Bounce Abholung Webmailer
Moderator: mirko
Ja der merkt sich welche E-Mails bereits abgerufen worden sind. Nur neue E-Mails werden nochmals angeschaut. Wichtig ebenfalls, das Postfach, welches über Menü Einstellungen - Posteingangsserver erstellt worden ist, muss danach bei der jeweiligen Mailingliste zugewiesen werden. Ist das Postfach nicht zugewiesen, dann ruft er es auch nicht ab.
da kommt leider nur das :
Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 11.03.2009 12:45:02
Ende: 11.03.2009 12:45:02
Ergebnis: Bounce checking starts...
Bounce checking end.
Da steht leidernicht viel drin. Es sind aber Hardbonces da, welche auch vom SuperMailer Client (lokal installiert) abgeholt und interpretiert als Hardbounces werden.
Warum tut es die Webvariante nicht ?
Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 11.03.2009 12:45:02
Ende: 11.03.2009 12:45:02
Ergebnis: Bounce checking starts...
Bounce checking end.
Da steht leidernicht viel drin. Es sind aber Hardbonces da, welche auch vom SuperMailer Client (lokal installiert) abgeholt und interpretiert als Hardbounces werden.
Warum tut es die Webvariante nicht ?
Zuletzt geändert von Belgar am 11.03.2009, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
hmm mal anderer Ansatz.
Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 24.02.2009 15:54:01
Ende: 24.02.2009 15:54:03
Ergebnis: Bounce checking starts...
Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Successfully; found new emails: 1; hard bounces: 0
Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
( Dies ist aus einem anderen Forumsthread kopiert)
Bounce checking end.
Wo finde ich diese Einträge ? Im Datenbank Log ? Unsere Dienstleister sieht da nichts, außer einer Prüfung, ob das Postfach vorhanden ist.
Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 24.02.2009 15:54:01
Ende: 24.02.2009 15:54:03
Ergebnis: Bounce checking starts...
Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Successfully; found new emails: 1; hard bounces: 0
Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
( Dies ist aus einem anderen Forumsthread kopiert)
Bounce checking end.
Wo finde ich diese Einträge ? Im Datenbank Log ? Unsere Dienstleister sieht da nichts, außer einer Prüfung, ob das Postfach vorhanden ist.
Hallo,
nein die Auswertung geht nicht nur nach dem Betreff, sondern nach Absender, Betreff und Inhalt der E-Mail. Das ist so wie beim Windows-Programm SuperMailer-Bounce, siehe in der Bounce-Hilfe http://bounce.supermailer.de/smbounce_h ... ilters.htm
nein die Auswertung geht nicht nur nach dem Betreff, sondern nach Absender, Betreff und Inhalt der E-Mail. Das ist so wie beim Windows-Programm SuperMailer-Bounce, siehe in der Bounce-Hilfe http://bounce.supermailer.de/smbounce_h ... ilters.htm
das ist klar. Hatte sie nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Der andere Betreff wird ausgewertet ?
Wird der Anhang der Mail -> Status ausgewertet (Delivery Report) ? Mus der Anhang einen bestimmten Namen haben ? Ist der änderbar ?
Fragen über Fragen.
Wird der Anhang der Mail -> Status ausgewertet (Delivery Report) ? Mus der Anhang einen bestimmten Namen haben ? Ist der änderbar ?
Fragen über Fragen.
Zuletzt geändert von Belgar am 10.03.2009, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Also wenn er auf das Postfach zugreifen kann, d.h. beim Test meldet er es sind X Mails im Postfach, dann funktioniert die Bounce-Abholung auch. Es werden dabei aber nur Hard bounce E-Mails abgeholt, alle anderen bleiben liegen.
Ebenfalls muss man die Größe der Bounce-E-Mails beachten, derzeit liegt das Limit bei 100 KByte. Ist eine Bounce-E-Mail größer 100 KByte fasst er diese nicht an. Ab der nächsten Version wird das Limit 1 MByte sein, höher wird es aber nicht geben, da ansonsten das Script zu lange für die Abholung der E-Mails braucht.
Die Bounce-E-Mails selbst, werden nicht ständig abgeholt. Unter Menü Einstellungen - Aufgabenplanung muss man angeben wie oft die Abholung geschehen soll. Ist eingestellt alle 30 Minuten, dann kann man das CronJob-Script 1000x in den 30 Minuten aufrufen, er wird aber nichts tun, weil er halt 30 Minuten wartet. Den Intervall sollte man auch nicht zu kurz einstellen, weil der Aufbau von Verbindungen zu externen Servern auf Dauer viel CPU-Zeit benötigt.
Ebenfalls muss man die Größe der Bounce-E-Mails beachten, derzeit liegt das Limit bei 100 KByte. Ist eine Bounce-E-Mail größer 100 KByte fasst er diese nicht an. Ab der nächsten Version wird das Limit 1 MByte sein, höher wird es aber nicht geben, da ansonsten das Script zu lange für die Abholung der E-Mails braucht.
Die Bounce-E-Mails selbst, werden nicht ständig abgeholt. Unter Menü Einstellungen - Aufgabenplanung muss man angeben wie oft die Abholung geschehen soll. Ist eingestellt alle 30 Minuten, dann kann man das CronJob-Script 1000x in den 30 Minuten aufrufen, er wird aber nichts tun, weil er halt 30 Minuten wartet. Den Intervall sollte man auch nicht zu kurz einstellen, weil der Aufbau von Verbindungen zu externen Servern auf Dauer viel CPU-Zeit benötigt.