Tracking nur mit Hyperlinks - nicht mehr änderbar

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Dann haben die bei T-Online wahrscheinlich etwas gegen Grafiken, die durch Scripte ausgeliefert werden. In dem Fall kann man beim T-Online Webmail wohl die Öffnungsstatistik wirklich vergessen.
smitty
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2009, 17:57

Beitrag von smitty »

Hab ich ausprobiert. Funktioniert aber leider auch nicht.

Ich hab die Header-Grafik genommen. Doch nun wird aus

<IMG> (Outlook)

<img> (Webmailer)

mit dem Effekt, dass die Header-Grafik nicht mehr angezeigt wird.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du musst ein eigenes Bild von der eigenen Webseite nehmen und mit http:// als Bild-URL angeben, das muss natürlich größer als 1x1 Pixel sein. Unter Menü Projekt - Tracking kannst du dann das eigene Bild anstatt des Zählpixels verwenden.
smitty
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2009, 17:57

Beitrag von smitty »

T-Online scheint das zu entfernen. Während der Quelltext aus meinem Outlook den String:

\"<img>\"

enthält, wird das auf der über den Webmailer ausgelieferten HTML-Seite zu:

<img>

Und ich gehe mal stark davon aus, dass das bei anderen Webmailern ähnlich ist. Die wursteln doch alle irgendwie im Code rum!?

Schade eigentlich, denn dann ist die reine Öffnungsstatistik eigentlich obsolet!?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn T-Online nicht den Eintrag entfernt, sollte es gezählt werden. Bei Anzeige der HTML-Variante mal den Quelltext aufrufen und schauen ob ein Verweis auf die ostat.php enthalten ist.
smitty
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2009, 17:57

Beitrag von smitty »

Die Zählung der Öffnungen ist sowieso nicht 100%tig sicher, weil es immer voraussetzt, dass die Bilder aus dem Internet nachgeladen werden müssen.
Kann es sein, dass das Nachladen der Bilder beim Öffnen der Mail mit einem Web-Mailer nicht (immer) erfolgt?

Ich habe das mal mit T-Online getestet. In dem Fall war der Web-Mailer so konfiguriert, dass er die HTML-Mail nicht angezeigt hat. Hat man dann aber auf die (im Anhang der Mail befindliche) html-Datei geklickt, wurde die HTML-Mail mit allen Grafiken korrekt angezeigt.

Allerdings wurde in der Tracking-Statistik nicht angezeigt, dass die Mail geöffnet worden war (hab\'s mit genau einer Adresse ausprobiert).
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist sehr schade, denn wenn ich die Links in der Nachricht \"tracken\" lasse, dann erscheint bei meinen Test Nachrichten in Thunderbird immer
der Hinweis, dass es sich um eine Phishing Mail handeln könnte.
Ja dann muss man den Link hinter einen Text legen. Z.B. schreiben Besuchen Sie unsere Webseite, Webseite markieren, oben auf \"Link\" klicken und URL eingeben. Die E-Mail wird dann nicht mehr als Phishing-E-Mail eingestuft.
Wenn also ein tracking wirklich nur in Verbindung mit getrackten Hyperlinks möglich ist, ist das tracking für mich völlig unbrauchbar.

Gibt es vielleicht schon Überlegungen diese Funktion in einem nächsten Update zu berücksichtigen ?
Nein, das wichtige ist das Link-Tracking, weil man damit das Interesse der Empfänger ablesen kann. Die Zählung der Öffnungen ist sowieso nicht 100%tig sicher, weil es immer voraussetzt, dass die Bilder aus dem Internet nachgeladen werden müssen. Beim Link-Tracking sind die Werte aber eindeutig, denn der Empfänger muss auf den getrackten Link klicken, damit stimmen die Werte.
Ich gehe davon aus, dass andere Benutzer es auch bevorzugen würden, wenn ihre Nachrichten nicht vom Thunderbird der Empfänger als Phishing Mails gemeldet würden, aber trotzdem ein Öffnungs-tracking möglich wäre. Denn das wird ja wie aus dem Quelltext der Nachrichten ersichtllich durch eine 1x1 Pixel Grafik möglich.
Ohne Laden dieses 1x1 Pixel aus dem Internet erfolgt niemals eine Zählung, da das Script nichts von der Öffnung erfährt.
johnnyg
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.2009, 17:51

Beitrag von johnnyg »

Das ist sehr schade, denn wenn ich die Links in der Nachricht \"tracken\" lasse, dann erscheint bei meinen Test Nachrichten in Thunderbird immer
der Hinweis, dass es sich um eine Phishing Mail handeln könnte.

Wenn also ein tracking wirklich nur in Verbindung mit getrackten Hyperlinks möglich ist, ist das tracking für mich völlig unbrauchbar.

Gibt es vielleicht schon Überlegungen diese Funktion in einem nächsten Update zu berücksichtigen ?

Ich gehe davon aus, dass andere Benutzer es auch bevorzugen würden, wenn ihre Nachrichten nicht vom Thunderbird der Empfänger als Phishing Mails gemeldet würden, aber trotzdem ein Öffnungs-tracking möglich wäre. Denn das wird ja wie aus dem Quelltext der Nachrichten ersichtllich durch eine 1x1 Pixel Grafik möglich.


Trotzdem an dieser Stelle mein Lob.
Tolle Software mit sehr gutem Preis / Leistungsverhähltnis.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das Tracking ist nur möglich, wenn auch Links enthalten sind, denn eigentlich nennt sich die Funktion auch Link-Tracking. Also einfach einen Link z.B. zur eigenen Webseite im E-Mail-Text z.B. im Impressum angeben.

Komplett deaktivieren kann man das Tracking über Menü Projekt - Tracking \"Link-Tracking für dieses Projekt deaktivieren\" wählen und auf \"Fertig stellen\" klicken.

Wenn die Links im HTML-Format gelöscht werden, dann müssen diese komplett entfernt werden. Am einfachsten geht das über rechte Maustaste auf den Link \"Hyperlink entfernen\" wählen. Löscht man einfach so den Link z.B. mit der Backspace-Taste, dann könnten Reste im HTML-Code erhalten bleiben, die natürlich danach im Text-Format erscheinen.
johnnyg
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.2009, 17:51

Beitrag von johnnyg »

Hallo zusammen, Hallo Herr Böer.

Wieso ist das Tracking nur mit Hyperlinks im E-Mail Text möglich ?

Ich möchte lediglich ein Öffnungs-Tracking und keine Hyperlinks !

Wenn ich dann (um die Funktion zu erhalten) für das Projekt
Testweise hyperlinks einfüge und diese dann auch \"tracken\" lasse,
gibt es keine Möglichkeit mehr, dies wieder Rückgängig zu machen.

Unter Projekt -> Tracking usw.
bleibt dann nur die Auswahl, ob die (dann natürlich nicht mehr vorhandenen) Hyperlinks mit Datum oder ohne \"getrackt\" werden sollen. Deaktivierbar ist das ganze aber nicht.

Weiterhin ist mir aufgefallen:
Wenn in einem vorhandenen E-Mail Text im HTML Format
Hyperlinks gelöscht werden; dann im Bereich \"E-Mail im Textformat\"
auf \"E-Mail text neu erstellen\" geklickt wird, die Hyperlinks immer noch beibehalten werden. Bug oder Feature ?

Ich verwende die Version 4.90.0.0912 in der Professional unlimited Variante.
Antworten