RouterControl + Befehlszeilenparameter funktionieren nicht
Danke für die Info. Wenn ich die Funktion /D und /Q verwende, beendet es RC bei mir nicht automatisch, das Symbol ist weiterhin in der Taskleiste zu sehen und in der Task-Liste steht RouterControl.exe auch noch nach ewiger Zeit. Beenden kann ich es dann mit der rechten Maustatste.
Ich lasse es jetzt mal so: RC als ständig laufenden Monitor gibt es nicht mehr, nur noch der geplante Task läuft um 1.00 Uhr. Da starte ich RC mit /D - der Router legt auf und geht danach sofort wieder online - und dann beendet der geplante Task RC automatisch nach 1 Minute wieder. RouterControl.exe taucht nicht mehr in der Task-Liste auf und das Symbol ist auch weg.
Sollte doch nichts dagegen einzuwenden sein, oder? Steht ja auch ein Stück weiter unten im Forum.
Im Übrigen - tolle Idee und super Programmchen...
Ich lasse es jetzt mal so: RC als ständig laufenden Monitor gibt es nicht mehr, nur noch der geplante Task läuft um 1.00 Uhr. Da starte ich RC mit /D - der Router legt auf und geht danach sofort wieder online - und dann beendet der geplante Task RC automatisch nach 1 Minute wieder. RouterControl.exe taucht nicht mehr in der Task-Liste auf und das Symbol ist auch weg.
Sollte doch nichts dagegen einzuwenden sein, oder? Steht ja auch ein Stück weiter unten im Forum.
Im Übrigen - tolle Idee und super Programmchen...
/Q beendet RouterControl wieder, mehr macht das nicht. Hängt aber ein Thread, d.h. RouterControl wartet auf die Antwort des Routers, dann beendet sich RouterControl nicht bzw. erst nach einiger Zeit.
\"Schießt\" man den RouterControl-Prozess ab, dann bleibt das Symbol in der Taskleiste bis man mit der Maus drüber fährt.
\"Schießt\" man den RouterControl-Prozess ab, dann bleibt das Symbol in der Taskleiste bis man mit der Maus drüber fährt.
Danke für den Parameter, der mir aber leider nicht weiterhilft. Ich habs ausprobiert und zwar mit folgender Konfiguration: RouterControl läuft und zeigt mir ordnungsgemäß den Zustand meines Routers an. Zusätzlich starte ich per \"geplantete Tasks\" RouterControl.exe /MULTI /D /Q und beende den Task nach 1 Minute wieder. Der Router wird auch getrennt und stellt selbständig die Vebindung mit dem Internet wieder her. Die Meldung, die ohne /MULTI erscheint, kommt auch nicht mehr aber jetzt hab ich das nächste Problem. RC sollte sich eigentlich nach 1 Minute beenden - sprich das 2. RC-Symbol sollte verschwinden- tut es aber nicht - \"Geplante Tasks\" sagt es sei beendet aber es läuft immer noch in der Taskleiste und lässt sich nur per Task-Manager -> \"Prozess beenden\" killen.
Wenn ich RC nicht ständig als Status-Monitor laufen lasse und nur den geplanten Task (ohne /MULTI und /Q) zur bestimmten Zeit starte funktioniert alles reibungslos.
/MULTI hab ich ja jetzt verstanden, aber was bewirkt der Befehl /Q wirklich. Das was in der Hilfe steht und so wie ich es verstanden habe, funktioniert bei mir jedenfalls nicht, d.h. RC beendet sich nicht selbständig, auch wenn ich es nur als einzigen RC-Task starte. Das Symbol bleibt immer in der Taskleiste und im Task-Manager steht auch weiterhin RouterControl.exe.
Wenn ich RC nicht ständig als Status-Monitor laufen lasse und nur den geplanten Task (ohne /MULTI und /Q) zur bestimmten Zeit starte funktioniert alles reibungslos.
/MULTI hab ich ja jetzt verstanden, aber was bewirkt der Befehl /Q wirklich. Das was in der Hilfe steht und so wie ich es verstanden habe, funktioniert bei mir jedenfalls nicht, d.h. RC beendet sich nicht selbständig, auch wenn ich es nur als einzigen RC-Task starte. Das Symbol bleibt immer in der Taskleiste und im Task-Manager steht auch weiterhin RouterControl.exe.
In der Hilfe findet man die Anwendungsmöglichkeit von RouterControl.exe mit den Befehlszeilen-Parametern /D, /C und /Q zur Steuerung der An- und Abwahl des Routers. Ich habe die aktuelle Version mal auf meinem PC installiert und bin am verzweifeln.
RC funktioniert als Anzeigeprogramm super mit meinem Router zusammen. Alle Funktionen im RouterControl-Fenster gehen auch ohne Probleme.
Wenn ich aber RC als Router-Monitor-Programm beende und dann per BAT-Datei ausführe, z.B. routercontrol.exe /D /Q, funktioniert das Ganze nur einmal. Beim nächsten Ausführen der gleichen BAT-Datei erscheint dann ein Fenster mit folgender Meldung: \"RouterControl läuft bereits! Nutzen Sie die vorhandene Instanz.\". D.h. nach jedem Ausführen der BAT-Datei erscheint das RC-Symbol auch wieder in der Taskleiste und routercontrol.exe läuft als Prozess im Windows. Das soll doch bestimmt nicht Sinn und Zweck der Befehlszeilen-Parameter sein, oder?
Ich verwende Windows XP SP2, RouterControl 1.60.0.0125 in Verbindung mit einem D-LINK DI 804HV.
RC funktioniert als Anzeigeprogramm super mit meinem Router zusammen. Alle Funktionen im RouterControl-Fenster gehen auch ohne Probleme.
Wenn ich aber RC als Router-Monitor-Programm beende und dann per BAT-Datei ausführe, z.B. routercontrol.exe /D /Q, funktioniert das Ganze nur einmal. Beim nächsten Ausführen der gleichen BAT-Datei erscheint dann ein Fenster mit folgender Meldung: \"RouterControl läuft bereits! Nutzen Sie die vorhandene Instanz.\". D.h. nach jedem Ausführen der BAT-Datei erscheint das RC-Symbol auch wieder in der Taskleiste und routercontrol.exe läuft als Prozess im Windows. Das soll doch bestimmt nicht Sinn und Zweck der Befehlszeilen-Parameter sein, oder?
Ich verwende Windows XP SP2, RouterControl 1.60.0.0125 in Verbindung mit einem D-LINK DI 804HV.