Musst es im Editor anschauen, man kann entweder eine URL im Internet oder den korrekten Aufbau der Verbindung über das Webinterface angeben. Die meisten Router stellen automatisch die Verbindung her sobald man eine URL aufruft, daher ist bei den meisten Routern eine URL angeben. Diese URL ist beliebig, entsprechend kann man auch www.avm.de angeben.Original von Thermik:
>wohl www.avm.de für den Verbindungsaufbau eingeben hat.
Verstehe ich leider nicht. Wieso ist AVM für den Verbindungsaufbau zuständig? Tut mit leid, ich komme nicht mit.
Ja genau das.> das Passwort muss jedoch korrekt sein.
Ja aber welches Passwort denn? Das für die Steuerung der Box, sozusagen um in die Box einzuloggen, oder welches?
wenn www.avm.de angegeben ist, dann klappt der Verbindungsaufbau immer. Wahrscheinlich hast du in der RouterControl-Konfiguration eine falsche IP-Adresse angeben. Das ist gleiche IP wie beim Einloggen in die FRITZ!Box über den Browser.Übrigens stößt Rutercontrol wohl den Verbindungaufbau erfolgreich an, aber zeigt weiter den Offlinestatus und im Debugmodus die genannten Fehlermeldungen.
Es geht ja nur ums anschauen, damit du www.avm.de siehst.
>Mit dem RouterControl-Editor kann man sich die Daten anschauen.
Tja, mit dem komme ich leider nicht klar. Ist für mich ein bißchen kompliziert.

>10060 klingt wie Blockade durch die Firewall-Software.
Die habe ich (Desktopfirewall) ausgeschaltet.
>oder falsche IP-Adresse.
Die hat Routercontrol aber automatisch erkannt und richtig eingesetzt.
Ja da ist wohl der Fehler. RouterControl erkennt die IP nicht automatisch, die muss man selbst korrekt eintragen. Der Standard-Wert ist 192.168.0.1, bei den FRITZ!Boxen ist es meistens eine andere IP.