SM funktioniert nicht auf allen PC's

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
oldenburger
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2005, 22:33

Beitrag von oldenburger »

Mittlerweile hbae ich wieder Zeit für den Newsletter gefunden und habe versucht, den Verbindungsaufbau herzustellen. Dies erfolgte allerdings nicht.

Somit haben wir den Fehler wahrscheinlich schon gefunden. Allerdings ist mit dem Server und der restlichen IT ein externer Diensttleister angeschlossen, so dass ich an dieser Stelle noch nicht sagen kann, ob es dann funktioniert.

Wird es dann aber wohl!

Vielen Dank erstmal
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nun ja viele speichern aber gern ins Programmverzeichnis, entsprechend ist es c:\\programme.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi Mirko,

ist so auch nicht ganz richtig. :biggrin: Korrekt wäre (nur um Mißverständnissen vorzubeugen): man benötigt Schreib- u. Leserechte auf das Datenverzeichnis.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi maddin,

Admin-Rechte braucht man nur, wenn man nach c:\\programme schreiben will, ansonsten läuft SuperMailer ohne Admin-Rechte.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bitte in Zukunft in den richtigen Forumsbereich schreiben, SuperMailer-Themen gehören in SuperMailer.

Wenn es einen Fehler 0 gibt, dann ist es meistens ein Firewall-Problem bzw. SuperMailer kann nicht \"raus\". Wenn man direkt an den Server des Empfängers schickt, dann muss SuperMailer DNS-Aufrufe (Port 53) und SMTP-Verbindungen (Port 25) aufbauen dürfen.
Folgendes mal auf den Nicht-Funktionierenden PCs testen:

Auf Start - Ausführen klicken
cmd eingeben und ENTER-Taste drücken
an der Shell eingeben \"telnet supermailer.de 25\" (ohne Anführungszeichen) und ENTER-Taste drücken

Der Verbindungsaufbau MUSS funktionieren, falls nicht, dann blockt eine Firewall-Software/Hardware.

Wenn es auf dem Server 2003 laufen soll, dann ist es sehr empfehlenswert den SMTP-Dienst auf dem Server zu installieren/aktivieren. Im SuperMailer sollte danach als Versandart \"über SMTP-Server des E-Mail-Providers\" gewählt werden und als SMTP-Server localhost bzw. Name/IP des Servers angeben. SMTP-Authentifizierung falls notwendig muss natürlich auch aktiviert werden. Der Server hat eindeutig Vorteile, denn er wird mehrfach versuchen die E-Mail zuzustellen, SuperMailer macht das nur einmal, geht es nicht (z.b. Server down), dann gibt SuperMailer auf. Ebenfalls von der Performance her ist der Server immer der \"kleinen\" SuperMailer-Anwendung vorzuziehen.
maddin
Beiträge: 101
Registriert: 13.01.2005, 11:32

Beitrag von maddin »

Hallo,

vielleicht braucht SuperMailer bestimmte Berechtigungen auf den Clients. Ich habe in der Arbeit einen Win 2000 Pro Arbeitsplatz und habe mit SuperMailer keine Probleme, allerdings habe ich auch lokal vollen Admin-Zugriff :biggrin:
oldenburger
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2005, 22:33

Beitrag von oldenburger »

Moin vorweg,

vor kurzem hat mich 1&1 an meinem (gerade aufgelegten) Newsletter gehindert. Daher bin ich auf den SuperMailer SM gekommen. Nun hat sich das Problem aufgetan, dass ich leider in unserer Firma den Newsletter nicht von jedem PC aus starten kann.

Hier mal die Daten vorweg:

Terminal Server mit mehreren Clients

erfolgreich:

Client: Laptop mit Win XP home
Client: PC mit Win 98

nicht erfolgreich:

client: PC mit Win 2000 Pro
Server: Server 2003

Jetzt soll der SM auf dem Server laufen, da von dort die meiste Leistung (direkte Leitung) vorhanden ist, um somit natürlich am schnellsten den newsletter zu versenden.

Hierbei geht es darum, dass ich den SM jeweils starten und konfigurieren (text anlegen, empfänger importieren, anlagen einfügen) konnte und dann eine Test-mail versenden wollte.
Dann war leider die Fehlermeldung 0 / Socket Error. Ebenso auch beim Versand an alle Empfänger.

Die Fehlermeldungen in der Hilfe habe ich alle mittlerweile ausgeschlossen, da SM auf zwei clients lief.

Jetzt bitte ich um Hilfe und hoffe auf eine Antwort

Gruß aus Oldenburg
Antworten