Datenformat / MySQL ODBC / Anzeige von Texten / (MEMO) / (WI

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
koni
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2009, 16:53

Beitrag von koni »

Hallo Mirko,

super, vielen Dank für die schnelle Unterstützung!

Habe getestet: es klappt.

Viele Grüße
Koni
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

So ich habe es jetzt angeschaut. Im Online-Update liegt eine neue Version der DB-Import-DLL, es war noch an einer Stelle eine alte Umwandlungsfunktion enthalten, so dass er bei den dynamischen Textbausteinen immer WIDEMEMO zurückgeliefert hat.

\"Nur Texte\" sind halt reiner Text, so wie ein Mensch diesen schreibt. Binärdaten sind z.B. Grafiken die in einem Memo/Blob gespeichert werden.
koni
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2009, 16:53

Beitrag von koni »

Hallo Mirko,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es bereits mit der neuen SM-Version (4.90.0.0912) getestet.
- eingebundene Datendank ist MSAccess 2007.
- das zu importierende Feld ist als \"Memo\" formatiert.

Als Ergebnis der SQL-Abfrage erhalte ich folgendeMeldung :

\"Resultat der Abfrage [Platzhalter-Name-Textbaustein] (WIDEMEMO)\"

In der E-Mail-Vorschau erscheint ebenfalls \"(WIDEMEMO)\" anstelle des Platzhalters.

Ich habe es mit den kürzeren Texten (als Text mit max. Länge 255 Zeichen formatierte Felder) getestet, hier klappt es einwandfrei. Anscheinend liegt es an dem MEMO Format. Ist es nicht möglich diese Felder einzubinden?

Für Laier:
Könntest du nochmals genauer den Unterschied zwischen \"nur Texte\" und \"Binärdateien\" erklären?

Viele Grüße
Koni
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich hatte das beim letzten Update auf die Version 4.90 geändert, das sollte jetzt funktionieren. Es werden dabei aber nur Texte unterstützt, keine Binärdaten.
koni
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2009, 16:53

Beitrag von koni »

Hallo SM-Gemeinde, hallo mirko,

ist es entgültige Antwort? Ich wäre nämlich auch sehr an der Möglichkeit längere Texte über die dynamischen Textbausteine in die Mailing einzubinden interessiert.

Aber vielleicht könnte man das Problem auch anders lösen, hier eine kurze Beschreibung des Vorhabens:

ich habe eine Liste von Empfängern eines Kunden, die zu einem bestimmten Zeipunkt Newsletter mit unterschiedlichen Inhalten erhalten sollten, d.h.

Empfänger A erhält an Datum X eine Mail mit Inhalt 1
Empfänger B erhält an Datum Y eine Mail mit Inhalt 2
Empfänger C erhält an Datum Z eine Mail mit Inhalt 3 u.sw.

Die Inhalte sind bereits in einer DB vorhanden. Idee war diese dynamisch einzubinden. Dies scheitert allerdings an der Feldlänge (>255).

Was mir einfällt ist stupide für jede Empfängergruppe (je Kunde) einen Projekt einzurichten. Allerdings stoße ich hier auf eine kleines Problem: sollten in einer oder mehreren Gruppen die Anzahl der Empfänger sich ändern oder Mailings an verschiedene Kunden verschickt werden - fängt der Spass von vorne an.

Gibt es dafür eine gescheite Lösung?

Viele Grüße
Koni
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein tut mir leid, längere Werte werden nicht unterstützt.
anti
Beiträge: 1
Registriert: 05.06.2009, 17:17

Beitrag von anti »

Hallo Mirko,

gibt es zu diesem Problem schon eine Lösung?

D.h. ist es mittlerweile möglich dynamische Textbausteine mit mehr als 255 Zeichen zu importieren, entweder als BLOB oder als Textfeld >255 Zeichen?

Vielen Dank schon mal!
VG
Benutzeravatar
eclore.de
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2007, 10:46

Beitrag von eclore.de »

Hallo Mirko,
prima , dass Du drüber nach denkst. Wenn eine fite Idee hast laden ich mir sofort ein Update runter. Lass es mich bitte wissen.

AN ALLE DIE DAS LESEN: Wenn Du auch Longtext Felder auslesen lassen willst, dann poste Dich hier kurz. Mirko weiß dan ob es sich lohnt :i_respekt:

Gruß
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Muss ich mal drüber nachdenken, es sieht aber nicht so gut aus, weil es halt als Text übernommen wird und es dürfen z.B. keine Zeilenumbrüche enthalten sein. Gerade bei den dynamischen Textbausteinen (bzw. eigenen SQL-Abfragen) wird immer alles über den Hauptspeicher von der Import-DLL in den SuperMailer geschoben, das würde dann noch mehr Speicher verbrauchen.
Benutzeravatar
eclore.de
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2007, 10:46

Beitrag von eclore.de »

Ich verstehe. Du hast recht in der Empfanger liste usw. braucht es keine Romane.

Ich rufe aber dynamische Textbausteine mit sql auf. Das sind Romane. Und hier steckt Potenial für SM drin. Ich kann so nämlich Content aus Datenbanken anzapfen und ins die eMail Vorlage meinen Content laden.

Mirko, gibt es denn da wirklich keine Idee. :a_augenruppel:

Gruss
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja eigentlich ist der Import halt nur für begrenzte Anzahl Zeichen gemacht (intern 255, der Rest wird vergessen), mehr wollte bisher auch niemand, denn für den E-Mail-Versand sind normalerweise nur Name, Vorname und E-Mail-Adresse notwendig. \"Romane\" habe ja nichts in der Empfängerliste vom SuperMailer zu suchen.

Nachtrag:

Diese Datentypen werden immer ignoriert:

ftBlob, ftGraphic, ftFmtMemo, ftParadoxOle, ftDBaseOle, ftTypedBinary, ftCursor, ftOraBlob, ftOraClob, ftInterface, ftIDispatch, ftFMTBcd
Zuletzt geändert von mirko am 04.09.2007, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eclore.de
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2007, 10:46

Beitrag von eclore.de »

Danke für die schnelle Aw.

Welche möglichkeit kann ich wählen, um Text, länger als 255 Zeichen, über ODBC von MySQL in SM zu holen. Das Access / WIDEMEMO wird im Netz auf als Problem von Delphi disc. [http://entwickler-forum.de/archive/inde ... 19015.html]

Andere werden ja auch längere Texte laden wollen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja das kann man nicht einlesen, es werden keine Blob-Felder (u.a. MySQL Typ TEXT (alle Varianten), BINARY) unterstützt. SuperMailer kann z.B. mit Binärdaten nichts anfangen, mit dem Typ TEXT würde es zwar gehen aber SuperMailer sieht auch nur als Typ BLOB und weiß nicht was es ist.
Benutzeravatar
eclore.de
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2007, 10:46

Beitrag von eclore.de »

Hallo,
habe aktuelle Version Supermailer;
localhost mit MySQL.

Will nun per ODBC MySQL 3.51 Treiber auf Tabellen zu greifen. Zugriff klappt und alle Felder können ausgelesen und angezeigt werden, bis auf Textfelder.

Hier zeigt SM i.V.m. MySQL (MEMO) und mit ACCESS (WIDEMEMO). VARCHAR wird angezeigt - reich aber nicht für meine Zwecke.

Ein Idee vielleicht woran das liegt? :sterne:
Antworten