Fragen zu Supermailer und zu Newslettern allgemein

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
jolocher
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2005, 11:57

Beitrag von jolocher »

Vielen Dank!
:)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Kann ich innerhalb eines Newsletters Anker einbauen mit Links? Also so etwas wie ein Inhaltsverzeichnis zu Beginn und etwas wie \"zurück nach oben\" Links?
Siehe im SuperMailer Menü E-Mail Textmarken, im englischen heißen die Anker.
Und darf ein Newsletter generell alles an grundlegendem HTML enthalten? Tabellen, Überschriften usw.
Vom Prinzip her alles was es im HTML gibt, außer aktive Inhalte, die bösartigen Code ausführen könnten, also z.B. kein ActiveX, kein JavaScript, kein DHTML, kein Java, kein Flash.
Und wie sieht es mit CSS Stylesheets aus? Müssen die sich im Head befinden oder kann ich die auch von einer externen Datei laden lassen?
Besser ist es diese im <head>-Bereich unterzubringen, geht zwar auch extern aber dann muss SuperMailer diese wieder mitschicken, das wird größer als diese direkt im Head-Bereich unterzubringen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo
Ich habe mir die Testversion runtergeladen und installiert. Dann habe ich über SMTP an 3 Testadressen einen Probenewsletter in HTML Format gesendet. Unter den Adressen war eine Adresse der Firma, eine Web.de und eine GMX.de Adresse. Bei Web.de ist die Mail in den Ordner \"Unbekannt\" gelandet (3-Wege Spam Schutz), bei GMX.de gleich unter Spam. Das mag aber daran liegen, dass die Absender Email, die ich angegeben habe nicht mit der eigentlichen Email der Firma übereinstimmte. Bei der 3. Adresse, der Emailadresse der Firma ist die Email gleich als HTML angekommen.

Wie kann ich die Gefahr, dass dieser Newsletter automatisch als Spam abgestempelt wird, reduzieren? Wie funktioniert der
Man muss sich anschauen warum z.B. GMX der Meinung ist, dass es Spam ist. Meistens liegt es an bestimmten Worten aus der Werbung z.B. Multilevelmarketing, SPAMWORT usw... Es kann aber auch an einer IP-Adresse liegen, die man vom Internet-Provider zugewiesen bekommen hat und der vorherige \"Besitzer\" der IP-Adresse hat wie Irre Spam versendet. Manchmal schon etwas schwierig rauszubekommen aber ist rauszubekommen.

Spamchecker von Supermailer (ist in der Testversion ja leider nicht verfügbar)?
Der läuft auf meinem Server und analyisiert, die Verteilung von HTML-Code und Text-Code, bestimmte Worte und Farben. Ein Beispiel sieht man in diesem Beitrag thread.php?id=3725&start=1&seuser=&sepost=spam%20test#2 .

Bei GMX wurde die HTML Mail zudem auch zunächst nur als Text Mail dargestellt. Erst über einen Link konnte die Mail dann als HTML Mail dargestellt werden.
Das ist aber normal bei GMX man muss immer Klicken um die HTML-E-Mail zu sehen, zuerst wird der Text-Teil angezeigt. Genau aus diesem Grund verschickt SuperMailer multipart-E-Mails.

Ich gehe zwar nicht davon aus, dass viele der baldigen Newsletter Empfänger Freemail Anbieter benutzen werden, dennoch sollte der Newsletter auch solche erreichen und direkt ansprechen.
Muss man den Empfänger animieren den HTML-Teil anzuschauen, z.B. in dem man im Text-Teil oben hinschreibt \"Am besten lesbar im HTML-Format\".
Nun noch eine Frage:
Wie sieht das aus mit der Datenmenge. Ich kann diese ja reduzieren, wenn ich bei HTML Mails Bilder und Grafiken vom Webspace laden lasse, anstatt diese direkt in jede Mail einzubauen. Was sagt denn der Provider dazu, wenn ich auf Supermailer zurückgreife anstatt auf dessen Angebot (wie oben erwähnt)? Merkt er überhaupt, dass ich anderweitig Newsletter Services in Anspruch nehme? Ich nehme aber an, dass er da keine Einwände haben kann, wenn das Traffic Volumen dadurch nicht enorm ansteigt, da man ja sicher nicht an deren Newsletter Angebot gebunden ist.
Was soll der dazu sagen? Es ist doch jedem seine eigene Entscheidung welche Produkte man verwendet.
jolocher
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2005, 11:57

Beitrag von jolocher »

Achja noch eine Frage:

Kann ich innerhalb eines Newsletters Anker einbauen mit Links? Also so etwas wie ein Inhaltsverzeichnis zu Beginn und etwas wie \"zurück nach oben\" Links?

Und darf ein Newsletter generell alles an grundlegendem HTML enthalten? Tabellen, Überschriften usw.

Und wie sieht es mit CSS Stylesheets aus? Müssen die sich im Head befinden oder kann ich die auch von einer externen Datei laden lassen?
jolocher
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2005, 11:57

Beitrag von jolocher »

Hallo,

ich bin dabei, für eine Firma einen Newsletter zu entwerfen. Der Provider (Netcologne) bietet Newsletter Service abhängig von der Anzahl der Emails für einen monatlichen Grundpreis an. Von daher finde ich das Programm Supermailer mit einer einmaligen Registrierungsgebühr schon einmal viel lohnenswerter.

Aber nun habe ich einige Fragen:

Ich habe mir die Testversion runtergeladen und installiert. Dann habe ich über SMTP an 3 Testadressen einen Probenewsletter in HTML Format gesendet. Unter den Adressen war eine Adresse der Firma, eine Web.de und eine GMX.de Adresse. Bei Web.de ist die Mail in den Ordner \"Unbekannt\" gelandet (3-Wege Spam Schutz), bei GMX.de gleich unter Spam. Das mag aber daran liegen, dass die Absender Email, die ich angegeben habe nicht mit der eigentlichen Email der Firma übereinstimmte. Bei der 3. Adresse, der Emailadresse der Firma ist die Email gleich als HTML angekommen.

Wie kann ich die Gefahr, dass dieser Newsletter automatisch als Spam abgestempelt wird, reduzieren? Wie funktioniert der Spamchecker von Supermailer (ist in der Testversion ja leider nicht verfügbar)?

Bei GMX wurde die HTML Mail zudem auch zunächst nur als Text Mail dargestellt. Erst über einen Link konnte die Mail dann als HTML Mail dargestellt werden.

Ich gehe zwar nicht davon aus, dass viele der baldigen Newsletter Empfänger Freemail Anbieter benutzen werden, dennoch sollte der Newsletter auch solche erreichen und direkt ansprechen.

Nun noch eine Frage:
Wie sieht das aus mit der Datenmenge. Ich kann diese ja reduzieren, wenn ich bei HTML Mails Bilder und Grafiken vom Webspace laden lasse, anstatt diese direkt in jede Mail einzubauen. Was sagt denn der Provider dazu, wenn ich auf Supermailer zurückgreife anstatt auf dessen Angebot (wie oben erwähnt)? Merkt er überhaupt, dass ich anderweitig Newsletter Services in Anspruch nehme? Ich nehme aber an, dass er da keine Einwände haben kann, wenn das Traffic Volumen dadurch nicht enorm ansteigt, da man ja sicher nicht an deren Newsletter Angebot gebunden ist.

Vielen Dank schonmal! :)
Jo
Antworten