Du musst doch nicht jedesmal neu installieren, im TrafficMonitor Menü ? gibt es doch das Online-Update, damit kann man immer die neueste Version runterladen lassen. Es bleiben damit ebenfalls alle Einstellungen erhalten.
Den Dienst muss ich leider automatisch installieren lassen und automatisch starten lassen, da eine normale Anwendung unter Windows Vista und Windows 7 keinen Dienst installieren oder starten darf. Natürlich kann man den Dienst auf \"manuell\" oder gleich auf deaktiviert setzen, wenn man diesen nicht braucht.
Vorschlag und TMPacketServiceInit.exe
Ich benutze TrafficMonitor nun seit mehr als 7 Jahren und hab kürzlich auf 4.86 geupdatet. Alte Version deinstalliert, Daten natürlich behalten, neue Version installiert.
Was mich dabei jedes Mal stört, ist, dass TrafficMonitor sämtliche Konfiguration \"vergisst\". Wahrscheinlich weil die Registryeinträge (oder wo auch immer das gespeichert wird) mit der Deinstallation gelöscht werden.
Wäre es da nicht sinnvoller, bei der Deinstallation abzufragen, ob ein neue Version installiert wird? Wenn dies mit Ja beantwortet wird, wird die Konfiguration in die neue Version übernommen. Es muss dann nicht immer von Neuem konfiguriert werden.
Was mich ausserdem stört, ist, dass die TMPacketServiceInit.exe standardmässig als Dienst mit Startoption \"Automatisch\" gestartet wird. Brauch ich nicht. In der Konfiguration findet sich dazu allerdings keine Option dies zu aktivieren. Also hab ich den Dienst selber auf \"Manuell\" gesetzt.
Was mich dabei jedes Mal stört, ist, dass TrafficMonitor sämtliche Konfiguration \"vergisst\". Wahrscheinlich weil die Registryeinträge (oder wo auch immer das gespeichert wird) mit der Deinstallation gelöscht werden.
Wäre es da nicht sinnvoller, bei der Deinstallation abzufragen, ob ein neue Version installiert wird? Wenn dies mit Ja beantwortet wird, wird die Konfiguration in die neue Version übernommen. Es muss dann nicht immer von Neuem konfiguriert werden.
Was mich ausserdem stört, ist, dass die TMPacketServiceInit.exe standardmässig als Dienst mit Startoption \"Automatisch\" gestartet wird. Brauch ich nicht. In der Konfiguration findet sich dazu allerdings keine Option dies zu aktivieren. Also hab ich den Dienst selber auf \"Manuell\" gesetzt.