Fehlerhafte Emailadresse
Na die E-Mails müssen sich noch in einem POP3 oder IMAP-Postfach befinden, sind diese bereits im E-Mail-Programm dann ist es zu spät. Ausnahme, man verwendet Outlook Express, dann kann man per Drag\'n Drop die E-Mails von Outlook Express auf das SMBounce-Fenster ziehen.
Sind die E-Mails jetzt im E-Mail-Programm, dann würde ich die einfach löschen. Beim nächsten E-Mail-Versand aufpassen und die Rückläufer nicht mit dem normalen E-Mail-Programm abholen, sondern erst SMBounce drüber schicken.
Sind die E-Mails jetzt im E-Mail-Programm, dann würde ich die einfach löschen. Beim nächsten E-Mail-Versand aufpassen und die Rückläufer nicht mit dem normalen E-Mail-Programm abholen, sondern erst SMBounce drüber schicken.
SuperMailer-Bounce nutzen, siehe www.supermailer.de/download.htm, und die Rückläufer damit aus dem Postfach abholen, danach aus SuperMailer löschen lassen.
Hallo
Nein sorry, habe mich wohl zu unklar ausgedrückt.
Ich meinte es so:
Die Absenderadresse meiner Newsletter ist \"info@meinedomain.com\". Das ganze SM-Projekt läuft aber unter \"newsletter@meinedomain.com\".
Ich habe das nur hingeschrieben, weil nun die Emails die retourgekommen sind nicht im gleichen Postfach liegen wie die An- und Abmeldungen.
Alles klar? :sterne:
Was könnte ich tun?
Nein sorry, habe mich wohl zu unklar ausgedrückt.
Ich meinte es so:
Die Absenderadresse meiner Newsletter ist \"info@meinedomain.com\". Das ganze SM-Projekt läuft aber unter \"newsletter@meinedomain.com\".
Ich habe das nur hingeschrieben, weil nun die Emails die retourgekommen sind nicht im gleichen Postfach liegen wie die An- und Abmeldungen.
Alles klar? :sterne:
Was könnte ich tun?
Hallo
Ich habe heute einen Versand gemacht. Nun sind cirka 500 Emails retourgekommen. Alles fehlgeschlagene Zustellversuche. Die Meisten dieser Empfänger kann ich löschen.
Nun habe ich aber keine Lust aus 500 Emails im Error-Text die Emailadresse zu suchen und von Hand auszutragen...
Die Absender-Adresse vom Newsletter (dort wo die 500 drin sind) ist nicht die gleiche wie die Script-Anmelde-Adresse.
Frage: Welche Lösungsansätze gibt es, um möglichst einfach die fehlerhaften Emailadressen abzumelden?
Besten Dank!
Roland
Ich habe heute einen Versand gemacht. Nun sind cirka 500 Emails retourgekommen. Alles fehlgeschlagene Zustellversuche. Die Meisten dieser Empfänger kann ich löschen.
Nun habe ich aber keine Lust aus 500 Emails im Error-Text die Emailadresse zu suchen und von Hand auszutragen...
Die Absender-Adresse vom Newsletter (dort wo die 500 drin sind) ist nicht die gleiche wie die Script-Anmelde-Adresse.
Frage: Welche Lösungsansätze gibt es, um möglichst einfach die fehlerhaften Emailadressen abzumelden?
Besten Dank!
Roland