Bounce Status

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

stimmt, aber es verhält sich im ergebnis wie ein hardbounce.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja für dich ist es ein Hardbounce aber eigentlich ist es ein Softbounce, denn die E-Mail-Adresse gibt es, nur der will keine E-Mail von dir.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Danke Dir, das ist definitiv ein Hardbounce.

Ich baue das mal ein und berichte dann, ob es funktioniert hat.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Jetzt habe ich die Mail.

In der bouncer.php eine Regel User_doesn\'t_want_to_receive_mails_from_your_address unter [MailBody] hinzufügen. Der müsste die Mail dann als Hardbounce erkennen, denn so wie die Mail vom Absender und Betreff her aussieht, ist es eine Hardbounce Mail.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Habe ich bisher keine Mail bekommen oder ausversehen als Spam gelöscht. ;(
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Mit den GMX Sachen kann ich nichts machen, außer die Mails haben immer den gleichen Aufbau, dann könnte man diese zur bouncer.php hinzufügen.
Die sehen immer gleich aus. Ich leite dir mal eins an infosuperwebmailer.de weiter, dann kannst Du es Dir ja mal anschauen.

Das mit dem nicht erreichbaren smtp-server könnte tatsächlich ein Problem werden, aber wer das Limit zum Löschen auf 1 stellt, ist dann selber schuld.

Gruß, volkmar
Zuletzt geändert von volkmar1 am 24.03.2009, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der setzt den Bounce-Counter zurück, weil eigentlich er das beim Versand per SMTP/MX das so machen müsste, bei allen anderen Varianten nicht oder halt nicht immer. Ich werde das jetzt so ändern, dass er den Bounce-Counter einfach nicht mehr nach dem erfolgreichen E-Mail-Versand ändern. Damit löschen sich auch die nicht zustellbaren E-Mails. Problem dabei, wenn mal ein Problem auf dem Server selbst auftritt z.B. SMTP-Server nicht erreichbar, dann erhöht sich auch der Bounce-Counter, so dass er vielleicht mal alle deaktiviert oder löscht.

Mit den GMX Sachen kann ich nichts machen, außer die Mails haben immer den gleichen Aufbau, dann könnte man diese zur bouncer.php hinzufügen.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Ja das ist derzeit nicht korrekt implementiert, der setzt den Bounce-Status nach dem Versand einer E-Mail immer wieder zurück, weil halt der Versand geklappt hat. Klappt der Versand nicht, wird der Hardbounce-Counter um 1 erhöht. Ich werde das beim nächsten Update ändern, so dass er nicht mehr den Bounce-Status zurücksetzt.
Wie das aber sichtbar gemacht werden könnte, weiss ich aber auch noch nicht. Wichtiger ist erstmal, dass der Hardbounce-Counter nicht mehr zurückgesetzt wird.


Ob ich das irgendwo im Programm dann sehe, ist mir völlig egal, das brauche ich nicht. Wichtig ist nur, dass der Counter richtig funktioniert, damit das mit dem Löschen klappt.

Was ich hier nicht wirklich verstehe, korrigiere mich, wenn ich falsch liege: Es sollte doch so sein, dass das Skript selbständig via cronjob die bounce-mails aus der bouncemailbox abholt und abarbeitet. Dann müsste doch an sich jedes mal, wenn ein weiterer Hardbounce dazukommt, der Counter erhöht werden.

Wie läuft das mit den Adressen, die in der DB den status permanenlty bounced haben? Werden die bei einem neuen Mailing wieder beliefert ? Falls ja, müsste es dann nicht so sein, dass der Counter beim neuen Mailing nicht auf Null gesetzt wird, sondern bestehen bleibt und bei einem neuen Hardbounce erhöht wird, bis das Limit erreicht wird und dann gelöscht oder was auch immer wird?

Und wenn wir schon beim Bouncen sind: Gmx zum Beispiel bietet seinen usern die Möglichkeit, indviduelle Spamrules zu definieren. Die Mails werden von gmx erst angenommen und dann bei der Überprüfung der Mails vor der Auslieferung in das Postfach des Empfängers anhand der indviduellen Rules gecheckt und ggf. verworfen. Wird verworfen, bekommt der Aussender eine Mail, dass der Empfänger keine Mails von mir haben will. Dummerweise sieht diese Mail nicht wie ein bouncemail des MTA aus, wird also nicht vom Cronscript erfasst.

So hatte ich heute das Vergnügen, als ich manuell durch die bouncemailbox gegangen bin, jede Menge derartiger Mails zu finden, die ich dann manuell löschen durfte. Die zugehörigen Adressen waren aktiv, da war noch nciht mal ein softbounce drauf.

Aber dafür kannst Du nichts, das liegt hier an gmx.

Gruß, Volkmar
Zuletzt geändert von volkmar1 am 24.03.2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Belgar
Beiträge: 115
Registriert: 24.04.2008, 16:02

Beitrag von Belgar »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Man bräuchte ja nur eine Möglichkeit heraus zu finden, welche E-Mail Adressen gebounced sind (weil ja verkehrt, nicht vorhanden).

Über MArkierung, Export, Info ...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja das ist derzeit nicht korrekt implementiert, der setzt den Bounce-Status nach dem Versand einer E-Mail immer wieder zurück, weil halt der Versand geklappt hat. Klappt der Versand nicht, wird der Hardbounce-Counter um 1 erhöht. Ich werde das beim nächsten Update ändern, so dass er nicht mehr den Bounce-Status zurücksetzt.
Wie das aber sichtbar gemacht werden könnte, weiss ich aber auch noch nicht. Wichtiger ist erstmal, dass der Hardbounce-Counter nicht mehr zurückgesetzt wird.
Belgar
Beiträge: 115
Registriert: 24.04.2008, 16:02

Beitrag von Belgar »

Ja das finde ich auch blöd, da auch der Bouncerstatus in der Empfängerliste nicht zu sehen ist. Wie soll man also heraus bekommen, welche E-Mail Adresse nicht richtig ist ?
Man kann ja schließlich nicht alle E-Mail Empfänger aufrufen.
Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden !

In dieser Form ist es schwer möglich Bounces zu finden und zu bearbeiten. Das finde ich sehr wichtig.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Selbes Problem bei mir. Bouncestatus bleibt immer auf 1. Allenfalls wird auf permanently bounced in der DB gesetzt, aber der hardbouncecounter bleibt immer 1.

Das ist extrem unbefriedigend, weil ich recht viel Schrott drin habe, der dringend raus muss. Wenn der Counter immer auf 1 steht, wird auch nichts in der DB gelöscht. Das hatte zur Folge, dass bei der letzten Aussendung z.B. gmx alle Mails geblockt hat mit der Begründung, wir würden zu viele Mails an nicht vorhandene Adressen schicken - steht so in deren Spamrules. Und das waren \"nur\" rund 1600 Mails.

Hier ist dringend Abhilfe erforderlich, damit das mit dem automatischen Löschen in Abhängigkeit zum Bouncecounter klappt.

Es spielt übrigens keine Rolle, ob Adressen erst nach 1, 2 oder 3 Fehlversuchen permanent gesperrt werden sollen. Der Bouncecount bleibt immer 1, auch wenn die Adresse auf permanently bounced gesetzt wird.

Gruß, Volkmar
Zuletzt geändert von volkmar1 am 23.03.2009, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Belgar
Beiträge: 115
Registriert: 24.04.2008, 16:02

Beitrag von Belgar »

ja das tut er eben nicht. Status nach dem 1. Versand 1 * Bounce. Status beim 2. Versand 5 Minuten später, auch wieder 1. Weil er bei einem erneuten versand des Mailings den Status wieder auf n/a setzt.

Aus diesem Grund ist der Status entweder 1 oder n/a. Er kommt gar nicht höher.
Zuletzt geändert von Belgar am 19.03.2009, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn die Mail zurückkommt, wenn der Bounce-Zähler um 1 erhöht. Klappt der nächste Versand nicht, wieder um 1. Klappt der Versand, dann setzt er es zurück. Zumindest ist es derzeit so gemacht, denn ansonsten könnte es sein, dass er nach wegen mit 3 Versuchen einen funktionierenden Empfänger löscht.
Belgar
Beiträge: 115
Registriert: 24.04.2008, 16:02

Beitrag von Belgar »

Nein, eben nicht.

1. Versand -> Bounce Status 1 mal.
2. Versand (gleiche Empfänger -> Bounce Status n/a
irgendwann dann, nach Abfrage 1 mal.

Er kommt also über die 1 mal nicht hinaus.
Antworten