Was passiert ??

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

1. werde ich nochmals anschauen aber sicher kein Problem finden, wie gesagt mindestens 4 Minuten warten um den Fehlerreport zu sehen.

2. Die Pausen kann ich nochmals anschauen, vielleicht ein Rechenfehler, glaube ich aber nicht. Natürlich bleibt es bei der Variante mit erfolgreich zugestellten E-Mails.

3. Die Threads werden auch nicht geschlossen, wenn Bytes fließen und wenn es auch nur 1 Byte in 60 Sekunden ist, bleibt der Thread = Verbindung offen.

4. das ist möglich, die Server haben einen Spam-Schutz. Normalerweise ist es so, dass man einen SMTP-Server verwendet, der verbindet sich und bekommt die Fehlermeldung. Der Server versucht dann nach einiger Zeit nochmals die Mail zu versenden, d.h. es wird ein 2. Mal eine Verbindung hergestellt, dann akzeptiert der gegnerische Server die Mail.


Die Lösung ist:
Eine SMTP-Server nutzen, der lokal auf dem PC oder im Netzwerk auf einem Server installiert ist. Das ist die beste Lösung. Der Server nimmt die Mails an und versendet diese nach und nach, vor allem er versucht mehrfach die Zustellung. SuperMailer ist eine Anwendung und versendet nur einmal die E-Mails, ansonsten würde SuperMailer niemals den E-Mail-Versand beenden.
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

Hallo Mirko,

wir haben alles versucht um mit dem SM einen Newsletter an 50000 Kunden zu versenden, jetzt schon zum dritten Mal, aber immer gab es irgendwelche Probleme mit dem SuperMailer. Um nur mal ein paar gravierende Punkte zu nennen.

1. Zum dritten Mal versendet, zum dritten Mal ist SM abgestürzt, OHNE Aktivierung des Reports, denn ich habe auch schon vermutet, dass die Reporterstellung der Grund dafür sein könnte.

2. Die Pause Funktion erfüllt nicht unsere Erwartungen, Pausen werden innerhalb von kurzer Zeit durchgeführt (zeitspanne 1 Minute > 3 Pausen)

3. Threads werden trotz Angabe des Timeouts von 60 s nicht automatisch geschlossen und verlangsamen dadurch den Mailversand

4. In den 3 Versuchen ist mir auch aufgefallen, dass immer am Schluss, so die letzten 30% der Mails nur noch sporadisch einzelne Mails ausgeliefert werden. Sehr merkwürdig ist auch, dass E-Mails beim 2. bzw. 3. Versuch zugestellt werden konnten, die zuvor nicht zugestellt werden konnten auch Threads mit der Fehlermeldung:

\"won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]\"


Ich bin davon ausgegangen, dass wir ein funktionierendes Produkt gekauft haben, was aber auf Grund dieser Erkenntnisse nicht der Fall ist. Ich kann mich auch nicht die ganze Zeit mit dem Programm bzw. seine Eigenheiten auseinandersetzen, da ich noch jede Menge andere administrative Aufgaben habe. Gibt es für diese Probleme eine schnelle und praktikable Lösung??
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

so Reverse-DNS noch mals vom Provider prüfen lassen alles ok.
Die Meldungen sagen aber zumindest teilweise etwas anderes.
Verzögerung 2ms
10s Pause nach 100 Mails

Dabei ist uns folgendes aufgefallen:
- die Pause von 10s macht der SM nur bei erfolgreich versendeten Mails, was für uns kein Sinn macht, das in der Zeit 1000 Mails abgewiesen bzw. nicht zugestellt werden konnten
die 2ms werden immer gemacht. Die Pause nach 100 Mails wird anhand der erfolgreich versendeten gemacht, das ist korrekt. Normalerweise ist die Pause auch nur bei erfolgreich versendeten sinnvoll, bei Verbindungsproblemen z.B. Zwangstrennung der Verbindung, wäre die Pause sinnlos.
- SM hat bei ca. 20000 Mails mehrfach Pause von 10s innerhalb einer Minute gemacht??
wieso innerhalb einer Minute? Es werden E-Mails gezählt, sind 100 weg, Pause 10s. Es kann mal zufällig zu einer Doppelpause kommen, wenn 2 Threads gleichzeitig beim Hauptprogramm wieder eintreffen, in dem Fall könnte beim Addieren von beiden festgestellt werden, das es jetzt Zeit für eine Pause ist. Ich glaube aber das ist sehr sehr selten und wird nochmals vor der Pause abgeprüft.
Außerdem hat sich der SM beim 2. Versenden wie auch schon beim ersten Mal verabschiedet. Also 2 Mal versendet 2 Mal nach dem versenden abgestürtzt.
Unter Extras - Option die Einstellung \"Automatisch Report des letzten E-Mail-Versands speichern\" deaktivieren. Das scheint manchmal Probleme zu machen.
Die Frage ist auch wann er sich verabschiedet, bei der Erstellung des Reports oder davor, d.h. SuperMailer ist noch mit einem/mehreren Servern verbunden. In der Liste nachschauen ob Einträge mit einem Pfeil > enthalten sind, in dem Fall ist der jeweilige Thread noch nicht zurückgekehrt. Wenn die Rückkehr zu lange dauert auf \"Offene Verbindungen\" klicken und die Verbindung der sm.exe beenden.

Prinzipiell wenn SuperMailer abstürzt immer mindestens 4 Minuten warten, dann kommt ein Fehlerreport-Fenster mit einem Fehlerreport. Nur mit Hilfe des Fehlerreports kann ich sehen an welcher Stelle er hängt. Kommt das Fenster nach 4 Minuten nicht, dann läuft SuperMailer natürlich noch.
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

so Reverse-DNS noch mals vom Provider prüfen lassen alles ok.
Wir haben aber noch andere Probleme festgestellt.

SM haben wir dazu wie folgt eingestellt:

Verzögerung 2ms
10s Pause nach 100 Mails

Dabei ist uns folgendes aufgefallen:
- die Pause von 10s macht der SM nur bei erfolgreich versendeten Mails, was für uns kein Sinn macht, das in der Zeit 1000 Mails abgewiesen bzw. nicht zugestellt werden konnten
- SM hat bei ca. 20000 Mails mehrfach Pause von 10s innerhalb einer Minute gemacht??

Außerdem hat sich der SM beim 2. Versenden wie auch schon beim ersten Mal verabschiedet. Also 2 Mal versendet 2 Mal nach dem versenden abgestürtzt.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

dann wundert mich aber der Fehler: \" Client host rejected: cannot find your hostname, [IP Nummer]; \"
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

unser Massenmailer, hat eine eigene feste IP und auch Reverse-DNS ist bei unserem Provider eingetragen und funktioniert auch. Wir haben das mehrfach gecheckt. Noch paar Ideen?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

also Versandart direkt an den Server des Empfängers, ist das auch eine Leitung mit fester IP-Adresse und vor allem funktioniert für die Leitung Reverse-DNS? Das scheint mir nicht so zu sein.
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

ok aber das kann ich nicht einstellen, wenn ich den SM als SMTP Server verwende, der die Mails direkt an den Kunden ausliefert und nicht über eine externen SMTP Server sendet.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

die SMTP-Authentifzierung fehlt, zumindest sehen die Meldungen alle so aus.
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

Nein, der Server hat in den 23 Stunden gerade mal 1,5 Stunden CPU Zeit verbraucht. Wir nutzen nach dem Online Update auch die aktuellste Version.

Nach dem Abbrechen der Versendung hat sich SM aufgehangen und die Rückläufer waren damit futsch :(

Nach ein paar Änderungen der Einstellungen lief dann die Versendung der 50000 Mail gut an, aber wieder nach einer bestimmten Zeit haben die SMTP Server z.B: von Yahoo oder Hotmail nichts mehr angenommen. Ich denke es liegt vielleicht daran, dass die SMTP Server nach einer gewissen Anfragemenge den Timeout verlängern und dadurch werden unsere Abfragen abgelehnt. Kann das sein?

Hier noch ein Stück aus unserem Log, dabei hab ich die E-Mail Adressen durch \"E-mail Adresse\" ersetzt.

FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 0 Exception: Socket Error # 10061
Connection refused.; Requested mail action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox busy]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RELAYING DENIED; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relay not permitted; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: not local host hotmail.com, not a gateway; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed - please use SMTP AUTH; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relaying mail to arcor.de is not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relaying mail to sbcglobal.net is not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: E-mail Adresse ...Relaying denied; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 554 Exception: 5.7.1 <E>: Relay access denied; Transaction failed
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: #5.1.0 Address rejected.; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: <E> recipient rejected; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relay not permitted; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RELAYING DENIED; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 0 Exception: Socket Error # 11001
Host not found.; Syntax error in parameters or arguments [E.g. sender domain invalid]
FEHLGESCHLAGEN 553 Exception: sorry, that domain isn\'t in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1); Requested action not taken: mailbox name not allowed [E.g., mailbox syntax incorrect]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
ERFOLGREICH 250 Requested mail action okay, completed
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: not local host hotmail.com, not a gateway; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: won\'t relay to E-mail Adresse; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: Client host rejected: cannot find your hostname, [IP Nummer]; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 553 Exception: sorry, that domain isn\'t in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1); Requested action not taken: mailbox name not allowed [E.g., mailbox syntax incorrect]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relay not permitted; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: RCPT TO:<E> Relaying not allowed; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
FEHLGESCHLAGEN 550 Exception: relay not permitted; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

vielleicht der Server überlastet? Auch die aktuellste SuperMailer-Version nutzen, also übers Online-Update updaten. In der ersten Version gab es ein Problem mit der Textvariante, die CPU-Belastung ging mächtig nach oben.
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

Also wir wollen ca. 60000 Mails versenden, am Anfang gehen noch relativ viele durch, doch mit der Zeit gehen kaum noch Mails durch. SM brauchte bis jetzt ca. 9000 Mails 23Stunden. An der Bandbreite sollte es nicht scheitern auch Firewall und Antivirus sind zu diesem Zweck deaktiviert worden.

Log File werd ich noch anhängen, wenn ich SM gestoppt habe.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

was ist mit den anderen 90%, welche Fehlermeldung kommt?

Man kann abbrechen, Projekt danach schön speichern. Danach kann man über der Empfängerliste auf \"Fehlgeschlagene\" klicken und die fehlgeschlagenen Übermittlungen wählen lassen. Zu den fehlgeschlagenen Übermittlungen gehören natürlich auch die \"abgebrochenen\".
DJ
Beiträge: 7
Registriert: 14.12.2006, 10:46

Beitrag von DJ »

Hi,

wir versenden gerade einen Newsletter, aber irgendwas stimmt nicht, es kommen grad 10% der Mails durch.

Was passiert, wenn wir den Versand abbrechen, werden dann die restlichen Mails, die noch nicht versendet worden sind auch als Fehlgeschlagen markiert und kann man die anschließend wieder mit importieren?

Gruß Daniel
Antworten