Server als Gateway mit ICS - Wie Traffic von jedem PC messe
Ich hab jetzt mal was ausprobiert, hab ja zwei Netzwerkkarten im PC, eine für die Clients und eine fürs Internet.
Wenn ich sehen will, welchen Datenverkehr wer verursacht, muß ich die Netzwerkkarte für die Clients in Trafficmonitor überwachen.
Schalte ich auf die Netzwerkkarte fürs Internet um in TrafficMonitor, dann würde er zwar richtig zählen, aber bei den IPs erscheint nur noch die 105er vom Server, ist ja auch logisch.
Nun muß ich irgendwas machen, dass Trafficmonitor nur den Datenverkehr misst, der von der zu überwachenden Netzwerkkarte auf die Netzwerkkarte des Internets geht.
Das müßte ich jetzt noch hinbekommen.
den Packetanalyzer hab ich getestet und die Ports mal eingetragen, die dieses Problem verursachen.Dann zählt er das nicht mehr mit, aber manchmal scheint sich der Port auch zu ändern, außerdem verursachen die anderen PCs mit Sicherheit ähnliches.Ich muß also Trafficmonitor dazu bringen, nur den Traffic von der Client-Netzwerkkarte zu messen, die wirklich auch am Internet-Ausgang raus geht.
Wenn ich sehen will, welchen Datenverkehr wer verursacht, muß ich die Netzwerkkarte für die Clients in Trafficmonitor überwachen.
Schalte ich auf die Netzwerkkarte fürs Internet um in TrafficMonitor, dann würde er zwar richtig zählen, aber bei den IPs erscheint nur noch die 105er vom Server, ist ja auch logisch.
Nun muß ich irgendwas machen, dass Trafficmonitor nur den Datenverkehr misst, der von der zu überwachenden Netzwerkkarte auf die Netzwerkkarte des Internets geht.
Das müßte ich jetzt noch hinbekommen.
den Packetanalyzer hab ich getestet und die Ports mal eingetragen, die dieses Problem verursachen.Dann zählt er das nicht mehr mit, aber manchmal scheint sich der Port auch zu ändern, außerdem verursachen die anderen PCs mit Sicherheit ähnliches.Ich muß also Trafficmonitor dazu bringen, nur den Traffic von der Client-Netzwerkkarte zu messen, die wirklich auch am Internet-Ausgang raus geht.
sobald die Datensicherung von ..140 auf den Server läuft werden bei mir ..142 Traffic angerechnet.
Wie kann das sein?
Weiss ich nicht, wass Windows da versendet. Du kannst während der Zeit mal die Pakete aufzeichnen lassen und im Packet Analyzer danach anschauen. Man kann dann einen zusätzlichen Filter definieren, so dass diese Daten nicht aufgezeichnet werden.
TrafficMonitor zeichnet nur die Daten des lokalen Rechners auf, auf dem es installiert ist. Für weitere Infos muss TrafficMonitor auf den anderen Rechner installiert werden und mit TrafficMonitor-NetReport kann man die Daten der anderen Rechner abrufen.
eine Frage hab ich noch.Wenn ich das Hautmenü vom TrafficMonitor anschaue und mir z.b. eine Verbindung von heute anschaue, dann sehe ich nur die IP mit der der Server eingestellt ist, aber nicht welche IP z.b. heute Früh von 10 Uhr - 10.30 Uhr gesurft hat.
Den Gesamtüberblick habe ich, aber wäre jetzt noch schön zu wissen, wer zur welchen Zeit einen bestimmten Traffic verursacht hat.
mir ist noch was aufgefallen.Bei meiner Frau am PC läuft eine Datensicherung vor beenden des Windows XP.
Während der Zeit wo Daten gesichert werden bzw. überprüft wird, ob die Dateien existieren, läuft der Zähler für meinen Traffic an meinem PC in 0,1 MB-Schritten rauf.
Warum wird der auf meinen PC angerechnet?
Folgende IPs hab ich:
192.168.0.1 Server Netzwerkkarte 1 zu allen PCs
192.168.1.105 Server Netzwerkkarte 2 zum Internet
192.168.0.103 PC1
192.168.0.104 PC2
192.168.0.140 PC meiner Frau
192.168.0.142 Mein PC
sobald die Datensicherung von ..140 auf den Server läuft werden bei mir ..142 Traffic angerechnet.
Wie kann das sein?
Während der Zeit wo Daten gesichert werden bzw. überprüft wird, ob die Dateien existieren, läuft der Zähler für meinen Traffic an meinem PC in 0,1 MB-Schritten rauf.
Warum wird der auf meinen PC angerechnet?
Folgende IPs hab ich:
192.168.0.1 Server Netzwerkkarte 1 zu allen PCs
192.168.1.105 Server Netzwerkkarte 2 zum Internet
192.168.0.103 PC1
192.168.0.104 PC2
192.168.0.140 PC meiner Frau
192.168.0.142 Mein PC
sobald die Datensicherung von ..140 auf den Server läuft werden bei mir ..142 Traffic angerechnet.
Wie kann das sein?
so, jetzt klappt alles perfekt, da es mit dem Standby aber Probleme gibt hab ich folgendes gemacht:
Das Programm Hibernate-Trigger beendet mir vor dem Standby meinen Trafficmonitor und nach dem Aufwachen kann es das Programm neu starten.So funktioniert es einwandfrei, hab heute schon nachschauen können was die anderen tagsüber alles so verbraucht haben wie ich in der Arbeit war *freu*.
Das Programm hab ich heut früh auch gekauft!
eine Frage hab ich noch.Wenn ich das Hautmenü vom TrafficMonitor anschaue und mir z.b. eine Verbindung von heute anschaue, dann sehe ich nur die IP mit der der Server eingestellt ist, aber nicht welche IP z.b. heute Früh von 10 Uhr - 10.30 Uhr gesurft hat.
Den Gesamtüberblick habe ich, aber wäre jetzt noch schön zu wissen, wer zur welchen Zeit einen bestimmten Traffic verursacht hat.
Das Programm Hibernate-Trigger beendet mir vor dem Standby meinen Trafficmonitor und nach dem Aufwachen kann es das Programm neu starten.So funktioniert es einwandfrei, hab heute schon nachschauen können was die anderen tagsüber alles so verbraucht haben wie ich in der Arbeit war *freu*.
Das Programm hab ich heut früh auch gekauft!
eine Frage hab ich noch.Wenn ich das Hautmenü vom TrafficMonitor anschaue und mir z.b. eine Verbindung von heute anschaue, dann sehe ich nur die IP mit der der Server eingestellt ist, aber nicht welche IP z.b. heute Früh von 10 Uhr - 10.30 Uhr gesurft hat.
Den Gesamtüberblick habe ich, aber wäre jetzt noch schön zu wissen, wer zur welchen Zeit einen bestimmten Traffic verursacht hat.
Alles klar, ich war bei einem Router, nicht bei einem Rechner als Gateway. Traffic pro IP kann man natürlich in dem Fall verwenden.
Eine Lösung für das Stand-By Problem gibt es leider nicht, das tritt auf manchen Rechnern auf, weil der Treiber der Netzwerkkarte sich seltsam beim \"Aufwachen\" verhält. Genau aus diesem Grund ist in der TrafficMonitor-Konfiguration das Häkchen bei Problembehebung gesetzt, so dass der Stand-By-Modus nicht erlaubt wird.
Eine Lösung für das Stand-By Problem gibt es leider nicht, das tritt auf manchen Rechnern auf, weil der Treiber der Netzwerkkarte sich seltsam beim \"Aufwachen\" verhält. Genau aus diesem Grund ist in der TrafficMonitor-Konfiguration das Häkchen bei Problembehebung gesetzt, so dass der Stand-By-Modus nicht erlaubt wird.
also ich glaub da stimmt was nicht,
unter Traffic pro IP kann ich wunderbar alle PCs einsehen.
Habs heute nochmal ausprobiert, es geht wirklich.Bitte nicht vergessen dass ich mein Internet über einen PC laufen haben, mit Internetfreigabe.
Mein Problem ist jetzt allerdings noch, jedesmal wenn er in Standby geht und danach wieder aufwacht, zählt TrafficMonitor nicht mehr mit.
Erst bei Neustart von Traffic-Monitor geht es wieder.Gibt es dafür eine Lösung?
unter Traffic pro IP kann ich wunderbar alle PCs einsehen.
Habs heute nochmal ausprobiert, es geht wirklich.Bitte nicht vergessen dass ich mein Internet über einen PC laufen haben, mit Internetfreigabe.
Mein Problem ist jetzt allerdings noch, jedesmal wenn er in Standby geht und danach wieder aufwacht, zählt TrafficMonitor nicht mehr mit.
Erst bei Neustart von Traffic-Monitor geht es wieder.Gibt es dafür eine Lösung?
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich möchte gern den Traffic unseres Internets überwachen.
Unser Server dient als Gateway, eine Netzwerkkarte ist mit dem Internet verbunden, die andere Netzwerkkarte mit allen PCs im Haus.
Jetzt möchte ich gerne am Server ein Progamm laufen lassen wie z.b. Traffic Monitor und möchte dann gern folgendes sehen:
eine Anzeige, welche IP online ist und wieviel Traffic jeder verursacht.
Das steht ja dann beim Traffic Monitor auch sehr schön drin: Online-Zeit, Verursachter Traffic usw.
Nur möchte ich wissen welcher PC online ist bzw. Daten anfordert.
Ist das mit Traffic-Monitor möglich?
Hab die neueste Version und Packet-Treiber.Das ganze läuft auf Win7 RC-Version, welche bis Anfang nächsten Jahres lauffähig ist.
Danke im vorraus
habe folgendes Problem:
Ich möchte gern den Traffic unseres Internets überwachen.
Unser Server dient als Gateway, eine Netzwerkkarte ist mit dem Internet verbunden, die andere Netzwerkkarte mit allen PCs im Haus.
Jetzt möchte ich gerne am Server ein Progamm laufen lassen wie z.b. Traffic Monitor und möchte dann gern folgendes sehen:
eine Anzeige, welche IP online ist und wieviel Traffic jeder verursacht.
Das steht ja dann beim Traffic Monitor auch sehr schön drin: Online-Zeit, Verursachter Traffic usw.
Nur möchte ich wissen welcher PC online ist bzw. Daten anfordert.
Ist das mit Traffic-Monitor möglich?
Hab die neueste Version und Packet-Treiber.Das ganze läuft auf Win7 RC-Version, welche bis Anfang nächsten Jahres lauffähig ist.
Danke im vorraus