ftp läuft nicht auf Webserver
Nein das ist nicht richtig. Im Script muss ein absolutes Verzeichnis ab Root für $UPLOADDIR angegeben werden.
Beispiel
der Server hat diesen Aufbau
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs ist das Verzeichnis mit den HTML-Dateien der Webpräsenz. Gibt man im Browser also ein http://www.supermailer.de dann wird die index.htm aus dem Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs angezeigt.
Wir gehen außerdem von aus, dass sich das Script upload.php ebenfalls im Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs befindet und damit über den Aufruf http://www.supermailer.de/upload.php von außen im Browser aufrufbar ist.
In dem Fall muss im Script für die Variable $UPLOADDIR angegeben werden \"/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/\".
Im Tracking-Assistenten
ist als Aufruf für das Uploadscript anzugeben
http://www.supermailer.de/upload.php
als HTTP-Aufruf des Uploadverzeichnisses
http://www.supermailer.de/
Wenn man ein Unterverzeichnis nimmt, ist entsprechend überall noch das Unterverzeichnis zu ergänzen. z.B. nennt man es tracking (Groß-/Kleinschreibung beachten!), dann nennt man es halt
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/tracking/
und
http://www.supermailer.de/tracking/
Das Script upload.php selbst muss sich dabei nicht im tracking-Verzeichnis befinden, sondern kann auch im Hauptverzeichnis der Webpräsenz liegen. Die Verzeichnisangabe im Script entscheidet wohin die Dateien kopiert werden. Prinzipiell ist beim Upload von Dateien auf korrekte Rechtevergabe des Verzeichnisses zu achten, aus diesem Grund sollte immer ein Unterverzeichnis verwendet werden, um die Rechte zu setzen. Es ist NICHT empfehlenswert die Rechte des Hauptverzeichnisses der Webpräsenz zu ändern.
Beispiel
der Server hat diesen Aufbau
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs ist das Verzeichnis mit den HTML-Dateien der Webpräsenz. Gibt man im Browser also ein http://www.supermailer.de dann wird die index.htm aus dem Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs angezeigt.
Wir gehen außerdem von aus, dass sich das Script upload.php ebenfalls im Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs befindet und damit über den Aufruf http://www.supermailer.de/upload.php von außen im Browser aufrufbar ist.
In dem Fall muss im Script für die Variable $UPLOADDIR angegeben werden \"/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/\".
Im Tracking-Assistenten
ist als Aufruf für das Uploadscript anzugeben
http://www.supermailer.de/upload.php
als HTTP-Aufruf des Uploadverzeichnisses
http://www.supermailer.de/
Wenn man ein Unterverzeichnis nimmt, ist entsprechend überall noch das Unterverzeichnis zu ergänzen. z.B. nennt man es tracking (Groß-/Kleinschreibung beachten!), dann nennt man es halt
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/tracking/
und
http://www.supermailer.de/tracking/
Das Script upload.php selbst muss sich dabei nicht im tracking-Verzeichnis befinden, sondern kann auch im Hauptverzeichnis der Webpräsenz liegen. Die Verzeichnisangabe im Script entscheidet wohin die Dateien kopiert werden. Prinzipiell ist beim Upload von Dateien auf korrekte Rechtevergabe des Verzeichnisses zu achten, aus diesem Grund sollte immer ein Unterverzeichnis verwendet werden, um die Rechte zu setzen. Es ist NICHT empfehlenswert die Rechte des Hauptverzeichnisses der Webpräsenz zu ändern.
Hallo,
hab ich schon probiert. Die Datei liegt auf dem Webserver unter
.../downloads/statistic/upload.php
Eben dieses Verzeichnis ist auch mein Upload-Verzeichnis. Ich bekomme trotzdem den Fehler 404. Als Directory in der upload.php ist angegeben:
$UPLOADDIR=\"../downloads/statistic/\";
Ich weiß mir leider keinen Rat mehr. Wie weiter?
hab ich schon probiert. Die Datei liegt auf dem Webserver unter
.../downloads/statistic/upload.php
Eben dieses Verzeichnis ist auch mein Upload-Verzeichnis. Ich bekomme trotzdem den Fehler 404. Als Directory in der upload.php ist angegeben:
$UPLOADDIR=\"../downloads/statistic/\";
Ich weiß mir leider keinen Rat mehr. Wie weiter?
Hallo,
dann nicht den Upload per FTP nutzen, sondern das Upload-Script upload.php im SuperMailer-Programme korrekt anpassen, auf den Server kopieren und im SuperMailer den HTTP-Aufruf für das Script korrekt angeben. Wichtig dabei der einzugebende HTTP-Aufruf für das Tracking-Verzeichnis selbst muss eine Domain sein, weil dieser im E-Mail-Text verwendet wird. Ist es eine IP, dann wird es als Spam oder gefährlich erkannt.
dann nicht den Upload per FTP nutzen, sondern das Upload-Script upload.php im SuperMailer-Programme korrekt anpassen, auf den Server kopieren und im SuperMailer den HTTP-Aufruf für das Script korrekt angeben. Wichtig dabei der einzugebende HTTP-Aufruf für das Tracking-Verzeichnis selbst muss eine Domain sein, weil dieser im E-Mail-Text verwendet wird. Ist es eine IP, dann wird es als Spam oder gefährlich erkannt.
Hallo,
versuche die Tracking-Funktion im Supermailer zu aktivieren. Problem dabei ist nur, dass sich in unserem Fall mehrere Server unter verschiedenen IP\'s befinden.
Auf unserem Webserver läuft kein ftp-Client, dieser ist nur unter der Angabe eines anderen Verzeichnisses mit separater IP anzusprechen. Problem ist im Supermailer, dass eine Entsprechung von ftp und http Adresse existieren muss.
Was kann ich tun, dass Supermailer trotzdem funzt. Bekomme in der jetzigen Form immer nur Fehler /HTTP/1.1 404 Not Found
Danke im Vorraus
Kevin
versuche die Tracking-Funktion im Supermailer zu aktivieren. Problem dabei ist nur, dass sich in unserem Fall mehrere Server unter verschiedenen IP\'s befinden.
Auf unserem Webserver läuft kein ftp-Client, dieser ist nur unter der Angabe eines anderen Verzeichnisses mit separater IP anzusprechen. Problem ist im Supermailer, dass eine Entsprechung von ftp und http Adresse existieren muss.
Was kann ich tun, dass Supermailer trotzdem funzt. Bekomme in der jetzigen Form immer nur Fehler /HTTP/1.1 404 Not Found
Danke im Vorraus
Kevin