PHP-Einstellungen für Versand über Webspace
vielen dank für die Infos - aber eine Frage hab ich noch
:d_gutefrage:
könnte es nicht sinn machen, während eines versandes den safe_mode auszuschalten und danach wieder an, damit die Risiken überschaubar bleiben. In diesem Falle könnte die Limitierung der zu sendenden E-Mails doch beliebig hoch sein? Oder sollte man in diesem Falle auch Limits setzten?
:d_gutefrage:
könnte es nicht sinn machen, während eines versandes den safe_mode auszuschalten und danach wieder an, damit die Risiken überschaubar bleiben. In diesem Falle könnte die Limitierung der zu sendenden E-Mails doch beliebig hoch sein? Oder sollte man in diesem Falle auch Limits setzten?
also ist safe_mode off dann kann das Script selbst die Scriptlaufzeit verlängern, siehe in der PHP-Hilfe set_time_limit() , damit gilt der Wert bei max_execution_time nicht mehr. Nachteil safe_mode sollte on sein, da es sicherer ist. Ist der safe_mode on, dann läuft das Script max. 30 Sek. (Wert für max_execution_time), reichen die 30 Sek. nicht, wird es abgebrochen. Beim Versandlimit darf man also nicht zu viel einstellen, sonst wird nicht alles versendet, da das Auspacken und Versenden natürlich Zeit braucht. Wie hoch der Wert für die Anzahl E-Mails sein kann/darf kann man nicht sagen, denn das hängt von der CPU-Geschwindigkeit und Auslastung des Servers ab. Diesen Wert muss man entsprechend ausprobieren.
upload_max_filesize ist nur interessant wenn man den Upload per HTTP nutzt, empfehlenswert ist FTP.
upload_max_filesize ist nur interessant wenn man den Upload per HTTP nutzt, empfehlenswert ist FTP.
Hallo,
in der Supermailer-Hilfe steht zwar einiges über Scriptausführungslimit, aber für mich geht daraus nicht hervor, welche Einstellungen denn optimal wären - natürlich unter Sicherheits- uns Performance-Aspekten.
\"max_execution_time\" möglichst hoch setzten?
Ist \"safe_mode\" off wirklich notwendig?
Inwieweit haben diese Werte Einfluss und wie sollten diese gesetzt sein:
\"post_max_size\"
\"upload_max_filesize\"
\"max_input_time\"
Meine Local Values sind
\"max_execution_time\" 30
\"safe_mode\" on
\"post_max_size\" 8M
\"upload_max_filesize\" 2M
\"max_input_time\" 60
Mit diesen Werten kann ich etwa 50 30kb-emails versenden. Wenn es mehr werden wird meist nur eine einzige korrekt zugestellt.
Die Versandlimits hab ich mal bewußt hoch gesetzt um die maximale Performance auszutesten.
Wäre für ein paar Konfigurationstipps dankbar.
in der Supermailer-Hilfe steht zwar einiges über Scriptausführungslimit, aber für mich geht daraus nicht hervor, welche Einstellungen denn optimal wären - natürlich unter Sicherheits- uns Performance-Aspekten.
\"max_execution_time\" möglichst hoch setzten?
Ist \"safe_mode\" off wirklich notwendig?
Inwieweit haben diese Werte Einfluss und wie sollten diese gesetzt sein:
\"post_max_size\"
\"upload_max_filesize\"
\"max_input_time\"
Meine Local Values sind
\"max_execution_time\" 30
\"safe_mode\" on
\"post_max_size\" 8M
\"upload_max_filesize\" 2M
\"max_input_time\" 60
Mit diesen Werten kann ich etwa 50 30kb-emails versenden. Wenn es mehr werden wird meist nur eine einzige korrekt zugestellt.
Die Versandlimits hab ich mal bewußt hoch gesetzt um die maximale Performance auszutesten.
Wäre für ein paar Konfigurationstipps dankbar.