet werden können. Ich verstehe das Problem des Zugriffs. Hier müsste man dann über einen authentisierten Webservice arbeiten oder die internen Formulare verändern können. Kann man denn das Design der internen Formulare ändern? Das wäre sehr wichtig!
Das Ändern-Formular ist das einzige, dass man nicht anpassen kann, du kannst natürlich an der default_edit_page.htm basteln ABER daran denken, bei einem Update wird diese möglicherweise überschrieben. \"Webservice\" ist bzw. war in Planung, deswegen gibt es die Felder Benutzername/Passwort. Aber die Ändern-Möglichkeit wird von so wenigen verwendet, das ist erstmal schade um die Zeit. Irgendwann wird es so einen Mini internen Bereich geben, in dem der Nutzer halt Benutzername und Passwort oder E-Mail-Adresse und Passwort eingeben muss, dann kann er seine ganzen gespeicherten Daten anschauen und Ändern. Das Problem an der Sache natürlich ist wieder das Layout, kann man nicht anpassbar machen, weil das Script die Daten einfüllen muss.

Kann man die Reihenfolge der angezeigten Gruppen ändern ohne sie komplett löschen und wieder anlegen zu müssen? Die Reihenfolge ist ja auch einer der Gründe, warum man verschiedenen Formulare für die gleiche Mailingliste erstellt.
Die Gruppennamen werden im Formular nach Name sortiert angezeigt, da kann man nichts an der Reihenfolge ändern.
Ich habe die E-Mail an 7 meiner 8 Gruppen (kleine Liste mit nur 3000 Subscribern) geschickt. Nach dem Klick auf den Abmeldelink wurde ich informiert, dass ich von der Mailingliste entfernt wurde. Anhand der Forumeinträge und der Begutachtung des Eintrags dieser Adresse habe ich gesehen, dass nur eine Gruppe entfernt wird. Aber welche denn? Ich habe ja mehrere Gruppen ausgewählt. Welche Gruppe wird da nun entfernt?
Welche Gruppe wird auch nicht angezeigt, derjenige wird aus der Gruppe gelöscht, existiert überhaupt keine Gruppenzuordnung mehr, dann wird er komplett gelöscht.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

ich habe eine Test-E-Mail versandt, in der ich einen Abmelde- und einen Änderungslink eingebaut habe. Wenn ich in der empfangenen E-Mail auf den EditLink klicke, bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt. Was ist hier schiefgelaufen?

Ich habe gelesen, dass der EditLink immer das interne Formular verwendet. Das ist blöd. Bei den Empfängergruppen sollte man keine Leezeichen verwenden, also habe ich sie abgekürzt. In meinem eigenen Anmeldeformular habe ich die dann entsprechend neben den Check-Boxen ausgeschrieben. Wird nun, wenn es funktioniert, das Formular angezeigt, erscheinen natürlich nur Abkürzungen. Es macht überhaupt keinen Sinn, eigene Formulare zu definieren, wenn die dann nicht durchgehend verwendet werden können. Ich verstehe das Problem des Zugriffs. Hier müsste man dann über einen authentisierten Webservice arbeiten oder die internen Formulare verändern können. Kann man denn das Design der internen Formulare ändern? Das wäre sehr wichtig!

Kann man die Reihenfolge der angezeigten Gruppen ändern ohne sie komplett löschen und wieder anlegen zu müssen? Die Reihenfolge ist ja auch einer der Gründe, warum man verschiedenen Formulare für die gleiche Mailingliste erstellt.

Ich habe die E-Mail an 7 meiner 8 Gruppen (kleine Liste mit nur 3000 Subscribern) geschickt. Nach dem Klick auf den Abmeldelink wurde ich informiert, dass ich von der Mailingliste entfernt wurde. Anhand der Forumeinträge und der Begutachtung des Eintrags dieser Adresse habe ich gesehen, dass nur eine Gruppe entfernt wird. Aber welche denn? Ich habe ja mehrere Gruppen ausgewählt. Welche Gruppe wird da nun entfernt?

Die Gruppen und die Formulare sind einfach nicht stimmig. Da macht vieles keinen Sinn.

Marcus
Antworten