Videos trimmen

Hier kann über alles diskutiert werden...

Moderatoren: Ralf, mirko, DALI

Antworten
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...man findet unterschiedliche Aussagen dazu z.B.

ZITAT

Wird ein digitales VPS-Signal ausgestrahlt?
Auch beim digitalen Fernsehen ist es technisch möglich, den Videorekorder zeitgenau zu steuern. Das VPS-Signal des analogen Fernsehens wird bei DVB-T zukünftig durch eine vergleichbare Lösung ersetzt. Um diese nutzen zu können, bedarf es jedoch eines DVB-T Empfangsgeräts mit entsprechenden Funktionen.

oder

ZITAT

Auch beim digitalen Fernsehen wird eine Art digitales VPS-Signal (PDC-Descriptor) für die Aufzeichnung mit einem herkömmlichen Videorekorder ausgestrahlt. Allerdings muss der vorgeschaltete Digital-Empfänger diese Informationen auch verarbeiten, auswerten und an den Videorekorder weiterleiten – leider können das heute erst wenige Geräte. Im Digitalen gibt es darüber hinaus eine Vielfalt weiterer SI-Daten (Service Information).


Sicher im Moment alles eine Kosten - Nutzenfrage...
Zuletzt geändert von DALI am 11.03.2006, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fummler
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2006, 13:22

Beitrag von Fummler »

Danke für den Hinweis, aber mit TV haben die es da nicht so, dafür bin ich bei t-online fündig geworden, jedenfalls gibt es da eine klare Aussage (wäre trotzdem schön, wenn sie falsch wäre).
Zitat

2. Unterstützt TV-Programm Plus VPS?

Das VPS (Video Programm System), das Ihnen die exakte Aufnahme einer Fernsehsendung, auch wenn es zu Programmänderungen und damit zu einer neuen Sendezeit kommen sollte, ermöglicht, wird von TV-Programm Plus1 derzeit nur für Sender unterstützt, die dies anbieten. Bitte beachten sie, dass das Digitale Fernsehen (DVB) generell keine VPS-Datenübertragung erlaubt.
Allerdings wird durch die regelmäßige Aktualisierung der Programmdaten von TV-Programm (Plus) auch ohne VPS relativ zeitnah auf Programmänderungen eingegangen. So findet mehrmals täglich eine Aktualisierung der Programmdaten statt (die Daten werden derzeit in Intervallen von ca. 6 Stunden aktualisiert).

Zitat-Ende

Finde ich schon sehr enttäuschend :i_baeh:
Wenn ich dauernd die Aktualisierung überwachen kann, dann kann ich auch Start und Stop von Hand vornehmen!
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...gerne, das Problem mit der Anfangs-Ende-Kennung mußt Du bei der entsprechenden Anwendung checken.
Auf dieser Seite findest Du Links dazu, die Dir eventuell helfen könnten. http://www.zdnet.de/glossar/a-z.htm?SYS ... .249.71.67
Fummler
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2006, 13:22

Beitrag von Fummler »

SUPER! :biggrin: Genau da bin ich fündig geworden. Wenn ich an all die Stunden denke, die ich schon mit Herumprobieren und Suchen vertan habe ... Demnächst suche ich gleich hier Hilfe.
Ganz herzlichen Dank.
Darf ich eigentlich das betreffende Programm hier nennen? Es handelt sich um GNU-Freeware. (später zugefügt: VirtualDub-MPEG2)
Meine Frage ist damit beantwortet.

Was mich noch interessieren würde, ist die fehlende Anfangs-Ende-Kennung der digitalen Sendungen (entsprechend dem analogen VPS-Signal) . Ist das wirklich so ? Wäre ja ein ziemlicher Rückschritt!

Auf alle Fälle bin ich jetzt happy und mache mich ans Editieren meiner Videos - allen nochmals herzlichen Dank.
Zuletzt geändert von Fummler am 09.03.2006, 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...sieh Dich z.B. mal auf dieser Seite um, ganz interessant http://www.winload.de/download-software ... index.html . Es muß nicht immer teure Software sein, weil es da hinsichtlich der Anwendung schnell kompliziert werden kann.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Sollte mit Nero gehen.
Fummler
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2006, 13:22

Beitrag von Fummler »

Zum Empfang von TV auf dem PC habe ich mir eine kleine Zusatzbox (TwinhanDTV) zugelegt, die auch brauchbar funktioniert. Da es - zumindest bei diesem Gerät keine Markierungen (wie VPS bei analog TV) gibt (ist das eigentlich immer so bei dem fortschrittlichen digitalen TV ?) ), muss ich beim Aufzeichnen immer vorher und besonders am Ende einige Zeit zugeben, damit auch bestimmt die vollständige Sendung drauf ist. Hinterher nerven diese zusätzlichen Teile und verbrauchen nur Plattenplatz.

Ich suche nun eine möglichst simple Methode (oder ein Tool) mit dem ich nur einfach diese Teile (in MPEG2) abtrennen kann, also trimmen. Sonst will ich normalerweise nix bearbeiten. Was ich bisher probiert habe, das waren alles aufwändige Tools, die erst einmal Stunden brauchten, um alles einzulesen und hinterher Files erzeugten, die in anderen Formaten geschrieben waren und oft doppelt oder mehr des ursprünglichen Plattenplatzes belegten. Ist mir schon klar, dass es wohl nicht so simpel wie bei einem Text sein kann - aber ist das alles, was die Entwickler für so eine eingeschränkte Fragestellung zu bieten haben?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten und keine Werbeprospekte; falls es mit den Grundsätzen dieses Forums nicht vereinbar sein sollte, dann eben als Mail - DANKE. :)
Antworten