Routercontrol mit DLINK DI-524UP
Könnte ja. Aus diesem Grund wäre es vielleicht sinnvoll einen PC zum RouterControl-Server zu machen und die anderen PCs als Client auf RouterControl-Server zugreifen zu lassen. In RouterControl-Konfiguration muss man auf dem Server-PC \"Informationen im Netzwerk zur Verfügung stellen\" aktivieren. Auf den Client-PCs die IP-Adresse oder Namen des Server-PCs bei \"Router-Status von anderem Computer im Netzwerk abfragen\" eintragen.
Habe Datei nochmals geschickt.
Ich habe jetzt folgendes Problem: nach einer unbestimmten Zeit leuchtet die Status-LED permanent, ich habe dann keinen Zugriff mehr auf den Router, es hilft nur noch ausschalten.
Der Router ist auf manuell verbinden eingestellt. Routercontrol ist auf 3 rechnern installiert, um bei Bedarf eine Vervindung mit dem Internet herzustellen und dann wieder zu trennen -- totale Kontrolle. Kann der permanente Zugriff durch RouterControl der Auslöser sein?
edv-dummy
Ich habe jetzt folgendes Problem: nach einer unbestimmten Zeit leuchtet die Status-LED permanent, ich habe dann keinen Zugriff mehr auf den Router, es hilft nur noch ausschalten.
Der Router ist auf manuell verbinden eingestellt. Routercontrol ist auf 3 rechnern installiert, um bei Bedarf eine Vervindung mit dem Internet herzustellen und dann wieder zu trennen -- totale Kontrolle. Kann der permanente Zugriff durch RouterControl der Auslöser sein?
edv-dummy