Probleme mit RouterControl, u.a. "connect" per Eingabeauffor

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Höher einstellen, nicht niedriger. Je niedriger um so schlimmer wird es doch. 20-60 Sekunden probieren.
brennbaer
Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2006, 14:21

Beitrag von brennbaer »

noch ein Nachtrag
habe vorhin eine andere Firmware auf den Router gespielt, hat aber nix gebracht.
Habe sogar das Aktualisierungsintervall auf 1 Sekunde gestellt. Leider ohne Erfolg.

Wenn der Rechner eine gewisse Zeit inaktiv ist, d.h. wenn er einfach so im Leerlauf vor sich \"tuckert\", verliert er die Verbindung zum Router. Mit Leerlauf meine ich jedoch nicht den Ruhezustand (Hibernate). Nicht daß jemand auf die Idee kommt, es könnte damit zusammenhängen...
Und mit \"Verbindung zum Router verlieren\" meine ich tatsächlich, daß der Router vom Rechner nicht mehr gefunden wird. Die Vebindung ins Internet bleibt dennoch weiterhin bestehen.

Solange ich aber eifrig Traffic verursache, scheint die Vebindung erhalten zu bleiben.

Da das nur passiert, seit ich RC draufhabe, vermute ich stark, daß es auch an RC liegt.
Wenn ich RC nämlich deinstalliere, sind die Problem weg Probleme.

Komisch finde ich weiterhin, daß wenn ich nach der Eingabeaufforderung \"CONNECT /QUIT\" RC zusätzlich über das Icon starte, innerhalb einiger Sekunden die Verbindung aufgebaut wird, ohne daß ich den \"Verbinden-Button\" zusätzlich gedrückt hätte.
Zuletzt geändert von brennbaer am 19.09.2006, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
brennbaer
Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2006, 14:21

Beitrag von brennbaer »

hmm, auf was soll ich denn den Aktualisierungsintervall einstellen?
War schon auf 5 Sekunden runter.
Aber ich hab das Gefühl, ich werde nicht so ganz richtig vestanden.
Das Problem tritt ja nicht auf, nachdem ich über den Webbbrowser auf die Weboberfläche zugreife, sondern Routercontrol \"zerbröselt\" zuerst die Verbindung zum Router, und erst danach kann ich weder über Routercontrol, noch über meinen Webbrowser, wo ich normalerweise über die Adresse 192.168.2.1 auf die Weboberfläche des Routers komme, den Router ansprechen.
Nur durch das Aus- und Wiedereinschalten des Routers findet ihn der Rechner wieder.

Und noch was zur Eingabeaufforderung: ich denke, ich habe im ersten Beitrag verständlich gemacht, daß RC NICHT läuft, wenn ich den Befehl \"/CONNECT /QUIT\" eingebe.
Habe doch klar und deutlich geschrieben, daß ich zuerst über \"/DISCONNECT /QUIT\", was anstandslos funktioniert, RC beende, und DANACH den Befehl \"/CONNECT /QUIT\" eingebe, was aber leider nicht funzt.

Vielleicht kann mir ja zur Not auch jemand ein anderes Routertool empfehlen, daß per Eingabeaufforderung bedienbar ist?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der Router wird den Zugriff auf die Weboberfläche nicht mögen, im RouterControl den Aktualisierungsintervall erhöhen.

Über die Eingabeaufforderung klappt es nur, wenn RC nicht läuft ansonsten führt RC keine Aktion durch, sondern beendet sich sofort wieder.
brennbaer
Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2006, 14:21

Beitrag von brennbaer »

hi, danke erst mal.
Kann mir nicht vorstellen, daß die Probleme von zuviel Traffic herrühren.
Routercontrol verliert nämlich die Verbindung sogar eher, wenn fast kein Traffic vorliegt.
Eben erst wieder passiert. War eben ne Weile fernsehen, der PC lief \"locker\" vor sich hin, ohne jeglichen Traffic durch bspw. Filesharing.
Als ich zurück zum Rechner kam, zeigte Routercontrol \"offline\" an.
Dennoch konnte ich problemlos weitersurfen.
Das kapier ich irgednwie nicht: einerseits sagt mir Routercontrol, daß der Router nicht gefunden werden kann (außerdem kann ich in dem Fall auch über die Web-Oberfläche des Routers nicht auf ihn zugreifen, ehalte dann die Meldung: Unable to connect Firefox can\'t establish a connection to the server at 192.168.2.1.), andererseits kann ich trotzdem weitersurfen.... ?(
Wie kann man denn übehaupt surfen, wenn der PC angeblich keinen Connect zum Router hat...???? Der ist doch nach meinem Veständnis quasi \"das Tor zur Außenwelt\"...

Um Zugriff auf den Router, sowohl über Routercontrol, als auch über die Web-Oberfläche des Routers, zu erhalten, musste ich diesen wieder aus- und wiedereinschalten.

Und zu dem Connect-Problem: solange ich über das Routercontrol-Fenster connecte und vorausgesetzt, Routercontrol findet mal geade den Router, funkitoniert der \"Connect\"
Es klappt nur nicht über die Eingabeaufforderung mit der Befehlskombination \"/connect /quit\"
Zuletzt geändert von brennbaer am 19.09.2006, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn RouterControl die Verbindung verliert, kann das an an zu viel Netzwerktraffic liegen z.B. bei Nutzung von Filesharing.

Geht Connect nicht, dann mal den RouterControl-Editor nehmen und die erfassten Daten anschauen, vielleicht sind diese nicht korrekt.
brennbaer
Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2006, 14:21

Beitrag von brennbaer »

Hallo,
bin auf der verzweifelten Suche nach Hilfe hier gelandet.. :)
Und zwar bin ich erst vor ein paar Tagen auf das im Grunde tolle Routercontrol gestoßen.
Leider klappts nicht ganz so, wie ich möchte, habe da ein paar Probleme.

Das erste wäre, daß ich mich über die Eingabeaufforderung ausloggen und direkt wieder einloggen möchte.
Habe also eine Batchdatei geschrieben die so aussieht:
-----C:\\Programme\\RouterControl\\RouterControl.exe /DISCONNECT /QUIT
ping 30 (damit routercontrol genug Zeit hat, sich auch tatsächlich auszuloggen)
C:\\Programme\\RouterControl\\RouterControl.exe /CONNECT /QUIT---- (bitte nicht am Leerzeichen beim \"ex e\" von \"routercontrol.exe\" stören. Irgendwie hauts mir hier eins rein, k.A. was das soll. Ist aber im Original nicht drin)

Und hier, in der zweiten Zeile liegt das Problem. Routercontrol kriegts nicht gebacken, sich wieder zu connecten.
Es passiert schlicht nichts.
Um nicht mißvestanden zu werden: der \"DISCONNECT\" geht ohne Probs, auch sehe ich im Task Manager, daß beim Aufrufen vom \"CONNECT /QUIT - Befehl\" Routercontriol kurz auftaucht.
Nur wie gesagt, weiter passiet nichts. Es kommt keine Verbindung mehr zustande.

Aber komischerweise, sobald ich das Routercontrol (per Doppelklick) nachträglich starte, kommt nach ein paar Sekunden eine Verbindung zustande.
Und zwar, ohne daß ich den \"Connect-Button\" drücke.
Irgendwie sieht es aus, als würde Routercontrol nach dem \"/CONNECT /QUIT\" Befehl darauf warten, nochmal gestartet zu werden.


Das andere Problem ist, daß Routercontrol hin und wieder, scheinbar völlig unreproduzierbar und von alleine, die Verbindung zum Router verliert.
In diesem Fall zeigt die Satusanzeige im Routercontrol - Fenster \"Router: Offline\" an und das IP-Feld belibt leer.

Soll heißen, daß ich dann zwar noch ganz normal im Internet surfen kann, aber der Zugriff auf den Router ist nicht mehr möglich. Kann mich in der Situation alos nicht mehr aus dem Netz auswählen.
Auch der Zugriff auf die Routerkonfiguration über den Webbrowser mit 192.168.2.1 ist dann nicht mehr möglich.
Da hilft dann nur noch, den Router kurz aus- und wieder einzuschalten.

Ach ja, es handelt sich um den Router \"SINUS 1054 DSL\".
Mit dem \"OnlineControl\" - Tool der T-COM hatte ich dieses zweitgenannte Problem nicht.


Hat jemand eine Ideee, was ich da noch tun könnte?

Danke schon mal im Voraus :)

PS: weiß jemand, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das T-COM \"OnlineControl\" per Eingabeaufforderung zu bedienen?
Zuletzt geändert von brennbaer am 18.09.2006, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten