[a]
wird eine Empfängerliste aus einer (Text-) Datei teilweise importiert und die Inhalte zugeordnet, so wird die bestehende Empfängerliste ergänzt und nicht ersetzt. Ist es so gewollt?
Ja bei der Zuordnung werden die neuen immer unten angefügt. Nur wenn man komplett importieren lässt, kann man vorher die Empfängerliste löschen. Sinn und Zweck der Zuordnung ist es unterschiedliche Empfängerdateien in einem Projekt zusammenfügen zu können, früher ohne Zuordnung ging das nur durch manuelle Anpassung der Dateien.
Bei meinem Vorhaben soll bei jedem Aufruf des SM die Empfängerliste durch eine (durch ein Drittprogramm) generierte Liste ersetzt werden. So ist gewährleistet, dass evtl. neue Empfänger automatisch (nicht durch manuelles hinzufügen) berücksichtigt werden.
Ja dann komplett importieren lassen, damit ändert sich der Feldaufbau der Empfängerliste nicht, natürlich muss die Spaltenanzahl und Spaltenbezeichnung immer gleich sein.
Ein weiteres Problem tritt hier im Zusammenhang mit dem SuperMailer-Planer auf: versucht dieser das Projekt mit dem eingerichteten Auto-Import zu versenden - bleibt er zunächst stehen, da der Supermailer auf die manuelle Eingabe zum Speichern des aktuellen Projektes (wegen Änderungen der Empfängerliste) wartet.
Besteht die Möglichkeit in SM-Planer eine Option zum automatischen Speichern des Projektes zu implementieren?
Nein der bleibt nicht stehen, vor dem Versand des gleichen Projekts wird nicht gefragt ob man die Änderungen speichern möchte.