Neue Version und Anregung für kommende Versionen

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

OK das wäre noch ne machbare Möglichkeit, muss ich mal drüber nachdenken.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Wie im Hintergrund? Also bei der Mailingliste angeben, wenn sich einer einträgt in Liste X, dann auch Einträge in A, B, C machen?
Genau so. Und zwar erst dann, wenn per double-opt-in bestätigt, falls double-opt-in bei der Listenerstellung gewählt wurde.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wie im Hintergrund? Also bei der Mailingliste angeben, wenn sich einer einträgt in Liste X, dann auch Einträge in A, B, C machen?
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Ja ist schwierig, weil die ganzen Scripte nur eine Liste mit eindeutigen IDs handeln können. Man müsste dann eine Schleife einbauen for liste=1 to liste-n mach was...., in dem Fall würden dann aber auch mehrere E-Mails mit Bestätigungslinks versendet und das ist auch nicht toll. Die Eindeutigkeit der Links geht damit verloren und damit auch ein ganzes Stück Sicherheit.
Es sei denn, es werden nur die Adressen in andere Listen übertragen, die bereits per double-opt-in bestätigt wurden. Das war eigentlich das, was ich gemeint hatte: Diese Möglichkeit, nicht nur für eine weitere Mailingliste zu haben, sondern als Auswahl für mehrere.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja ist schwierig, weil die ganzen Scripte nur eine Liste mit eindeutigen IDs handeln können. Man müsste dann eine Schleife einbauen for liste=1 to liste-n mach was...., in dem Fall würden dann aber auch mehrere E-Mails mit Bestätigungslinks versendet und das ist auch nicht toll. Die Eindeutigkeit der Links geht damit verloren und damit auch ein ganzes Stück Sicherheit.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Ja ja mehrere Listen und alle Gruppen noch durcheinander... Wie soll das mit dem Fehlerhandling denn gehen? Ist einer bereits in einer Liste drin und in der anderen nicht, was soll ich denn da ausgeben? \"Sie sind halb drin\"??
So doch nicht. Was soll denn da ausgegeben werden? Wenn die Adresse schon drin ist, kommt sie nicht rein. Das läuft doch bei nur einer Mailingliste auch jetzt sowieso im Hintergrund ab, wenn eine Anmeldung bestätigt wurde. Ist doch ein Doublettencheck, der sowieso schon abläuft, weil Du Doppelanmeldungen von Anfang an abgefangen hast.

Wäre es denn so ein Problem, bei Anmeldung mehrere Listen zuweisbar zu machen? Das mit den Gruppen muss ja nicht unbedingt sein, man kann ja Mailinglisten anstellen von Gruppen verwenden, und wenn es dann jemand in einer Liste zusammenführen will, kann er das ja manuell machen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja ja mehrere Listen und alle Gruppen noch durcheinander... Wie soll das mit dem Fehlerhandling denn gehen? Ist einer bereits in einer Liste drin und in der anderen nicht, was soll ich denn da ausgeben? \"Sie sind halb drin\"??
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Was auch noch schön wäre:

Bei der Anmeldung zu einer Mailingliste eine Adresse nicht nur einer, sondern mehrere weiteren Mailinglisten zuweisen zu können, und wenn das dann noch mit Gruppenwahl ginge, wäre das fein :)
hausbrunner
Beiträge: 1
Registriert: 28.06.2010, 17:11

Beitrag von hausbrunner »

hallo,

ich bin gerade am überlegen mir den superwebmailer zu kaufen.

kann nur zustimmen eine trigger funktion einzubauen. ist das einzige, was mir bis jetzt im vergleich mit anderer software fehlt.

eine split funktion finde ich nicht so wichtig. das kann ich auch selber über 2 verschiedene kampagnen und die statistik auswertung rausfinden, aber ereignisbezogene tasks wären der hammer!

trotzdem lob an den entwickler!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Facebook habe ich angeschaut aber das geht nicht so einfach. So wie ich das sehe müsste jeder einen API key erstmal erzeugen und eine Verifizierungsdatei auf den eigenen Webspace legen und dann kann man erst was machen. Das bekommt nie jemand hin, vor allem weil diese Entwickler-Seiten alle nur englischsprachig sind.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Nachdem ich jetzt endlich mal das Update installiert habe, bin ich gespannt, wie das beim nächsten Newsletter mit dem neuen Twitter-Feature klappt.

BTW: Kannst Du so etwas auch für Facebook integrieren, wäre fast noch wichtiger als Twitter.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von AlexM:
Original von Mirko:
Ach AlexM programmiert mit :)
Ähem..., nein. Dazu fehlen mir leider die Fähigkeiten.
Schade. :biggrin:
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Nachtrag:

Auch von mir noch ein Dank an den fähigen Programmierer und Gratulation für die neue Version 2.0.

:i_respekt:
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Original von Mirko:
Ach AlexM programmiert mit :)
Ähem..., nein. Dazu fehlen mir leider die Fähigkeiten.

Aber, um es verständlich auszudrücken: Ich begrüße und unterstütze den Vorschlag des Thread-Eröffners.

Klar genug?

8)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ach AlexM programmiert mit :)

Muss ich erstmal anschauen, wie man so etwas machen könnte, das ist nicht ganz so einfach und vor allem muss es für den Normalnutzer noch verständlich bleiben.
Antworten