Mehrsprachige Mailinglisten Formulare

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
twiP
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2009, 14:50

Beitrag von twiP »

Wunderbar, Danke für Deine Antworten!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man kann ein POP3-Konto mehreren Mailinglisten zuweisen, er sucht dann halt zuerst in der einen Mailingsliste und danach in der nächsten usw..
Benutzeravatar
twiP
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2009, 14:50

Beitrag von twiP »

Danke!

Ich habe es jetzt mit einer Mailingliste, einem zusätzlichen Formular+Meldungstexte für die zweite Sprache gelöst.

Der Hauptgrund für die \"Sprachversion\" ist, dass dies vom Kunden gewünscht ist, die Gründe dafür liegen noch etwas im Verborgenen :a_augenruppel:

Wie wäre es denn bei der Lösung mit zwei Mailinglisten und gleichem POP Konto. Würde das mit dem Bounceback-Management etc. funktionieren, oder sollte es dann doch besser ein seperates POP Konto sein?!


Danke Vorab!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man sollte schon getrennte Mailinglisten für die Empfänger anlegen, denn ein dt.sprachiger wird niemals einen engl.sprachigen Newsletter lesen wollen, genauso ist es umgekehrt.

Natürlich kann man es auch in eine Mailingliste speichern, dazu muss man ein benutzerdefiniertes Feld als Sprachfeld \"missbrauchen\". Genau wie bei der Newsletter-Empfehlung, siehe dazu http://www.superwebmailer.de/newsletter ... ehlung.htm muss man dabei neue Meldungstexte und neue Seiten mit engl.sprachigen Texten erstellen.
Benutzeravatar
twiP
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2009, 14:50

Beitrag von twiP »

Hi,

ich richte eine mehrsprachige Mailingliste ein und stosse derzeit auf 2-3 \"kleine\" Hürden. Vielleicht stehe ich etwas auf dem Schlauch und denke zu kompliziert. Für Anregungen wäre ich natürlich sehr dankbar!

#########################

Dies wäre die perfekte Welt:

1. Eine Mailingliste für beide Sprachen
2. Ein deutsches und ein englisches Formular
3. Sprachversionsauswahl (de,en) für beide Formulare


#########################

Dies mit SuperWebMailer zu realisieren ist etwas schwierig (\"?!\") - ich bekomme gedanklich nicht alles unter einen Hut.

Bei der Formularerstellung stelle ich fest das ich einer Mailingliste ein Formualar (+Meldungstexte) zuweisen kann. Ich benötige jedoch für beide Sprachen jeweils eins. Ich könnte ja das Formular auf englisch schreiben jedoch sind die Meldungstexte dann trotzdem Deutsch?! Oder ist es möglich ein neues Formular anzulegen und dann über die \"hidden\" Felder etwas tweaken damit die richtige Mailingliste bedient wird?!:

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="MailingListId" value="1" />
<input type="hidden" name="FormId" value="3" />
<input type="hidden" name="FormEncoding" value="iso-8859-1" />
Mein gedanklicher Workaround ist im Moment dieser:
Ich würde eine extra Mailingliste (Englisch) anlegen, so hätte ich die Möglichkeit eine extra Formular und Meldungstexte zu erstellen.

So wäre Deutsch und Englisch seperat. Ich müsste dann bei jedem Mailing die User noch einmal über das Feld \"Sprachversion\" zuweisen um dann auch die richtige Version dem Usern zu senden - das heist z.B. ein User der das deutsche Formular ausgefüllt hatt, aber die englische Version sehen möchte vorab in die englische Mailingliste schieben.

Denke ich hier zu kompliziert, stehe ich auf dem Schlauch?!

Vielen Dank für Feedback!
Antworten