PHP Newsletter Software SuperWebMailer

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »


Ich nehme an, Du wirst den Anwender irgendwo ja angeben lassen, wie viele Mails pro Charge er versenden will. Damit würde sich das Laufzeit-Problem zumindest durch den Anwender beheben lassen, in dem er die Werte entsprechend seiner Testsendungen anpasst. Oder man kann mit @set_time_limit(0); experimentieren. Nur im SafeMode funktioniert das leider eh nicht und ist ohnehin die schlechtere Alternative, wenn man nicht unbedingt seine Seiten für den Zeitraum unerreichbar machen möchte.
Wenn es aber der Anwender falsch einstellt, d.h. zu viele einstellt, dann gibt es laufend Abbrüche und viele werden zu viele einstellen, weil viele meinen \"viel hilft viel\". :) @set_time_limit kommt auf jeden Fall mir rein aber nutzt natürlich im SafeMode nichts.
....
So daueret die Versendung eines Newsletters für 40k User zwar annähernd 30 Stunden, aber ein Newsletter ist in der Regel ja auch kein Instrument, das zeitkritisch zugestellt werden muß.
Für viele ist das zeitkritisch, merke ich immer wieder an den Anfragen. Aber diejenigen werden dann schon merken, wenn der Server nicht mehr rund läuft. Oder der Provider macht Terror
Wer 100k+ NL und das in einem engeren Zeitfenster versenden muß, muß ohnehin auf professionelle und teure Dienste umsteigen, die die nötige Infrastruktur bieten. Das ist für Otto-normal Webmaster ja schlicht unerschwinglich.

Doch das kann man, musst dir nur einen richtig großen Server hinstellen, ein kleiner für 49 EUR tut es natürlich nicht.
Marv
Beiträge: 28
Registriert: 03.08.2008, 13:05

Beitrag von Marv »

Original von Mirko:
Vom SuperMailingList kann ich alles weiterverwenden aber den Rest nicht, das funktioniert doch alles ganz anders. Bisher ist es so, dass SuperMailer die fertigen Daten z.B. für den Versand in Blöcken hinschickt, das Script versendet es dann. Jetzt ist es so, dass erstmal das Script die E-Mail erstellen und dann versenden muss. Und dabei kommen dann die Probleme mit der beschränkten Laufzeit eines Scripts, solche Probleme gibt es mit einem Windows-Programm nicht.
Ich nehme an, Du wirst den Anwender irgendwo ja angeben lassen, wie viele Mails pro Charge er versenden will. Damit würde sich das Laufzeit-Problem zumindest durch den Anwender beheben lassen, in dem er die Werte entsprechend seiner Testsendungen anpasst. Oder man kann mit @set_time_limit(0); experimentieren. Nur im SafeMode funktioniert das leider eh nicht und ist ohnehin die schlechtere Alternative, wenn man nicht unbedingt seine Seiten für den Zeitraum unerreichbar machen möchte.

Ich hab mit den Chargen mal anderweitig gearbeitet und die relativ klein gehalten, dazu einen virtuellen CronJob (Funktionsaufruf über ein unsichtbares Icon innerhalb der Webseiten) aufgesetzt, der - wenn das Script mit der einen Charge durchgelaufen war - die nächste Chargen-Versendung anschob. Geht natürlich nur bei halbwegs gut besuchten Seiten. Aber so lief das Dingelchen 24 Stunden am Tag ohne Probleme und man muß sich um die Laufzeiten keine Sorgen mehr machen. Man muß halt nur zusehen, daß dem Apachen das Mailqueue nicht überläuft, aber das kann man mit einer einfachen Idle-Funktion (60 oder 120 sec z.B.) gut in den Griff kriegen, ohne das der Server hochlastig arbeiten muß. So daueret die Versendung eines Newsletters für 40k User zwar annähernd 30 Stunden, aber ein Newsletter ist in der Regel ja auch kein Instrument, das zeitkritisch zugestellt werden muß.

Wer 100k+ NL und das in einem engeren Zeitfenster versenden muß, muß ohnehin auf professionelle und teure Dienste umsteigen, die die nötige Infrastruktur bieten. Das ist für Otto-normal Webmaster ja schlicht unerschwinglich.

Original von Mirko:
Habe ich doch geschrieben, wird nicht verraten. Wenn ich hier einen Betrag hinschreibe und dann muss es doch teurer werden, dann ist das Geschrei groß.:-)
Oh jaa, das kenn ich zu gut.. :) Ich frag nicht mehr danach, versprochen *g

Gruß,
Marv
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

[script]
Sag bloß Du hast die anderen Scripte nicht modular aufgebaut und mußt jetzt alles von Grund auf neu schreiben? Soweit ich Deine bisherige Arbeit hier überblicken kann, sind die Funktionen selbst doch in den bisherigen Scripten alle schon vorhanden. Die Funktionen müssen doch im Grunde nur noch zusammengeführt werden.
[/script]

Vom SuperMailingList kann ich alles weiterverwenden aber den Rest nicht, das funktioniert doch alles ganz anders. Bisher ist es so, dass SuperMailer die fertigen Daten z.B. für den Versand in Blöcken hinschickt, das Script versendet es dann. Jetzt ist es so, dass erstmal das Script die E-Mail erstellen und dann versenden muss. Und dabei kommen dann die Probleme mit der beschränkten Laufzeit eines Scripts, solche Probleme gibt es mit einem Windows-Programm nicht.

[script]
Nicht das Du mich falsch verstehst, nur der Tod ist umsonst und ich verkauf meine Getippsel auch nicht für 2 Euro - nur jetzt hast Du mich neugierig gemacht, in welcher Größenordnung bewegt sich denn das \"richtig teuer\" ?
[/quote]

Habe ich doch geschrieben, wird nicht verraten. Wenn ich hier einen Betrag hinschreibe und dann muss es doch teurer werden, dann ist das Geschrei groß.:-)
Marv
Beiträge: 28
Registriert: 03.08.2008, 13:05

Beitrag von Marv »

Original von Mirko:


Wenn du die Versandvariante über Webspace/eigenen Server verwendest, dann geht es fast genauso schnell wie bei einer webbasierten Lösung.
Klar, aber ich kann getrost den Rechner ausmachen, während der Server den Rest macht.
Original von Mirko:Preise werden nicht vorher verraten, habe ich mir noch nicht 100%tig überlegt. Normalerweise müsste es richtig teuer werden, weil der Aufwand auch wahnsinn ist.
Sag bloß Du hast die anderen Scripte nicht modular aufgebaut und mußt jetzt alles von Grund auf neu schreiben? Soweit ich Deine bisherige Arbeit hier überblicken kann, sind die Funktionen selbst doch in den bisherigen Scripten alle schon vorhanden. Die Funktionen müssen doch im Grunde nur noch zusammengeführt werden.
Nicht das Du mich falsch verstehst, nur der Tod ist umsonst und ich verkauf meine Getippsel auch nicht für 2 Euro - nur jetzt hast Du mich neugierig gemacht, in welcher Größenordnung bewegt sich denn das \"richtig teuer\" ?

Gruß,
Marv.
Zuletzt geändert von Marv am 02.10.2008, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »


Na, das ist doch schon mal eine ansehnliche Liste an Funktionen. Das klingt nach einem Stück Arbeit. :i_respekt:

Kann gar nicht sagen wie sehr mir das inzwischen auf den Zeiger geht, jede Woche den Versand des NL zu überwachen und den lieben langen Tag fast nix anderes machen zu können. An den Server übermitteln, SuperWebMailer starten, Rechner ausmachen und mit dem Kurzen auf den Spielplatz gehen - da freu ich mich. Da lohnt das Warten.
Wenn du die Versandvariante über Webspace/eigenen Server verwendest, dann geht es fast genauso schnell wie bei einer webbasierten Lösung.

Ich denke nicht das für Webmaster die Bedienung zum Problem wird. So viel kann man ja nun auch nicht falsch machen und wer einen Server betreibt, kommt auch mit (D)einem Script klar, denke ich. Auch die Server selbst sollten damit klar kommen - es sei denn, Du stellst da eine feste Größe von 1000 Mails gleichzeitig statt einer frei wählbaren Anzahl von Sendungen pro Charge ein ;)

Hast Du vielleicht schon die Preisgestaltung im Kopf ?
Preise werden nicht vorher verraten, habe ich mir noch nicht 100%tig überlegt. Normalerweise müsste es richtig teuer werden, weil der Aufwand auch wahnsinn ist.
Marv
Beiträge: 28
Registriert: 03.08.2008, 13:05

Beitrag von Marv »

Hallo Mirko.

Na, das ist doch schon mal eine ansehnliche Liste an Funktionen. Das klingt nach einem Stück Arbeit. :i_respekt:

Kann gar nicht sagen wie sehr mir das inzwischen auf den Zeiger geht, jede Woche den Versand des NL zu überwachen und den lieben langen Tag fast nix anderes machen zu können. An den Server übermitteln, SuperWebMailer starten, Rechner ausmachen und mit dem Kurzen auf den Spielplatz gehen - da freu ich mich. Da lohnt das Warten.

Ich denke nicht das für Webmaster die Bedienung zum Problem wird. So viel kann man ja nun auch nicht falsch machen und wer einen Server betreibt, kommt auch mit (D)einem Script klar, denke ich. Auch die Server selbst sollten damit klar kommen - es sei denn, Du stellst da eine feste Größe von 1000 Mails gleichzeitig statt einer frei wählbaren Anzahl von Sendungen pro Charge ein ;)

Hast Du vielleicht schon die Preisgestaltung im Kopf ?

Gruß & Dank,
Marv.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

bleibt doch mal alle ganz ruhig, ich hätte das wohl wirklich noch nicht verlinken dürfen. :) Das dauert nunmal noch einige Wochen, ich muss es doch erst programmieren und da ich alles alleine mache, dauert das entsprechend lange.

So stelle ich mir das in etwa vor

Grundmodul ist SuperMailingList www.supermailinglist.de

können soll es mal:


Funktionen des FollowUpMailer www.followupmailer.de

* Simple Autoresponder-Funktion
* Follow-Up-Responder-Funktion

Funktionen des BirthdayMailer www.birthdaymailer.de

* Versand von Geburtstags-E-Mails, vielleicht auch SMS, mal schauen

Funktionen des SuperMailer www.supermailer.de

* Newsletter-Versand
* Tracking
* Alternativer Browserlink, Newsletter-Archiv

Bestimmte Funktionen, wie personalisierte Anhänge, Import aus Outlook, Excel und andere windowsspezifische Dinge wird es nicht geben, das geht nunmal im Browser nicht.

Vorteil der webbasierten Variante ist die Plattformunabhängigkeit (Wndows, Mac, Linux spielt dann keine Rolle mehr). Und natürlich man kann es im Hintergrund automatisch laufen lassen.

Nachteile gibt es natürlich auch u.a.:
* Bedienung eindeutig schwieriger als unter Windows
* Guter Webspace mit PHP, MySQL und CronJobs notwendig
* Bei vielen Empfängern ein guter Server notwendig, ansonsten wird es Performance-Probleme geben
* Webspace-Anbieter mögen webbasierte Lösungen nicht besonders, weil die Serverlast sehr hoch werden kann.
Marv
Beiträge: 28
Registriert: 03.08.2008, 13:05

Beitrag von Marv »

Hallo Mirko,

ich hab da mal eine bis zehn Fragen zum SuperWebMailer.

Ich betreibe ein Forum auf vBulletin-Basis und suche nach einem PHP & SQL basierten Newsletter-Script, daß nach dem Fire & Forget Prinzip arbeitet (Newsletter abschicken, Speicherung in der Datenbank, benutzerunabhängige automatisierte Abarbeitung und Versand durch den Server).

Bislang muß man bei beinahe allen anderen (bezahlbaren) Newsletter-Scripten und Diensten mehrere Stunden (ich z.B. ca. 14) mehr oder weniger vor dem Rechner Sitzen und warten, bis der Newsletter durchgelaufen ist. Ich würde das gerne dem Server überantworten und den Apachen statt meinereiner herumsitzen lassen. :biggrin:

Kannst Du denn schon etwas über den Funktionsumfang und das Release-Datum sagen ? Gibt es denn schon eine Alpha oder Beta? Brauchst Du Tester ? Die Ankündigung, daß er bald veröffentlicht wird, steht ja nun auch schon etwas länger auf Deiner Seite ;)

Gruß & Dank,
Marv.
Zuletzt geändert von Marv am 02.10.2008, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten