Newsletter bleibt im Spamfilter hängen

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich habe es auch gerade getestet, Mail landet nicht bei web.de im Spam, obwohl ich heute nacht an viele web.de Adressen Newsletter gesendet habe. Vielleicht hast du irgendwo bei web.de den Spam-Filter schärfer eingestellt bzw. angegeben alle E-Mails, die nicht im Adressbuch stehen, sollen immer Spam sein. Bei dem letzteren weiss ich aber nicht, ob es das bei web.de überhaupt gibt.
boleg
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2009, 18:49

Beitrag von boleg »

also ich hab alles nochmal mehrmals getestet um Fehler auszuschließen.
wie folgt an Web.de gesendet:

1.Addy: mail aus outlook, Ziel postfach / mail von Supermailer, Ziel Spam
2.Addy mail aus outlook, Ziel postfach / mail von Supermailer, Ziel Spam
3.Addy mail aus outlook, Ziel spam / mail von Supermailer, Ziel Spam

unterm Strich bleibt für mich das:????????????????

Ich falle jetzt in die Kiste. Melde mich morgen wieder. Vielen Dank bis hierher.!

n8ti und viele Grüsse aus Gräfenhainichen
boleg
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2009, 18:49

Beitrag von boleg »

also ich hab alles nochmal mehrmals getestet um Fehler auszuschließen.
wie folgt an Web.de gesendet:

1.Addy: mail aus outlook, Ziel postfach / mail von Supermailer, Ziel Spam
2.Addy mail aus outlook, Ziel postfach / mail von Supermailer, Ziel Spam
3.Addy mail aus outlook, Ziel spam / mail von Supermailer, Ziel Spam

unterm Strich bleibt für mich das:????????????????

Ich falle jetzt in die Kiste. Melde mich morgen wieder. Vielen Dank bis hierher.!

n8ti
boleg
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2009, 18:49

Beitrag von boleg »

also das Feld ist leer da ist nichts angegeben.
Hab eben noch mal über outlook getestet. Da hab ich drei Indentitäten.
Zwei gehen ins Postfach bei Web.de, eine in Spam. Der Absender ist der gleiche wie bei Supermailer.
Ich trag mal bei Supermailer eine andere Addy ein. mal schaun was da passiert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Gleiche E-Mail-Adresse als Absender verwendet? Im SuperMailer Menü Extras - Optionen, Registerkarte Erweitert unten bei \"Ausgeben als E-Mail-Programm\" hoffentlich nichts angegeben.
boleg
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2009, 18:49

Beitrag von boleg »

...ich hoffe ich verstehe das alles richtig.
Postausgangsserver ist 1und1. wie bei mein outlook. Wenn ich von outlook nach web.de sende landet die mail aber nicht im Spam.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

wenn web.de schon bei einem Wort die E-Mail als Spam einstuft, dann liegt es am verwendeten Postausgangsserver, der wird wahrscheinlich bei web.de bzw. ganz allgemein geblacklistet sein z.B. weil viel Spam oder ungewollt wegen eines E-Mail-Viruses Spam versendet worden ist.
boleg
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2009, 18:49

Beitrag von boleg »

Hallo und guten Tag.! Und hier gleich meine Probleme.
Beim versenden von Newslettern mit Supermailer 4.8 bleiben bei Web.de Empfängern der Newsletter im Spam hängen.
Zumindest ist mir das aufgefallen beim Test zu meiner eigenen Web.de Adresse.
Selbst wenn ich nichts weiter als ein Wort als Text schreibe. Woran kann das liegen? Bitte um Hilfe.!!!
viele Grüsse und vielen Dank
thobay
Beiträge: 70
Registriert: 12.04.2007, 12:55

Beitrag von thobay »

Die Sache ist geklärt.
Es lag am lokalen Teil von SpamAssassin. Scheinbar passiert es immer dass Konfigurationsdateien nicht korrekt geschrieben werden.

Das Problem hatte nichts mit SuperMailer zu tun.

Dennoch vielen Dank für die Unterstützung.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja damit schlägt der eigene Spam-Filter beim Newsletter zu. Man sollte wirklich darüber nachdenken die Schriftarten kleiner zu machen.
thobay
Beiträge: 70
Registriert: 12.04.2007, 12:55

Beitrag von thobay »

Das ist richtig.
Anscheinend werden die beim Empfang durch SmartPop2Exchange generiert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Und woher kommen dann die Spam-Test-Resultate ganz oben im ersten Beitrag hier? Ich dachte die standen in der empfangenen E-Mail selbst drin.
thobay
Beiträge: 70
Registriert: 12.04.2007, 12:55

Beitrag von thobay »

Ich sende den Testnewsletter an mich selbst.
Da muss nix deaktiviert werden.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das liegt dann an dem eigenen Spamfilter, der müsste für ausgehende E-Mails deaktiviert werden. Nur die eingehenden E-Mails sollten normalerweise geprüft werden.
thobay
Beiträge: 70
Registriert: 12.04.2007, 12:55

Beitrag von thobay »

Der Spam-Test im SuperMailer zeigt, dass alles OK ist.

Es gibt natürlich sowohl ein Subject als auch ein TO.
Antworten