Fehler 550
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, ich arbeite bei meiner Arbeitsstelle mit Outlook, aus dem wir die Empfänger in den Supermailer importieren. Alle Einstellungen des Supermailers sind korrekt, dennoch bekomme ich Fehler 550 mit folgendem Fehlertext:
Die verwendete Absenderadresse gehört nicht zu ihrem authentifizierten (Servername)-Paket. You are not authorized to send mail from (emailadresse). Requested action not taken, mailbox unavailable ...invalid domain etc.
Ich habe hier alle Beiträge gelesen und die Einstellungen überprüft, kann aber nichts feststellen. Die SMPT-Authetifizierung stimmt. Allerdings ist (Registerkarte Emailadressen) die Absenderadresse nicht gleich dem Benutzernamen der SMPT-Authentifizierung. Kann es daran liegen? Und was kann ich machen?
ich habe ein ähnliches Problem, ich arbeite bei meiner Arbeitsstelle mit Outlook, aus dem wir die Empfänger in den Supermailer importieren. Alle Einstellungen des Supermailers sind korrekt, dennoch bekomme ich Fehler 550 mit folgendem Fehlertext:
Die verwendete Absenderadresse gehört nicht zu ihrem authentifizierten (Servername)-Paket. You are not authorized to send mail from (emailadresse). Requested action not taken, mailbox unavailable ...invalid domain etc.
Ich habe hier alle Beiträge gelesen und die Einstellungen überprüft, kann aber nichts feststellen. Die SMPT-Authetifizierung stimmt. Allerdings ist (Registerkarte Emailadressen) die Absenderadresse nicht gleich dem Benutzernamen der SMPT-Authentifizierung. Kann es daran liegen? Und was kann ich machen?
Hallo zusammen
Ich hatte gestern den gleichen Fehler wie shaecker: die Zugangsdaten waren korrekt und der Supermailer korrekt konfiguriert.
Der Fehler 550 rührte nach Rücksprache mit unserem Mailadmin daher, dass sich der MS Exchange Server nicht von \"unberechtigten\" Usern als mail relay \"missbrauchen\" lässt.
Habe dazu einen recht informativen Artikel gefunden:
http://office.microsoft.com/de-de/outlo ... 0626971031
Nach Vergabe entsprechender Rechte funktionierte es dann, allerdings wurden dann Mails teilweise mehrfach zugestellt. Das gehört aber nicht hierher und wir versuchen gerade noch herauszufinden, woran das gelegen haben kann.
Viele Grüße
Stefan
Ich hatte gestern den gleichen Fehler wie shaecker: die Zugangsdaten waren korrekt und der Supermailer korrekt konfiguriert.
Der Fehler 550 rührte nach Rücksprache mit unserem Mailadmin daher, dass sich der MS Exchange Server nicht von \"unberechtigten\" Usern als mail relay \"missbrauchen\" lässt.
Habe dazu einen recht informativen Artikel gefunden:
http://office.microsoft.com/de-de/outlo ... 0626971031
Nach Vergabe entsprechender Rechte funktionierte es dann, allerdings wurden dann Mails teilweise mehrfach zugestellt. Das gehört aber nicht hierher und wir versuchen gerade noch herauszufinden, woran das gelegen haben kann.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand öffnen, auf der Registerkarte E-Mail-Versand das Häkchen bei der SMTP-Authentifizierung setzen und Benutzername(Kontoname) + Passwort korrekt eingeben.
Der E-Mail-Versand an E-Mail-Adressen auf dem eigenen Server geht meistens ohne Authentifizierung aber externe halt nicht.
im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand öffnen, auf der Registerkarte E-Mail-Versand das Häkchen bei der SMTP-Authentifizierung setzen und Benutzername(Kontoname) + Passwort korrekt eingeben.
Der E-Mail-Versand an E-Mail-Adressen auf dem eigenen Server geht meistens ohne Authentifizierung aber externe halt nicht.
Hallo Mirko!
Beim Versand über SMTP bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Übermittlung FEHLGESCHLAGEN
Fehlercode 550
Fehlertext Exception: Relaying is prohibited; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
Das merkwürdige ist, dass ich an interne Adressen (also andere Mitarbeiter der Firma) versenden kann, nur nicht an externe Adressen. Ich habe mit unserer IT die Sache angeschaut, die Adresse und Port des SMTP-Servers stimmen (ist der Server, über den alle Emails bei uns laufen).
Die Firewall kann es nicht sein (beim Versandversuch und Fehlermeldung läuft in der Firewall nichts auf).
Woran kann das liegen?
Viele Grüße,
Sabine Häcker
Beim Versand über SMTP bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Übermittlung FEHLGESCHLAGEN
Fehlercode 550
Fehlertext Exception: Relaying is prohibited; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
Das merkwürdige ist, dass ich an interne Adressen (also andere Mitarbeiter der Firma) versenden kann, nur nicht an externe Adressen. Ich habe mit unserer IT die Sache angeschaut, die Adresse und Port des SMTP-Servers stimmen (ist der Server, über den alle Emails bei uns laufen).
Die Firewall kann es nicht sein (beim Versandversuch und Fehlermeldung läuft in der Firewall nichts auf).
Woran kann das liegen?
Viele Grüße,
Sabine Häcker