Probleme bei "HTML-Seite/Umleitung bearbeiten"

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Dieses RightToClick, was es auch immer macht, wird im HTML-Code der Seite nach <body suchen und überall wo es vorkommt JavaScript-Code für den Rechtsclick einfügen, machen kann man dagegen aber nichts. Das gleiche Problem tritt mit Skype auf, das ist aber nur ein Eintrag, der wird intern jetzt immer schon beim Speichern entfernt.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Ja, das Add-on, was den Code versaut, ist \"Right ToClick\". Wenn ich es deaktiviere, passiert das mit dem Code nicht mehr.

Mittlerweile habe ich gemerkt, dass das zwei völlig unterschiedliche Probleme sind, die sich nicht gegenseitig beeinflussen.

Dein Tipp mit \"<br><img>\" funktioniert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ohhh so weiter runter habe ich nicht gescrollt. In deinem Firefox ist ein Add-In enthalten, das schreibt diesen Code in den HTML-Code und versaut den natürlich damit.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Das stimmt nicht ganz, dass nur Attribute verdreht sind. In Firefox ist in Zeile 20 etwas enthalten, was im IE überhaupt nicht erscheint, nämlich das hier:

[html]<script>document.docevents = []; var oldDAEL = document.addEventListener; document.addEventListener = function (oldDAEL) {return function (evt, func, bCapture) {oldDAEL.call (this, evt, func, bCapture); document.docevents.push( [evt, func, bCapture] ); } }(oldDAEL); document.winevents = []; var oldWAEL = window.addEventListener; window.addEventListener = function (oldWAEL) {return function (evt, func, bCapture) {oldWAEL.call (this, evt, func, bCapture); document.winevents.push( [evt, func, bCapture] ); } }(oldWAEL); var domscript = document.getElementById(\'domscr\'); domscript.parentNode.removeChild(domscript); </script>[/html]

Im Ergebnis muß man feststellen, dass mit dem Firefox Probleme auftreten, die mit dem IE nicht auftreten, d.h. den IE als Browser für den SWM empfehlen bzw. festschreiben. Ist das so korrekt?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Für das Problem mit der größeren Leiste gibt es noch diese Lösung, anstatt des <br>& nbsp; angeben <br><img> , dann ist es wieder eine normale Leiste.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist das Browserproblem, jeder Browser stellt die Seiten etwas anders dar bzw. der Quellcode wird anders generiert. Bei deinen beiden Codes oben im IE und FF macht das vom Quelltext her aber keinen Unterschied, der FF verdreht die Attribute nur. Die Attribute eines HTML-Tags kann man aber von der Reihenfolge her angeben, wie man will.

Warum das direkte Bild einfügen hier im Forum nicht geht, weiss ich nicht, das Forum ist ja auch nicht von mir. Kann auch irgendein Rechteproblem bei mir auf dem Server sein.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Das Problem mit Firefox und SWM ist wohl noch größer:

Der hier angesprochene Quellcode enthält in Firefox Codefragmente, die dort sicherlich nicht hingehören (siehe Line 19 + 20):

Quellcode in IE 8.0:

[html]<DOCTYPE>
<html>
<head>
<title>Newsletteranmeldung/ -abmeldung</title>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<link><style>
<body></style>
</head>
<body>
<div>
<div>
<div>
<div>Newsletteranmeldung/ -abmeldung</div>
</div>
<fieldset><br>
&nbsp;
<table>
<tbody>
<tr>
<td>
<p>Vielen Dank f&uuml;r Ihre Anmeldung.</p>
<p>Es wurde Ihnen soeben eine E-Mail mit einem Best&auml;tigungslink gesendet.<br>
Bitte klicken Sie in der E-Mail auf den Best&auml;tigungslink, um zum Verteiler hinzugef&uuml;gt zu werden.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</fieldset>
<div>
<div>powered&nbsp;by&nbsp;<a>PRODUCTAPPNAME&nbsp;</a></div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
[/html]

Derselbe Quellcode in Firefox 3.5.8:

[html]<DOCTYPE>
<html>
<head>
<title>Newsletteranmeldung/ -abmeldung</title>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<meta>
<link><style>
<body></style>
<script>document.docevents = []; var oldDAEL = document.addEventListener; document.addEventListener = function (oldDAEL) {return function (evt, func, bCapture) {oldDAEL.call (this, evt, func, bCapture); document.docevents.push( [evt, func, bCapture] ); } }(oldDAEL); document.winevents = []; var oldWAEL = window.addEventListener; window.addEventListener = function (oldWAEL) {return function (evt, func, bCapture) {oldWAEL.call (this, evt, func, bCapture); document.winevents.push( [evt, func, bCapture] ); } }(oldWAEL); var domscript = document.getElementById(\'domscr\'); domscript.parentNode.removeChild(domscript); </script>
</head>
<body>
<div>
<div>
<div>
<div>Newsletteranmeldung/ -abmeldung</div>
</div>
<fieldset><br>
&nbsp;
<table>
<tbody>
<tr>
<td>
<p>Vielen Dank f&uuml;r Ihre Anmeldung.</p>
<p>Es wurde Ihnen soeben eine E-Mail mit einem Best&auml;tigungslink gesendet.<br>
Bitte klicken Sie in der E-Mail auf den Best&auml;tigungslink, um zum Verteiler hinzugef&uuml;gt zu werden.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</fieldset>
<div>
<div>powered&nbsp;by&nbsp;<a>PRODUCTAPPNAME&nbsp;</a></div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
[/html]

Javascript ist eingeschaltet.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Original von Mirko:
Siehe Screenshot anbei, so muss man das im Firefox korrigieren.

Ich habe mir das jetzt in IE angesehen – dort ist an der Stelle aber auch kein <br> und trotzdem ist es in Ordnung.

Ist der FF ungeeignet für den SWM so wie auch für dein Forumscript? Das wäre sehr schade.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

weiss ich der Balken wird dicker, geht aber leider wegen des FF nicht anders.

Bilder anhängen geht eigentlich aber irgendwie nicht in jedem Browser.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Danke. Da unten war ja kein <br> mehr in FF.

Ich habe es so eingefügt, jetzt ist aber der untere blaue Balken dicker als normal.

Siehe Bild.


PS: Das Bilder anhängen funktioniert hier wohl nicht?
Zuletzt geändert von Mkom am 22.02.2010, 22:30, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Siehe Screenshot anbei, so muss man das im Firefox korrigieren.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Hmmm... bei mir klappt das leider nicht – Firefox 3.5.8
Zuletzt geändert von Mkom am 22.02.2010, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wohl ein Bug im FCKEditor kann ich aber nicht gegen tun, der FCKEditor ist einfach zu umfangreich. Das Powered by kann man ja sowieso rausnehmen und normalerweise muss man ebenfalls das Layout anpassen, so dass es farblich zumindest zur eigenen Webseite passt.

Habe ich gerade angeschaut tritt nur im Firefox auf, der löscht einfach ein <br> aus dem Code, obwohl es dorthin gehört. Man muss <br>& nbsp; (ohne Leerzeichen nach dem & ) angeben, dann vergisst Firefox das <br> nicht.
Zuletzt geändert von mirko am 22.02.2010, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Bei \"HTML-Seite/Umleitung bearbeiten\" gibt es wohl ein kleines Problem mit dem Editor:

Ablauf:

1. Ich wähle eine der vorgegebenen Standard-Seiten und gehe auf \"Ändern...\".

2. Dann wird mir die vorhandene Seite als HTML-Seite angezeigt – siehe ScreenShot 1.

3. Ich aktiviere im Editor \"Quellcode\", um etwas zu ändern.

4. Ohne jede Änderung deaktiviere ich wieder die Quellcode-Ansicht und komme zur HTML-Ansicht zurück.

5. Trotz dass nichts geändert wurde, ist an der unteren Zeile die Hälfte abgeschnitten – siehe ScreenShot 2.

Was kann das sein?
Antworten