SuperMailer geht so vor:
* Läuft Outlook bereits, dann dockt er sich an das laufende Outlook an. Outlook sollte möglichst immer vor dem Zugriff durch SuperMailer ausgeführt werden und man sollte sich, falls nötig, mit Benutzername/Passwort angemeldet haben.
Programmiertechnisch gesprochen wird CoCreateInstance() siehe
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... S.85).aspx mit der GUID {0006F03A-0000-0000-C000-000000000046} verwendet. Es muss dazu unter HKEY_CLASSES_ROOTCLSID{0006F03A-0000-0000-C000-000000000046} der entsprechende Server korrekt eingetragen sein.
* Läuft Outlook nicht und öffnet sich auch nicht, dann wird versucht Outlook zu starten und danach sich anzudocken.
* Klappt das auch nicht, dann kommt die Meldung \"Kann Microsoft Outlook nicht ansteuern\" und es gibt die Schutzverletzung mit 00000000. Das entspricht einem Nullpointer, weil einfach keine Verbindung zu stande kommt.