Probleme beim AntiVir Update

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
uelekken
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2006, 13:24

Beitrag von uelekken »

....noch was, Mirko:
die gekauften foren setzen immer auf dieses \"Voting\" oder status
der geschriebenen berichte;
entscheidend ist in diesem zusammenhang die qualität - nicht die
quantität - im frage- und antwortspiel;
leider gottes zählen auch törichte antworten oder dümmliche
antworten und bemerkungen.
gruss
UP. :sterne:
uelekken
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2006, 13:24

Beitrag von uelekken »

Hallo, Mirko,
Original von Mirko:
Das ist nicht schlecht, sondern seltsam. Wozu braucht das Antivir eine
DFÜ-Netzwerk-Verbindung, wenn die Verbindung über LAN läuft?
Das ist normal; Es kann konfiguriert werden: DFÜ oder LAN resp.
Verbindungsaufbau d. WINDOWS, also Verwendung einer besteh.
Verbindung (LAN o. DFÜ) oder ggf. Aufbau einer eigenen Verbind.,
bspw. DFÜ.
Wenn man 0190/0900 Warner Version 4.03 verwendet, dann wird bei fehlender Rufnummer immer eine Kombination aus 9876543210<ordner> gebildet. Entsprechend ergibt sich beim Antivir eine Freigabe in der Form 9876543210c:\\programme\\antivirpersonaleditionclassic\\update.exe

DANKE für den tip; hatte noch die v.4.02 \'druff\'; hat sich das nicht immer
selber \"up-ge-dated\"?
kann auch sein, ich hab\'s geklemmt.

aber egal: der 190-iger funzt

gruss

UP.


and: NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM --> mein geliebtes
DOS-mässiges W98SE
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...in dem Zusammenhang auch mal interessant was AntiVir zum Update sagt: http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/131756/index.html
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist nicht schlecht, sondern seltsam. Wozu braucht das Antivir eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung, wenn die Verbindung über LAN läuft? Wahrscheinlich wissen das nur die Antivir-Programmierer selbst, vielleicht ist es eine Art Benachrichtigung für Antivir, dass es jetzt ein Update gibt. Wäre aber eine sehr seltsame Vorgehensweise.

Wenn man 0190/0900 Warner Version 4.03 verwendet, dann wird bei fehlender Rufnummer immer eine Kombination aus 9876543210<ordner> gebildet. Entsprechend ergibt sich beim Antivir eine Freigabe in der Form 9876543210c:\\programme\\antivirpersonaleditionclassic\\update.exe
uelekken
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2006, 13:24

Beitrag von uelekken »

sicher liegt\'s nicht am Antivir update; Antivir verwendet
die RASAPI 32, gesteuert aus der update.exe, entsprechend
der lokalen konfiguration, um auf den server zuzugreifen;
Der warner unterbindet diesen versuch, bzw. versucht zu unterbinden.
Das zulassen der Verbindung wird vom warner ignoriert;
denn es gibt KEINE einwahlnummer - noch kann man den weg
über die RASAPI n i c h t \"konfiguratorisch\" beim warner zulassen.
DAS IST SCHLECHT!!!
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

..könnte in erster Linie am neuen Update AntiVir7 liegen. Gehe mal in die Rubrik \"Alle Freewareprogramme\" hier im Forum.
sierra-klo36
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2006, 17:17

Beitrag von sierra-klo36 »

0190 warner unterbindet Update trotz (mehrfacher) Eingabe der Genehmigung für diese Verbindung.
Antworten