AmP - Zwei Vorschläge & eine Frage
Tremor natürlich nicht, weil das Zielobjekt die Drag\'n Drop Operation unterstützen muss, JavaApplets tun dies natürlich nicht.
Das rüberziehen bei der Buhl Data Software wird wohl gehen, weil die dabei \"bescheissen\" und Tastenanschläge an das Applet schicken. Also das Passwort wird dann Buchstaben für Buchstabe an das Applet übermittelt, Problem dabei sind sogenannte Keylogger, die das natürlich mitschneiden können.
Das rüberziehen bei der Buhl Data Software wird wohl gehen, weil die dabei \"bescheissen\" und Tastenanschläge an das Applet schicken. Also das Passwort wird dann Buchstaben für Buchstabe an das Applet übermittelt, Problem dabei sind sogenannte Keylogger, die das natürlich mitschneiden können.
Zuletzt geändert von mirko am 02.07.2005, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist meist bei Java-Applets der Fall. Abhilfe schafft ganz einfach im Schnellzugriff auf das Gewünschte zu klicken, Cursor in das entsprechende Feld setzen, Strg+V drücken u. dann sollte der Benutzername/Kennwort drinstehen.Original von Tremor:
Und hier noch eine Anfrage:
Mitunter lassen sich Passwörter und Benutzernamen nicht per \"Drag & Drop\" in Eingabefelder übertragen.
Ich denke da u. a. an den Chat http://www.knuddels.de
Gibt es bei \"AmP\" einen Kniff, der das dennoch möglich macht?
(In meinem Besitz befindet sich auch das Programm \" Password Magic\" von Buhl, bei dem man in einem solchen Fall bei gedrückter Maustaste auch eine Shift-Taste gedrückt halten muss, um den entsprechenden Eintrag dennoch herüberziehen zu können.)
Hallo Allerseits.
Herzlichen Glückwunsch zu und vielen Dank für \"Alle meine Passworte\".
Die zehn Euro für die werbefreie Version sind mehr als fair, so dass ich diesen Betrag gern bezahlt habe.
Doch zwei Verbesserungsvorschläge hätte ich:
Nach dem Minimieren des Programms lassen sich die Katergorie in der Taskleise anwählen, so dass man das jeweils gewünschte Passwort per \"Drag & Drop\" aufrufen und übertragen kann.
Aber mitunter ist das nicht wünschenswert bzw. wird von der jeweiligen Anwendung nicht unterstützt.
Ich denke hierbei z. B. an Computerspiele, bei denen man den entsprechenden Keycode meist per Hand eingeben muss.
Ein entsprechender Eintrag in dieser Schnellauswahl würde da nur stören.
Wäre es da nicht möglich Kategorien und/oder einzelne Passwörter auch so in \"AmP\" einzugeben, dass sie nicht über die Taskleiste angezeigt werden?
So dass die entsprechenden Passworte zwar verwahrt werden aber nicht mehr per Schnellauswahl verfügbar sind?
Zweiter Vorschlag: Wäre künftig eine Version von \"AmP\" denkbar, bei der nicht \"nur\" einzelne Dateien, sondern auch ganze Ordner verschlüsselt werden können? (Entsprechende Software-Alternativen sind in der Regel entweder deutlich komplizierter zu handhaben oder kostenpflichtig.)
Und hier noch eine Anfrage:
Mitunter lassen sich Passwörter und Benutzernamen nicht per \"Drag & Drop\" in Eingabefelder übertragen.
Ich denke da u. a. an den Chat http://www.knuddels.de
Gibt es bei \"AmP\" einen Kniff, der das dennoch möglich macht?
(In meinem Besitz befindet sich auch das Programm \" Password Magic\" von Buhl, bei dem man in einem solchen Fall bei gedrückter Maustaste auch eine Shift-Taste gedrückt halten muss, um den entsprechenden Eintrag dennoch herüberziehen zu können.)
Schönen Gruß.
Herzlichen Glückwunsch zu und vielen Dank für \"Alle meine Passworte\".
Die zehn Euro für die werbefreie Version sind mehr als fair, so dass ich diesen Betrag gern bezahlt habe.
Doch zwei Verbesserungsvorschläge hätte ich:
Nach dem Minimieren des Programms lassen sich die Katergorie in der Taskleise anwählen, so dass man das jeweils gewünschte Passwort per \"Drag & Drop\" aufrufen und übertragen kann.
Aber mitunter ist das nicht wünschenswert bzw. wird von der jeweiligen Anwendung nicht unterstützt.
Ich denke hierbei z. B. an Computerspiele, bei denen man den entsprechenden Keycode meist per Hand eingeben muss.
Ein entsprechender Eintrag in dieser Schnellauswahl würde da nur stören.
Wäre es da nicht möglich Kategorien und/oder einzelne Passwörter auch so in \"AmP\" einzugeben, dass sie nicht über die Taskleiste angezeigt werden?
So dass die entsprechenden Passworte zwar verwahrt werden aber nicht mehr per Schnellauswahl verfügbar sind?
Zweiter Vorschlag: Wäre künftig eine Version von \"AmP\" denkbar, bei der nicht \"nur\" einzelne Dateien, sondern auch ganze Ordner verschlüsselt werden können? (Entsprechende Software-Alternativen sind in der Regel entweder deutlich komplizierter zu handhaben oder kostenpflichtig.)
Und hier noch eine Anfrage:
Mitunter lassen sich Passwörter und Benutzernamen nicht per \"Drag & Drop\" in Eingabefelder übertragen.
Ich denke da u. a. an den Chat http://www.knuddels.de
Gibt es bei \"AmP\" einen Kniff, der das dennoch möglich macht?
(In meinem Besitz befindet sich auch das Programm \" Password Magic\" von Buhl, bei dem man in einem solchen Fall bei gedrückter Maustaste auch eine Shift-Taste gedrückt halten muss, um den entsprechenden Eintrag dennoch herüberziehen zu können.)
Schönen Gruß.