TM zeigt bei Abfrage überr SNMP doppeltes Download an

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo zusammen,

nach längerer Diskussion im DLink-Forum mit Gairigo und SOFtCell hat sich m.E. herausgestellt, dass tatsächlich der im Router DI-707 befindliche Zähler für die InOktets nicht richtig arbeitet. Den kann man nur mit einem SNMP-Client auslesen. Er ist über das WEB-Interface nicht zugänglich.

Ich habe diesen Wert mit mehreren SNMP-Clients ermittelt und mit den Daten des ISP verglichen. Der Wert der InOktets ist ca. doppelt so hoch wie die Downloadmenge beim ISP. Alle anderen Daten sind korrekt.

Mein Vorgehen und die Ergebnisse sind ja oben zu sehen.

Ich werde das mal der Fa. D-Link melden. Mal sehen, ob es eine Reaktion gibt.

Viele Grüße

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Natürlich die Oktets, die Pakete sagen nichts aus, da die Pakete unterschiedlich groß sind.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

kannst Du mir sagen, welche Daten TM bei Abfrage des Routers mittels SNMP ausliest und wie die Up- und Downloadmenge dann berechnet wird?

Wird die Anzahl der Pakete oder die Anzahl der In- / OutOktets zugrunde gelegt?

Viele Grüße

DK9JH
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Damit und mit meinen Beobachtungen kann ich weiter.

Da werde ich mich mal ans D-Link-Forum wenden. Mal sehen, ob ich dort weiter geholfen werde ;-)

Werde berichten, wie\'s ausgegangen ist.

Viele Grüße

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo DK9JH,

Routerproblem, das ist eindeutig oder falsches Interface zur Abfrage gewählt.

Also deine Ergebnisse bei 1. stimmen, bis auf die Daten vom SNMP-Client, die sind doppelt so hoch, zumindest der Download. Bei 2. sieht man, dass TrafficMonitor und der SNMP-Client gleiche Ergebnisse liefern, die Oktets (8) sind Bytes. Der Download wird entsprechend vom Router doppelt so hoch zurückgegeben. Der Upload scheint immer korrekt zu sein. Ich denke, dass ist ein Fehler von D-Link bzw. der Firmware.
Zuletzt geändert von mirko am 11.01.2006, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

erstmal wünsche ich Dir und dem gesamten Team alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.

Nun zur Sache:

Ich habe nochmal mit der SNMP-Abfrage getestet. Geändert hat sich bei meiner Konfiguration nur der RouterControl (jetzt V. 1.60) und die Firmware meines Routers (DLink 707p jetzt FW 3.13b07).

Trotz dieser Updates wird immernoch von TraficMonitor V 4.50 bei der Abfrage über SMNP die doppelter Downloadmenge angezeigt.

Bei meinen Tests bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Rechner neu gestartet, RouterControl, TraficMonitor als Dienst und als Programm gestartet, im Router alle Zähler auf Null gesetzt, Verbindung über RouterControl zum Internet hergestellt, FireFox gestartet, Seite des E-Mail-Providers aufgerufen, eingeloggt, ausgeloggt, FireFox beendet, Verbindung zum Inernet über RouterControl beendet.

Das hat zu folgenden Ergebnissen geführt:

1. TrafficMonitor fragt über Packettreiber ab, folgende Werte ergaben sich:

................Router...................TM...............SNMP-Client...............ISP

empf......854 Packets.........203,7 kB........428211 InOktets..........0,20 MB
ges........479 Packets...........60,3 kB..........62521 OutOktets........0,06 MB

2. TrafficMonitor fragt über SNMP ab, folgende Werte ergaben sich:

................Router...................TM.................SNMP-Client.................ISP

empf......917 Packets.........[c=crimson]425,9 kB[/color]........438001 InOktets..........0,20 MB
ges........501 Packets...........61,6 kB..........64427 OutOktets........0,07 MB

Wie man sieht, zeigt TM bei SMNP-Abfrage und meinen Einstellungen die doppelte Downloadmenge. Alle anderen Werte passen jedoch. Ich kann aber nicht finden, wo mein Fehler steckt.

Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben, wo ich suchen muß?

Im Voraus schon mal hezlichen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

DK9JH
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

richtig, ich benutze den Packet-Treiber. Wie Du empfolen hast, habe ich TrafficMonitor als Dienst installiert. Jetzt klappt es auch mit dem eingeschränkten Konto. :sonne:

Herzlichen Dank für Deine Hilfe und Geduld. Da auch das Problem gelöst ist, kannst Du diesen Tread schließen.

Nochmals schönes Weihnachtsfest und einen guten Jahresübergang.

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

nimmst du den Packet-Treiber, falls ja, dann muss du dir noch den Dienst http://www.trafficmonitor.de/tmpsrv.zip holen, installieren und unter dem Admin-Nutzer bzw. einem Nutzer mit Admin-Rechten laufen lassen. Der Dienst initialisiert den WinPCap-Treiber damit dieser auch unter einem eingeschränkten Nutzer nutzbar ist. Den WinPCap-Treiber verwendet normalerweise ein Admin um Netzwerkpakete analysieren zu können, daher darf nur ein Admin diesen Treiber initialisieren. Wenn du alleine im Netz bist, d.h. kein anderen PC hängt am Router, dann brauchst du den WinPCap-Treiber überhaupt nicht.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

dann werde ich wohl von der SNMP-Abfrage Abstand nehmen. Es bringt ja nichts, wenn das Doppelte der Downloadmenge angezeigt wird.

Hast Du noch einen Tipp bez. des Nichterkennens des Netzwerkadapters beim Hochfahren von XP Home mit eingeschränktem Konto (nur TM, andere Programme haben ihn)?

Oder soll ich besser einen neuen Tread dazu aufmachen?

Ich habe schon gelesen, dass das schon öfter behandelt wurde, aber keiner der Lösungsvorschläge hat bei mir bisher geholfen. Ich muss immer erst das Admin-Konto starten, dann klappt\'s auch mit dem eingeschränkten.

Viele Grüße

DK9JH
Zuletzt geändert von dk9jh am 21.12.2005, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

wenn du SNMP eingestellt hast, dann wird der Router per SNMP (Simple Network Management Protocol) abgefragt. TM unterstützt dabei nur das Standard-Protokoll, jeder Hersteller kann noch selbst etwas hinzubasteln. Das Hinzubasteln betrifft aber Zusatzdinge z.B. zur Steuerung des Routers. Die SNMP-Werte sieht man im Webinterface nicht, das geht nur mit Hilfe eines SNMP-Clients zu ermitteln, so wie es TM macht.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

das falsche Interface kann ich nicht angewählt haben, es gibt nur eins.
Mag sein, dass es am Router liegt. Wie Du weißt, betreibe ich den DLink DI-707P C1, bei dem ich wegen der doppelten Downloadmenge die neue Firmware 3.13 B07 installiert habe.

Leider ist damit aber das Problem nicht behoben. Es wird bei SNMP-Abfrage immernoch die doppelte Downloadmenge in TraficMonitor angezeigt. Der Uploadwert ist in Ordnung.

SNMP-Abfrage habe ich eingestellt, weil TraficMonitor beim Hochfahren von Win XP Home SP2 und Einloggen in ein eingeschränktes Konto den Netzwerkadapter (auch bei Start von TM über \"Autostart\" und langer Startverzögerung) nicht erkennt.

Wie ermittelt TraficMonitor die Up- und Downloadwerte eigentlich? Im Router habe ich auf der Seite \"stats\" nur die gesendeten und empfangenen Packete im WAN und LAN gefunden. Die habe ich mir mittels RCEdit in die Statusanzeige von RouterControl 1.60 geholt. Ich kann da aber da keine Zusammenhang erkennen. Die Packetgröße ist doch 1492 Bytes, oder?

Viele Grüße

DK9JH
Zuletzt geändert von dk9jh am 19.12.2005, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das kann ein Fehler des Routers sein bzw. der Firmware des Routers. Unter Menü Extras - SNMP Informationen kannst du mal die anderen Interfaces anschauen, vielleicht hast du auch das falsche gewählt.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo zusammen,

ich besitze einen D-Link DI 707P, Win XP Home SP2, TrafficMonitor V4.50 und RouterControll V1.56. Der Packet-Treiber ist installiert.

Folgende Einstellungen habe ich in TM getätigt:

Ãœberwachung
Router/Server per SNMP abfragen
IP-Adresse
192. .... = IP-Adresse des Routers
Community
public
Interface
Ethernet-WAN
Verbindungsstatus vom Programm Routerkontrol abfragen ist angehakt

Bei diesen Einstellungen werden die Download-Bytes doppelt gezählt, die des Uploads stimmen.

Ohne SNMP stimmen die Werte.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

DK9JH

PS: Mit der Suche und in der TM-Hilfe habe ich keine Lösung gefunden
Antworten