Versand in Intervallen

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Danke Dir. Gedrosselt habe ich schon.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Irgendwann wird es das mit den Intervallen schon geben, wie die Variante dann mal wird, weiss ich natürlich noch nicht. Auf jeden Fall sollte man das Script drosseln, so dass weniger E-Mails verschickt werden.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Nee so einfach geht das nicht. Der muss zählen und wenn der Intervall um ist, d.h. Anzahl, Datum/Uhrzeit speichern, halt warten, warten und nochmals warten und dann geht es irgendwann weiter. Das ist nicht so einfach zu realisieren.


Man wächst mit seinen Herausforderungen :)

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nee so einfach geht das nicht. Der muss zählen und wenn der Intervall um ist, d.h. Anzahl, Datum/Uhrzeit speichern, halt warten, warten und nochmals warten und dann geht es irgendwann weiter. Das ist nicht so einfach zu realisieren.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Hm, das Skript speichert doch den Zeitpunkt, wann ein Mail versandt worden ist, in der Db. Ausgehend vom letzten versandten Mail ein Timer? Den Zeitabgleich kann man sich doch per ntp holen. Nur so eine unsaubere Überlegung von mir.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein bei Scripten ist das viel zu aufwändig und fehleranfällig, ein Script kann ja nicht einfach ein Fenster öffnen und sagen \"Ich warte jetzt mal ein bissel\". Wenn man dann muss man selbst die Menge der E-Mails drosseln z.B. das CronJob-Script nicht alle 1 Minuten ausführen, sondern wegen mir alle 10 Minuten, dann gehen schon mal weniger Mails raus. Ebenfalls unter Menü Einstellungen - Einstellungen kann man angeben, wie viele E-Mails er maximal während eines Script-Aufrufs versenden soll. Stellt man z.B. 10 ein, dann gehen halt alle 1 Minuten nur 10 Stück raus, falls welche zum Versand anstehen.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Wenn ich schon mal dabei bin, Dir auf den Wecker zu gehen, kann ich ja noch was zulegen :)

Momentan ist es möglich, per Cronjob einen Termin vorzugeben, wann das Skript den Newsletter verschicken soll.

Wäre es möglich, dass Du folgendes einbaust: Zeitgesteuerter Versand in Intervallen? Also die Möglichkeit, eine Menge X an Emails in vom User zu definierenden zeitlichen Abständen versenden zu lassen z.B. 2000 Mails alle 2 Stunden oder was auch immer?

Gerade für große Listen wäre das toll, damit könnte man das Problem, das bei den großen Mailprovidern ensteht, wenn man eine Vielzahl von Mails innerhalb kurzer Zeit einliefert, etwas entschärfen.

Gruß, Volkmar
Antworten