Menüstrukturen und Rechtevergabe

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja entweder ist jeder Kunde ein eigener Admin oder man legt für jeden Kunden einen Admin und einen Nutzer an, so kann man dem Kunden bestimmte Funktionen nicht anzeigen lassen.
liberty
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2002, 03:46

Beitrag von liberty »

Ich hab den SuperAdmin vergessen. wenn ich für meine Kunden eigene Admins mache sollte es ja gehen...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Alle Geburtstags-Responder? Aber nur des jeweiligen Admin-Nutzers? Ein Admin kann Nutzer haben, die Nutzer sehen natürlich alles vom Admin, außer man gibt an, dass Geburtstags-Responder nicht anschaubar sein sollen.
liberty
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2002, 03:46

Beitrag von liberty »

Nach dem Update vom 12.3.2009 werden bei meinen Benutzern immer noch alle Geburtstags-Responder angezeigt und die E-Mail Adressen können von diesen eingesehen werden. Kommt das noch nach?
Zuletzt geändert von liberty am 14.03.2009, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nutzer 1 soll nur zur Dateneingabe der Adressaten fungieren.

Wenn sich Nuter 1 nun einloggt, erscheint im Menü trotzdem der Punkt \"Webseite\". Dieser ist überflüssig, da ja auch keine Unterpunkte angezeigt werden. Ist es möglich diesen dann im Sinne der Benutzerführung komplett auszublenden?
Nein kann man nicht, das Script weiss natürlich nicht wie viele Unterpunkte im Menü enthalten sind, entsprechend kann er das Obermenü auch nicht entfernen. Anderseits ist es günstiger den Menüeintrag zu belassen, damit sieht die Oberfläche für alle immer gleich aus.
Ebenfalls ist es Nutzer 1 möglich ein Mailing zu starten. Dies sollte unbedingt vermieden werden, da er keine Rechte dazu hat. Die Rechte habe ich per Admin dem Nutzer 1 verneint, bzw gar nicht erst gegeben (letzten 3 Zeilen --> Mailings). Somit sollte der Punkt \"Neues Emailing\" auch nicht selektierbar sein. Woran kann das liegen?
Das ist noch ein Fehler, habe ich vergessen mit rauszulöschen. Auch die Geburtstags-Responder sind noch sichtbar.
Nutzer 2 soll Adressaten bearbeiten und Mailings starten können etc, jedoch weder die Webseite bearbeiten noch Versandvarianten ändern dürfen.
Im Rechtpanel habe ich auch die Zeile \"Versandvariante\" für den Nutzer deaktiviert. Trotzdem kann er beim Erstellen eines Mailings die Varianten ändern \" Versandvariante (MTAs) des E-Mailings\".
Ja an der Stelle fehlt das Entfernen des Links auch noch.
Da Nutzer 2 ein normales Büro ohne große Systemkenntnisse sein wird, sollte es für diesen Personenkreis sehr einfach sein ein Mailing zu erstellen ohne mit Punkte wie \"Optionale Regeln für den E-Mail-Versand\" (SQL) oder \"Optionale Parameter für den E-Mail-Versand\" und \"Versandvariante (MTAs) des E-Mailings\" wie auch das Format der Email verunsichert zu werden. Es wäre besser diese administrativen Einstellungen direkt in den Einstellungen der Mailingliste zu vergeben. Optional könnte man sich Mailing-Vorlagen genau wie die Email-Vorlagen erstellen. Die Einstellerei fällt für den Nutzer weg und ich habe weniger Telefonsupport zu leisten. :biggrin:
Nein, nein das bleibt so. Alles kann man nicht an eine Mailingliste binden und es würde die Profis zu sehr einschränken. Ich denke so ist es ein \"gesunder Mix\" für die weniger begabten Nutzer und für Profis. Das was man nicht versteht, übergeht man einfach.
Weiterhin hat der Nutzer 2 im Menü \"Empfänger\" die letzten zwei Menüpunkte \"Empfänger in lokaler/globaler Blockliste\", obwohl diese im Rechtepanel deaktiviert sind. Die Anzeige der Punkte macht also auch keinen Sinn und wären besser komplet ausgeblendet.
Stimmt, habe ich vergessen den Scriptnamen zu ändern, weil es mal namentlich anders geplant war.
peer_g
Beiträge: 13
Registriert: 09.02.2009, 03:30

Beitrag von peer_g »

Hallo,

ich habe mehrere Benutzer: (superadmin), admin, nutzter 1, nutzer 2.

Nutzer 1 soll nur zur Dateneingabe der Adressaten fungieren.

Wenn sich Nuter 1 nun einloggt, erscheint im Menü trotzdem der Punkt \"Webseite\". Dieser ist überflüssig, da ja auch keine Unterpunkte angezeigt werden. Ist es möglich diesen dann im Sinne der Benutzerführung komplett auszublenden?
Ebenfalls ist es Nutzer 1 möglich ein Mailing zu starten. Dies sollte unbedingt vermieden werden, da er keine Rechte dazu hat. Die Rechte habe ich per Admin dem Nutzer 1 verneint, bzw gar nicht erst gegeben (letzten 3 Zeilen --> Mailings). Somit sollte der Punkt \"Neues Emailing\" auch nicht selektierbar sein. Woran kann das liegen?



Nutzer 2 soll Adressaten bearbeiten und Mailings starten können etc, jedoch weder die Webseite bearbeiten noch Versandvarianten ändern dürfen.
Im Rechtpanel habe ich auch die Zeile \"Versandvariante\" für den Nutzer deaktiviert. Trotzdem kann er beim Erstellen eines Mailings die Varianten ändern \" Versandvariante (MTAs) des E-Mailings\".

Da Nutzer 2 ein normales Büro ohne große Systemkenntnisse sein wird, sollte es für diesen Personenkreis sehr einfach sein ein Mailing zu erstellen ohne mit Punkte wie \"Optionale Regeln für den E-Mail-Versand\" (SQL) oder \"Optionale Parameter für den E-Mail-Versand\" und \"Versandvariante (MTAs) des E-Mailings\" wie auch das Format der Email verunsichert zu werden. Es wäre besser diese administrativen Einstellungen direkt in den Einstellungen der Mailingliste zu vergeben. Optional könnte man sich Mailing-Vorlagen genau wie die Email-Vorlagen erstellen. Die Einstellerei fällt für den Nutzer weg und ich habe weniger Telefonsupport zu leisten. :biggrin:

Weiterhin hat der Nutzer 2 im Menü \"Empfänger\" die letzten zwei Menüpunkte \"Empfänger in lokaler/globaler Blockliste\", obwohl diese im Rechtepanel deaktiviert sind. Die Anzeige der Punkte macht also auch keinen Sinn und wären besser komplet ausgeblendet.

Ansonsten :i_respekt: vor dem super Script.

-Andy
Antworten