DFÜ-Optimierer
...ich glaube nicht das diese Differenzen bei der Anwendung spürbar sind. Der Optimierer wird auch keine Wunder bringen.
Meine Anbindung checke ich eher mit http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ ... roller.asp oder was neu von der Version her ist, Speedmanager 6.0 http://www.telekom.de/etelco/downloads_ ... -1,00.html
Meine Anbindung checke ich eher mit http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ ... roller.asp oder was neu von der Version her ist, Speedmanager 6.0 http://www.telekom.de/etelco/downloads_ ... -1,00.html
Zuletzt geändert von DALI am 06.03.2006, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß, ich weiß! Doch ich habe meine Zweifel, daß die Windows-Grundeinstellung 32 Stationen vorsieht, daß steht zwar im DFÜ-Optimierer so, aber als ich auch die Einträge Default TTL aus der Registry gelöscht habe, zeigte mir Speedguide 119 statt 32 an. Irgendwie scheinen die zugrundeliegenden Standardwerte veraltet zu sein. Möglicherweise war das bei WIN 9x mal so
Gruß Dietmar
Gruß Dietmar
...@Dietmar
TTL (Time to Live):
Lebensdauer eines Datenpaketes in Stationssprüngen, bevor es gelöscht wird. Durch die immer weiter zunehmende Größe des Internets ist es mittlerweile sinnvoll, ein Datenpaket länger leben zu lassen.
Die Windows-Grundeinstellung sieht 32 Stationen vor, was aber nicht immer ausreicht und so zu Verzögerungen führt. Ein optimaler Wert ist momentan 128 Stationen.
...was willst Du mehr... :d_zwinker:
TTL (Time to Live):
Lebensdauer eines Datenpaketes in Stationssprüngen, bevor es gelöscht wird. Durch die immer weiter zunehmende Größe des Internets ist es mittlerweile sinnvoll, ein Datenpaket länger leben zu lassen.
Die Windows-Grundeinstellung sieht 32 Stationen vor, was aber nicht immer ausreicht und so zu Verzögerungen führt. Ein optimaler Wert ist momentan 128 Stationen.
...was willst Du mehr... :d_zwinker:
Zuletzt geändert von DALI am 06.03.2006, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ein kleiner Nachtrag noch: der RWIN-Wert scheint auch net zu stimmen. Der DFÜ-Optimierer zeigt 32767 an, Speedguide 65535 was auch stimmt, da RWIN unter TcpWindowSize läuft unter HLM\\System\\CurrentControlSet\\Service\\Tcpip\\Parameters. Wo Mirko den Schlüssel\\Wert ablegt ist mir schleierhaft.
Liebe Grüße Dietmar
Liebe Grüße Dietmar
@Dietmar, mach es Dir nicht zu kompliziert. Die Links sollten Dir auch zum Hintergrund hilfreich sein. Gehe dazu auch mal auf diese Seite http://support.microsoft.com/kb/283165/de
Nicht, dass Du in der Registry sinnlos aktiv bist und Dein System stürzt noch ab. :biggrin:
Nicht, dass Du in der Registry sinnlos aktiv bist und Dein System stürzt noch ab. :biggrin:
...@ Dietmar,
also ich kann Dir in meinem Fall sagen, dass der Routerhersteller (AVM Fritz!Box), die ich unter dem Provider 1&1 nutze, einen MTU-Wert von 1492 vorgibt.
Zum besseren Verständnis auch mal hier rein sehen http://gschwarz.de/mtu-wert.htm
Den von Dir angesprochenen Treiber würde ich nicht installieren. Arbeite mit dem DFÜ Optimierer von Mirko.
Was die Einstellung des Optimierers, auch bezüglich des MTU-Wertes anbelangt, findest Du ja hier im Beitrag. Mirko wird sich dazu garantiert noch zu Wort melden.
Im Prinzip ermittelst Du Deinen MTU-Wert mit dem Optimierer und stellst ihn dann dort ein.
also ich kann Dir in meinem Fall sagen, dass der Routerhersteller (AVM Fritz!Box), die ich unter dem Provider 1&1 nutze, einen MTU-Wert von 1492 vorgibt.
Zum besseren Verständnis auch mal hier rein sehen http://gschwarz.de/mtu-wert.htm
Den von Dir angesprochenen Treiber würde ich nicht installieren. Arbeite mit dem DFÜ Optimierer von Mirko.
Was die Einstellung des Optimierers, auch bezüglich des MTU-Wertes anbelangt, findest Du ja hier im Beitrag. Mirko wird sich dazu garantiert noch zu Wort melden.
Im Prinzip ermittelst Du Deinen MTU-Wert mit dem Optimierer und stellst ihn dann dort ein.
Zuletzt geändert von DALI am 05.03.2006, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Dali!
Das ist ja sehr interessant!!!!!! Mit dem hauseigenen Treiber von Microsoft funktioniert die höhere MTU also gar net. Würdest du mir den Treiber RASPPPOE empfehlen? Wäre auch schön, wenn Mirko darauf hinweisen würde, daß unter XP ein höherer Wert für MTU als von Microsoft vorgegeben gar net funktioniert.
Das ist ja sehr interessant!!!!!! Mit dem hauseigenen Treiber von Microsoft funktioniert die höhere MTU also gar net. Würdest du mir den Treiber RASPPPOE empfehlen? Wäre auch schön, wenn Mirko darauf hinweisen würde, daß unter XP ein höherer Wert für MTU als von Microsoft vorgegeben gar net funktioniert.