mails als BCC versenden?

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na ob das ein seriöser Anbieter, ich weiss ja nicht. Siehe dazu auch

http://www.google.de/search?sourceid=na ... ssen%2ephp
Benutzeravatar
Aqua
Beiträge: 36
Registriert: 18.02.2008, 20:35

Beitrag von Aqua »

Hallo Mirko,

vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten.

Was die CD mit den 30 Millionen Adressen angeht, so ist dies ein seriöses Angebot, dort sind nur geprüfte Adressen vorhanden.

Ich kann Dir ja mal den Link posten:

http://www.XXXXX.DDDDD

Was meinst Du dazu? Ich meine Du kennst Dich ja aus in diesem Bereich, wobei das für mich Neuland ist.

Grüße


Aqua

Admin: Link auf die Anbieterseite entfernt.
Zuletzt geändert von Aqua am 03.03.2008, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von Aqua:
Original von Mirko:
Auf einen Rutsch kann man 100.000 nicht versenden, die meisten Server haben ein Limit z.B. bei 250 Empfängern, wobei das von Server zu Server unterschiedlich sein kann, das muss man testen.
Was ist das genau mit den 250 Empfängern? Angenommen man will 5.000 Mails versenden, was passiert, wenn die ersten 250 versendet wurden und der Server da sein Limit hat? Kann man dann nicht mehr versenden und muss nochmal starten?
Man stellt im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen für den E-Mail-Versand, Registerkarte BCC-Versand ein wie viele Empfänger BCC-Empfänger werden sollen. Stellt man also 250 ein, dann teilt SuperMailer die Empfängerliste in 5000 durch 250 = 20 Blöcke auf und versendet 20 Mails mit je 250 Empfängern. Von Hand muss man dabei nichts machen. Es gibt Server die bei einer gewissen Anzahl fehlerhaften Adressen in einem BCC-Block die Mails gar nicht versenden, in dem Fall muss man natürlich nochmals ansetzen (Fehlgeschlagene vorher wählen und die offensichtlich fehlerhaften vorher löschen).


Original von Mirko:
...ebenfalls könnte BCC-E-Mails als Spam erkannt werden, weil es einfach zu viele E-Mails in kurzer Zeit sind.


Lohnt sich die Anschaffung von \"SuperMailer Lizenz Unlimited BCC\" unter diesen Gesichtspunkten überhaupt? Ich meine wenn die Mails sowieso nicht durchkommen, weil sie als Spam gewertet werden, was nützt dann das BCC-Programm?
[/quote]

Bei Verwendung eines ordentlichen seriösen whitegelisteten Servers kommen die Mails natürlich an. Natürlich ist das Whitelisting sehr teuer, das lohnt nicht für jeden. Beim BCC-Versand ist es sowieso besser kleinere BCC-Blöcke zu bilden und noch ein paar Pausen einzufügen.

Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.


Angenommen man kauft eine CD mit 30 Millionen eMail-Adressen und möchte möglichst viele davon anschreiben. Ich meine der Supermailer schafft wohl in 12 Minuten ca. 400 persönliche Mails (steht ja hier in der Produktbeschreibung irgendwo), wieviel Jahre soll man da versenden, um alle abgearbeitet zu haben? Gibt es keine Möglichkeit persönliche Mails in viel größeren Stückzahlen zu versenden? Ich meine wie machen das denn die großen Versandhäuser, wie z.B. Quelle oder Otto?
[/quote]

Man kauft keine CD mit 30 Mio. E-Mail-Adressen, das wäre Spam-Versand!
Die großen Versandhäuser machen das über externe Dienstleister mit Scripten ähnlich wie der Versand über Webspace/eigenen Server. Der Unterschied dabei, die externen Dienstleister betreiben dafür viele sehr leistungsstarke Server mit Whitelisting. Die ganze Sache muss dann natürlich auch bezahlt werden, das lohnt für den kleinen Mann also nicht.
Benutzeravatar
Aqua
Beiträge: 36
Registriert: 18.02.2008, 20:35

Beitrag von Aqua »

Original von Mirko:
Auf einen Rutsch kann man 100.000 nicht versenden, die meisten Server haben ein Limit z.B. bei 250 Empfängern, wobei das von Server zu Server unterschiedlich sein kann, das muss man testen.
Was ist das genau mit den 250 Empfängern? Angenommen man will 5.000 Mails versenden, was passiert, wenn die ersten 250 versendet wurden und der Server da sein Limit hat? Kann man dann nicht mehr versenden und muss nochmal starten?
Original von Mirko:
...ebenfalls könnte BCC-E-Mails als Spam erkannt werden, weil es einfach zu viele E-Mails in kurzer Zeit sind.


Lohnt sich die Anschaffung von \"SuperMailer Lizenz Unlimited BCC\" unter diesen Gesichtspunkten überhaupt? Ich meine wenn die Mails sowieso nicht durchkommen, weil sie als Spam gewertet werden, was nützt dann das BCC-Programm?

Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.


Angenommen man kauft eine CD mit 30 Millionen eMail-Adressen und möchte möglichst viele davon anschreiben. Ich meine der Supermailer schafft wohl in 12 Minuten ca. 400 persönliche Mails (steht ja hier in der Produktbeschreibung irgendwo), wieviel Jahre soll man da versenden, um alle abgearbeitet zu haben? Gibt es keine Möglichkeit persönliche Mails in viel größeren Stückzahlen zu versenden? Ich meine wie machen das denn die großen Versandhäuser, wie z.B. Quelle oder Otto?
Benutzeravatar
gitarrengewitter
Beiträge: 14
Registriert: 14.11.2006, 14:30

Beitrag von gitarrengewitter »

Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.
das werde ich mal testen, DANKE.
personalisiert sind die meisten newsletter bei uns, daher fällt BCC dann natürlich flach, daran habe ich garnicht gedacht... :sterne:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Auf einen Rutsch kann man 100.000 nicht versenden, die meisten Server haben ein Limit z.B. bei 250 Empfängern, wobei das von Server zu Server unterschiedlich sein kann, das muss man testen.

Beim Versand per BCC, SuperMailer Lizenz Unlimited BCC Voraussetzung,ist keine Personalisierung der E-Mails möglich, ebenfalls könnte BCC-E-Mails als Spam erkannt werden, weil es einfach zu viele E-Mails in kurzer Zeit sind.
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.
Benutzeravatar
gitarrengewitter
Beiträge: 14
Registriert: 14.11.2006, 14:30

Beitrag von gitarrengewitter »

supermailer = super. nur eine frage: der versand dauert bei 100 000 newslettern doh sehr lange, vor allem weil wir hier in guantanamo nur DSL 4000 bekommen :o). kann man die mails als BCC versenden so das sie auf einen rutsch rausgehen? ich habe diese option in den optionen des programms gesehen.

und wo ist der unterschied zwischen BCC versand und einzelnem versand? im grunde ist der doch der BCC versand viel schneller und hat also nur vorteile(?)
Antworten