Kommt auf die Anzahl der Empfänger pro Gruppe an. Wenn es nicht sehr viele sind z.B. 20000 - 30000 dann kann man diese in mehreren Gruppen bequem speichern. Sind es mehr oder der PC ist nicht besonders schnell, dann dauert die Umschaltung zwischen den Gruppen immer etwas.Original von Ferdinand:
Wir haben gerade begonnen mit Supermailer zu arbeiten und ich habe Fragen zur Subscribe/Unsubcribe Funktion über das S-mailer Script.
Wir haben zwei Empfängergruppen (engl./dt.), die jeweils ihren Newsletter Online An- und Abmelden können sollen.
Zu Supermailer:
Wie organisiere ich diese Gruppen am Besten in Supermailer:
Soll ich für jede Gruppe eigenes Projekt eröffnet? Oder wird für jede Gruppe eine Empfängergruppe angelegt?
Wenn es 2 Projekte werden sollen, dann spielt die Gruppe keine Rolle. Soll alles in ein Projekt, dann muss der Gruppenname immer mit übergeben werden. Z.B. Es wird die Gruppe deutsch und eine englisch angelegt. Dann muss im Anmeldeformular zusätzlich nach dem <form>Zum Onlinescript:
Wie erkennt das Script aus welcher Gruppe sich jemand an- oder abmelden will? Und wie muss das Script für die beiden Gruppen gestaltet sein?
für die deutsche Variante:
<input>
für die englische Variante:
<input>
eingefügt werden. Am RG (fest vordefiniert!) erkennt SuperMailer die Empfängergruppe und sortiert es ein.
Das Script selbst muss man 2x erstellen, einmal alles mit deutschen Seiten und einmal mit engl.sprachigen Seiten.